Herunterladen Diese Seite drucken

swim-tec SC 3 Bedienungsanleitung Seite 5

Analoge solarsteuerung mit anschlussmöglichkeit für solarpumpe 230 v/50 hz oder motorventil 24 v

Werbung

S
5
EITE
Warnung: Stromschlaggefahr durch unsachgemäßen Anschluss!
VDE- und EVU-Vorschriften des Energieversorgungsunternehmens
beachten.
Pumpen für Schwimmbecken und deren Schutzbereiche gemäß DIN VDE
0100-702 installieren.
Trennvorrichtung zur Unterbrechung der Spannungsversorgung mit min. 3
mm Kontaktöffnung pro Pol installieren.
Warnung: Stromkreis mit einem Fehlerstromschutzschalter,
Nennfehlerstrom IΔN ≤ 30 mA, schützen.
Nur geeignete Leitungstypen entsprechend der regionalen Vorschriften
Mindestquerschnitt der Leitungen der Motorleistung und der Leitungslänge
anpassen.
Wenn sich gefährliche Situationen ergeben können, Not-Aus-Schalter
gemäß DIN EN 809 vorsehen. Entsprechend dieser Norm muss das der
Errichter/Betreiber entscheiden.
Die Solarpumpe wird an der dafür vorgesehenen Klemme angeschlossen. Die
Anschlusswerte müssen vor der Inbetriebnahme nochmals geprüft werden.
Die Solarpumpe betreibt über einen separaten Wasserkreislauf die Solaranla-
ge. Alternativ wird ein Motorventil 24 V / AC verwendet. In diesem Fall muss
die Solarsteuerung mit der Filterpumpe verriegelt werden.
Mit den DIP - Schaltern zwischen den Klemmen für das Motorventil und dem
Wasserfühler können die Temperaturdifferenz dT sowie das zeitverzögerte
Ein- und Ausschalten geändert werden. Das Ändern der DIP - Schalter
darf nur nach Rücksprache mit dem Hersteller erfolgen.
S
-
® - SC3
WIM
TEC

Werbung

loading