Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit & Warnungen - Skylux Skycom Skymax CE 24V/5A Benutzerhandbuch Und Einbauanleitung

Rauch- und wärmeabzugssteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Die RWA-Steuerung darf nur durch entsprechend qualifiziertes Personal, das für Arbeiten an elektrischen Rauch- und
Wärmeabzugssystemen autorisiert ist, installiert oder gewartet werden. Steuerung und Zubehör müssen gemäß den örtlichen
Normen installiert werden.
2. Service!
Schalten Sie vor der Installation oder vor Servicearbeiten die Stromversorgung ab und entfernen Sie die gekennzeichnete
Anschlussklemme der Batterie. Schließen Sie danach vor dem Einschalten der Stromversorgung die Klemme wieder an und set-
zen das Gehäuse auf. Sie können jetzt die komplette Anlage testen.
3. Service des Öffnungssystems.
Das Lockout-Tagout Verfahren wie folgt anwenden:
Stellen Sie vor Servicearbeiten am Öffnungssystem sicher, dass sich das Öffnungssystem nicht unerwartet in Bewegung setzen
kann. Entfernen Sie daher vor Beginn der Servicearbeiten die 8A-Glassicherung am Öffnungssystem. Hierdurch werden der
Netzstrom und die Batterie-Stromversorgung des Öffnungssystems abgeschaltet.
4. Batterien:
- Befolgen Sie zur Vermeidung von Explosionsgefahren folgende Sicherheitsvorschriften:
• Batterien niemals kurzschließen.
• Keine externen Ladegeräte benutzen. Es können explosive Gase freigesetzt werden.
• Die Batterien immer sorgfältig handhaben, da starke Säuren freigesetzt werden können.
- Steuergeräte mit Batterien nicht für längere Zeit lagern. Nicht benutzte Batterien müssen alle 3 Monate entladen und auf-
geladen werden, um den Kapazitätsverlust zu verringern.
- Batterien nicht vollständig entladen, da sie sonst beschädigt werden.
- Es gibt keine Garantie auf Batterien.
5. Die Garantie erlischt:
• wenn Steuerungen oder Kabel (insbesondere Motorkabel) falsch dimensioniert sind;
• wenn keine Originalteile benutzt werden. Verwenden Sie nur von Skylux gelieferte Originalteile. Seien Sie
vorsichtig und benutzen Sie nur eine Steuerung, die für das RWA-Öffnungssystem geeignet ist;
• wenn Öffnungssysteme nicht gemäß der Einbauanleitung angeschlossen sind. Die meisten Öffnungssysteme
müssen über einen Grenzschalter angeschlossen werden. Bitte studieren Sie vor dem Anschließen sorgfältig den
elektrischen Schaltplan des entsprechenden RWA-Systems.
6. Vergewissern Sie sich nach der Installation eines RWA-Systems, dass alle für eine reibungslose Evakuierung erforderlichen
Maßnahmen getroffen wurden. Sorgen Sie für mehrere Fluchtwege und stellen Sie sicher, dass die Feuerwehrmänner den Brandherd
leicht erreichen können. Treffen Sie Vorsorge, dass bei einem Brand die Feuerwehr durch ein umfassendes Feuermeldesystem schnell
gerufen werden kann. Lassen Sie sich von Ihrem Architekten, der Baufirma und der Feuerwehr beraten.
7. Das RWA-System benötigt Netzstrom. Bei einem Netzausfall erfolgt die Stromversorgung für eine begrenzte Zeit (mindestens
72 Std.) durch seine Batterien.
8. Netzstromausfall > Außerbetriebsetzung:
Wird die Netzspannung für eine längere Zeit (> 1 Tag) abgeschaltet, müssen Sie den angezeigten Batteriepol abschließen und
das Kabelende isolieren. Andernfalls riskieren Sie, dass sich die Batterien vollständig entladen und dadurch beschädigt werden.
9. Es besteht die Möglichkeit, dass der Rauch durch Kamineffekte aufgrund von Wänden, Schächten oder Dächern den
Rauchmelder nicht erreicht. Auch hinter einer geschlossenen Tür oder auf einer anderen Etage kann der Rauch möglicherweise
nicht wahrgenommen werden. Ebenso kann ein Rauchmelder auf bestimmte Feuerarten unempfindlicher reagieren und nur mit
Verzögerung ansprechen. Vergewissern Sie sich daher, dass eine ausreichende Anzahl Rauchmelder an den richtigen Stellen
installiert sind.
10. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass es bei einem Brand aufgrund einer Paniksituation zu einer fehlerhaften Bedienung des
Öffnungssystem kommt.
11. Die RWA-Steuerung schützt Menschen oder Gegenstände bei einer Aktivierung der Stellmotoren nicht davor, einge-klemmt
zu werden. Ein entsprechender Schutz muss zusätzlich vorgesehen werden.
12. Der Hersteller ist nicht für den Verlust von Menschenleben oder Material durch Feuer, Rauch, Wind, Regen usw., sogar wenn
der Regen-und Winddetektor angeschlossen wurde. verantwortlich. Stellen Sie sicher, dass es durch ein unkontrolliertes Öffnen des
Systems zu keinen Schäden (Wind, Regen usw.) kommen kann.
13. Die RWA-Steuerung sowie Zubehör dürfen nicht als Anschlusskasten für Kabel benutzt werden! Verwenden Sie einen externen
Anschlusskasten.
14. Die Klemmen auf der Leiterplatte anziehen mit einem max. Drehmoment von 0,5 Nm.
15. Die Verkabelung vom Zubehör (Feuermeldeschaltern, Detektoren, Prioritäre Schlüsselkontakte, ...) muss zur Vermeidung
einer Interferenz einen Abstand von mindestens 1 m von anderen unter Strom stehenden Kabeln haben (nicht im gleichen
Kabelkanal).
16. Wir behalten uns das Recht vor, die Anleitung oder die Produkte ohne Vorankündigung zu ändern. Die letzte Version ist immer
unter www.skylux.be zu lesen.
17. Der Verantwortliche soll diese Anleitung beihalten, wenn möglich in der Nähe der Zentrale.
18. In bestimmten Fällen ist es verboten die Brandkuppeln mehr als 30 cm zu öffnen für Lüftung wegen der Durchsturzsicherung.
01/04/2022
SICHERHEIT & WARNUNGEN
D_MH_Montageanleitung_Skycom_Skymax_CE
5/26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis