Herunterladen Diese Seite drucken

EcoWater Systems Greenline-25NG Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verantwortung des Betreibers
iFi
12
Der Wasserenthärter ist nach den Standards des DVGW
(Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) zertifiziert. Durch
die Zertifizierung wird gewährleistet, dass anerkannte Regeln der
Technik eingehalten sowie sicherheitstechnische Kriterien (z. B.
Vermeidung von Verkeimung, garantierte Wirksamkeit des Wasser-
enthärters) erfüllt wurden.
Um diese Zertifizierung aufrechtzuerhalten, dürfen bestimmte Ein-
stellungen des Wasserenthärters nicht verändert werden.
Ausschließlich Salz einfüllen, das nach DIN EN 973 Typ A
gekennzeichnet ist. Dieses kann über den Einzelhandel
bezogen werden.
Ausschließlich Salz einfüllen, das gemäß Biozidverordnung
zugelassen ist.
Eine Veränderung der DVGW-Standards führt zum Verlust der
Garantie.
Dieser Wasserenthärter ist nach dem WiFi-Standard
802.11bgn mit einer WiFi-Karte ausgestattet.
Betreiber ist diejenige Person, die den Wasserenthärter selbst
betreibt oder einem Dritten zur Nutzung/Anwendung überlässt und
während des Betriebs die rechtliche Produktverantwortung für den
Schutz des Benutzers, das Personal oder Dritte trägt.
Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die
für den Einsatzbereich des Wasserenthärters gültigen Sicherheits-,
Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten
werden.
Dabei gilt insbesondere Folgendes:
Der Betreiber muss regelmäßige Kontrollen des Wasserenthär-
ters durchführen und die in
Der Betreiber muss dafür sorgen, dass sämtliche Wartungsin-
tervalle eingehalten und Wartungen nur von Fachinstallateuren
durchgeführt werden.
beschriebenen Tätigkeiten duchführen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Greenline-40ngGreenline-65ng