Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterer Steuerungen In Einer Feuergruppe Verbinden (Bus-System) - Skylux Skycom Skymax CE 24V/5A Benutzerhandbuch Und Einbauanleitung

Rauch- und wärmeabzugssteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Steuerungen in einer Brandgruppe anschließen (Busanschluss)
Wenn nur 1 Steuerung in der Brandgruppe anwesend ist, werden
die Klemmen A 1 2 3 4 und B 1 2 3 4 nicht gebraucht. Die Kommunikation
wird unterbrochen beim Entfernen der Jumper.
Man kann mit Hilfe eines Bus-Systems 2 - 35 Steuerungen als komplettes System arbeiten lassen. Die Steuerungen kommu-
nizieren über einen 4-adrigen Bus-Anschluss miteinander.
Die Klemmen A1, A2, A3 & A4 sind für die eingehende Verbindung und B1, B2, B3 & B4 für die ausgehende Verbindung
bestimmt. In der ersten Steuerung muss der Start-Bus J4 Ein sein. Es ist eine Mastersteuerung und J5 muss daher ebenso
Ein sein. Die folgende Steuerung ist eine Slave und deshalb soll J6 eingeschaltet werden. In der letzten Slave Steuerung
müssen J7 und J6 eingeschaltet sind um das Buskabel abzuschließen.
ALARM: Alarme von dem manuellen Steuerpunkt der Rauch-/Wärmedetektoren werden örtlich gesteuert. Beim Schalten
von DIP 11 geht die Steuerung in den Alarmzustand, wenn eine andere am BUS-System angeschlossene Steuerung in den
Alarmzustand geht.
RÜCKSTELLUNG: Wird die Rückstelltaste einer Steuerung oder am Feuermeldeschalter betätigt, wird damit die
Rückstellfunktion aller angeschlossenen Steuerungen aktiviert und für ca. 180 s startet die Schließfunktion an allen
Motorausgängen.
KOMFORT: Die Komfortbedienung kann örtlich auf jeder Steuerung arbeiten. Beim Schalten von DIP10 reagiert die
Steuerung auf jedes Komfortsignal, das über das BUS-System von einer anderen Steuerung gesendet wird.
Ist ein Wind-und Regensensor angeschlossen, arbeitet dieser auf allen Steuerungen im Bus-System.
Funktionsbeschreibung für über ein Bus-System angeschlossene Steuerungen
Sind mehrere Steuerungen über ein Bus-System angeschlossen, wird zwischen den Steuerungen Folgendes überwacht/kom-
muniziert:
- Ein festgestellter Bus-Fehler bringt die LED LD7 auf der Hauptleiterplatte zum Leuchten/Blinken.
- Ein festgestellter Bus-Fehler bringt alle Steuerungen im Bus-System in den Fehlerzustand (Leitungsstörung).
- Ein festgestellter Bus-Fehler bringt alle Steuerungen im Bus-System in den Fehlerzustand (Leitungsstörung).
- Wenn eine der Steuerungen in einen bestimmten Fehlerzustand geht (Leitungsstörung, AC-Fehler, Batteriefehler
oder Bus-Fehler), gehen die anderen Steuerungen ebenso in den Fehlerzustand. Der Fehlertyp wird auf der
Leiterplatte der Frontplatte aller Steuerungen angezeigt. An der/den Steuerung(en), die den Fehler nicht verursacht
haben, blinkt gleichzeitig mit dem Fehler die OK-LED auf der Leiterplatte der Frontplatte. An der/den Steuerung(en),
die den Fehler verursacht haben, ist die OK-LED ausgeschaltet.
Werkseinstellungen von Master, Slave & Skycom Skymax CE
Master
EIN
Slave
AUS
Skycom Skymax
AUS
Master
Erste Steuerung im BUS
J4
J5
J6
START TERM.
MASTER
SLAVE
Please notice
mounted jumpers
14/26
D_MH_Montageanleitung_Skycom_Skymax_CE
J4
J5
J6
J7
EIN
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
J7
J4
END TERM.
START TERM.
BUS connection
4x 0,5mm2
Fireproof
Slaves
Mittlere Steuerungen im BUS
J5
J6
J7
MASTER
SLAVE
END TERM.
Serial In
J4
J5
J6
J7
START TERM.
MASTER
SLAVE
END TERM.
Slave
Letzte Steuerung im BUS
J4
J5
START TERM.
MASTER
Serial In
BUS connection
4x 0,5mm2
Fireproof
J6
J7
SLAVE
END TERM.
01/04/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis