Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsdatenblätter; Sicherheitskennzeichnung An Der Maschine; Persönliche Schutzausrüstung - Holzkraft HSE 8-550 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Vermeiden Sie die Verwendung von freien und un-
zureichend isolierten Anschlüssen. Verbindungen
müssen mit geschütztem Material hergestellt wer-
den die für den Außenbereich geeignet sind.
- Der Holzspalter darf immer nur von einer Person
bedient werden. Andere Personen sollten einen si-
cheren Abstand zum Arbeitsbereich einhalten, ins-
besondere sobald der Holzspalter in Betrieb ist.
- Stellen Sie sicher, dass keine Nägel oder Fremd-
körper in den zu spaltenden Holzstücken vorhan-
den sind. Zweige müssen bündig mit dem Stamm
abgeschnitten werden.
- Verklemmte Holzstämme nicht bei laufender Ma-
schine entfernen. Schalten Sie den Holzspalter im-
mer vorher aus und trennen Sie ihn vom Strom-
netz.
- Achten Sie immer auf die Bewegung des fahrbaren
Spaltkeils. Laden Sie nichts in den Holzspalter so-
lange der Spaltkeil nicht gestoppt hat.
- Halten Sie ihre Hände von allen beweglichen Tei-
len fern.
- Halten Sie bei Bedarf einen Feuerlöscher und ei-
nen Erste-Hilfe-Kasten bereit.
- Versuchen Sie niemals, Stämme zu teilen, die grö-
ßer sind als in der Spezifikationstabelle angege-
ben. Dies könnte gefährlich sein und die Maschine
beschädigen.
- Verwenden Sie den Holzspalter nicht für einen
Zweck, für den er nicht vorgesehen war.
- Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Zum Transport der Maschine immer den
Netzstecker ziehen. Stellen Sie sicher, dass beim
Einstecken in die Steckdose der Schalter ausge-
schaltet ist.
- Verwenden Sie den Holzspalter nicht an Feuer-
oder Explosionsgefährdeten Orten.
- Lassen Sie den Holzspalter niemals unbeaufsich-
tigt. Schalten Sie den Holzspalter immer aus so-
bald Sie den Arbeitsbereich verlassen.
- Trennen Sie den Holzspalter immer vom Strom-
netz sobald Sie Einstellungen vornehmen
bzw.Teile reinigen oder reparieren.
- Verwenden Sie nur Original Ersatzteile.
2.3 Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblätter zu Gefahrgut erhalten Sie von
Ihrem Fachhändler oder unter Tel.: +49 (0)951/96555-0.
Fachhändler können Sicherheitsdatenblätter im Down-
loadbereich des Partnerportals finden.
HSE 8-550 | Version 1.07
2.4 Sicherheitskennzeichnung an der Ma-
schine
An der Maschine sind folgende Sicherheitskennzeich-
nungen angebracht (Abb. 1), die beachtet und befolgt
werden müssen.
Abb. 1: Sicherheitskennzeichnungen
Die an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeich-
nungen dürfen nicht entfernt werden. Beschädigte oder
fehlende Sicherheitskennzeichnungen können zu Fehl-
handlungen, Personen- und Sachschäden führen.
Sie sind umgehend zu ersetzen. Sind die Sicherheitskenn-
zeichnungen nicht auf den ersten Blick erkenntlich und be-
greifbar, ist die Maschine außer Betrieb zu nehmen, bis
neue Sicherheitskennzeichnungen angebracht worden
sind.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Die Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen
vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit
bei der Arbeit zu schützen. Das Personal muss während
der verschiedenen Arbeiten an und mit der Maschine
persönliche Schutzausrüstung tragen, auf die in den ein-
zelnen Abschnitten dieser Anleitung gesondert hinge-
wiesen wird.
Im folgenden Abschnitt wird die Persönliche Schutzaus-
rüstung erläutert:
Sicherheit
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis