Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Holzkraft HSE 8-550 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
GEFAHR!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn
sie nicht gemieden wird.
WARNUNG!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn
sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
ACHTUNG!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
HINWEIS!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
Tipps und Empfehlungen
Tipps und Empfehlungen
Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlun-
gen sowie Informationen für einen effizienten und
störungsfreien Betrieb hervor.
Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu re-
duzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden,
müssen Sie die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise beachten.

2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Folgendes ist zu beachten:
- Betreiben Sie den Holzspalter nicht unter Einfluss
von Drogen, Alkohol oder anderen Medikamenten,
die Ihre Fähigkeit beeinträchtigen könnten, ihn
richtig zu benutzen.
- Die Maschine darf nicht von Kindern bedient werden.
4
- Versichern Sie sich, dass Kinder unter ständiger Auf-
sicht sind und nicht mit dem Holzspalter spielen.
- Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet.
- Verwenden Sie den Holzspalter nicht in feuchten oder
nassen Räumen und setzen Sie ihn keinen Regen aus.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in de-
nen Dämpfe von Farben, Lösungsmitteln oder
brennbaren Flüssigkeiten eine potentielle Gefahr
darstellen.
- Überprüfen Sie den Holzspalter, bevor Sie ihn ein-
schalten. Achten Sie darauf, dass Werkzeug und
Einstellschlüssel vor dem Einschalten aus dem
Werkzeugbereich entfernt wurden.
- Ersetzen Sie beschädigte, fehlende oder defekte
Teile vor der Verwendung.
- Tragen Sie keine weite Kleidung, Krawatten oder
Schmuck (z.B. Ringe, Armbanduhren). Sie können
sich in beweglichen Teilen des Holzspalters ver-
fangen.
- Tragen Sie eine schützende Haarabdeckung, um
lange Haare zu bedecken, damit sie sich während
des Arbeitens nicht im Holzspalter verfangen können.
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille sobald Sie mit
dem Holzspalter arbeiten.
- Halten Sie jederzeit den richtigen Stand und das
Gleichgewicht sobald Sie am Holzspalter arbeiten.
- Achten Sie auf sicheres Schuhwerk sowie auf ein
rutschfesten Untergrund.
- Berühren Sie niemals den Spaltkeil. Es kann zu
ernsthaften Verletzungen kommen, wenn das
Werkstück gekippt wird oder wenn das Spaltmes-
ser unbeabsichtigt berührt wird.
- Demontieren Sie niemals Sicherheitseinrichtungen
am Holzspalter.
- Verwenden Sie den Holzspalter nicht, wenn ein ein-
wandfreies Ein- und Ausschalten nicht möglich ist.
- Vermeiden Sie eine unangenehme Arbeitsposition,
bei der der Bediener nahe an der Maschine arbei-
ten muss und somit Gefahr läuft, von Holzspänen
oder Rückständen im Gesicht getroffen zu werden.
- Stellen Sie sicher, dass der Stromkreis ausrei-
chend geschützt ist und das es der Leistung,
Spannung und Frequenz des Motors entspricht.
- Eine unsachgemäße Verwendung von Verlänge-
rungskabel kann zu einem ineffizienten Betrieb des
Holzspalters führen, was zu einer Überhitzung füh-
ren kann. Stellen Sie sicher, dass das Verlänge-
rungskabel nicht länger als 10 m ist und sein Quer-
schnitt nicht weniger als 2,5 mm2 beträgt, um
einen ausreichenden Stromfluss zum Motor zu er-
möglichen.
HSE 8-550 | Version 1.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis