Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen (Jumper, Dip-Schalter Usw.) - Skylux Skycom Skymax CE 24V/5A Benutzerhandbuch Und Einbauanleitung

Rauch- und wärmeabzugssteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen (Werkseinstellungen: durch Fettschrift gekennzeichnet)
Mit Hilfe von Jumpern und Dipschaltern können verschiedene Funktionen ein- oder ausgeschaltet werden. Die Werksein-
stellungen gelten für 1 Öffnungssystem Skymax CE mit 1 Skycom Skymax Steuerung.
Text auf Leiterplatte
DIP 1
Conf. Fireswitch
DIP 2
Failsafe
DIP 3
Temp. Detekt
DIP 4
Service T
DIP 5
Snitch
DIP 6
Fail Relay
DIP 7
Week open
DIP 8
Option
DIP 9
Sprinkler
DIP 10
Bus comfort
DIP 11
Bus fire
DIP 12
Lock-out
J1
J2
Mot Mon act.
(motor)
Ext Li Mon act.
J3
1 - 2 - 3 - 4
(motor)
J4(Bus)
Start term.
+
J5(Bus)
Master
J6(Bus)
Slave
J7(Bus)
End term.
J9
FOIL
J11
BatSup -> Ø 23
Sonstiges: Rückstelldauer = 180 s Schließen // Trennen des Motorausgangs und der Last nach 360 s // Komfortvariable
(Potentiometer): 1-60s
01/04/2022
Werkeinstellung
OFF
Feuermeldeschalter aktiv von 500-3KΩ
OFF
Leitungsfehler auf Feuermeldeschalter
oder Melder schaltet die Steuerung in
Alarm
OFF
Leitungsfehler auf Motorleitung (oberer
Widerstandsbereich) = Alarm
OFF
Aktiv
OFF
LEDs "speichern" die Fehler (Leitungs-fehler,
AC/Batteriefehler, Bus-Fehler). Die LEDs
können nur ausgeschaltet werden/ durch
Einstellung des Dip-Schalters auf Aus erneut
rückstellen
OFF
Störungsrelais dient als Anzeige für
geöffnetes Oberlicht
OFF
Wöchentlicher Öffnungs-(2s) und
Schließzyklus (5s) aktiviert
OFF
SW 1.000: Prioritätsinput funktioniert als
Dachausstieg, nicht funktionierend
SW 1.003: Prioritätsinput funktioniert als
Dachausstieg
SW 1.005: automatischer Reset des Alarms 2
Sekunden nach Beendigung des Feuersignals des
Sensoreingangs (klemmen 16-17)
Motorausgang schließt durch aktiven
OFF
Art. 34072
Melder (öffnet beim Aktivieren des Feuer-
ON
meldeschalters) oder interne T-Detektion
Art. 48479
gemäss der Norm NBN S21-208-3:2018
ON
Die Steuerung reagiert auf das
Komfortsignal über die Bus-Aktivität
ON
Die Steuerung reagiert auf das
Alarmsignal durch die Bus-Aktivität
OFF
ON
Summer betriebsbereit
yes
Bekannter Motor: Leitungsüberwachung
mit 2-adrigem Motoranschluß
no
Unbekannter Motor: Leitungsüberwachung
mit 3-adrigem Motoranschluß
Pos. 1
Einstellen nach Anzahl von 27kΩ
Widerständen auf Motorausgang
No
Erste Steuerung im Bus-Netzwerk, die
auch Master ist
No
No
Mittlere und letzte Steuerung im Bus-
Netzwerk
No
Letzte Steuerung im Bus-Netzwerk
Yes
Leitungsüberwachung Tastatur Folie
No
Batterie Backup des Terminal 23
Eingebaut / EIN-Funktion
D_MH_Montageanleitung_Skycom_Skymax_CE
Ausgebaut / AUS-Funktion
Feuermeldeschalter aktiv von 0-3KΩ
Normalbetrieb
Normalbetrieb
Inaktiv
Normalbetrieb
Normalbetrieb (arbeitet als
Störungsrelais)
Wöchentlicher Öffnungs-/Schließzyklus
nicht aktiviert
Normalbetrieb
Normalbetrieb - Motorausgang
öffnet durch aktive Melder oder
Feuermeldeschalter gemäss der Norm
NBN S21-208-3:2006
Die Steuerung reagiert nicht auf das
Komfortsignal über die Bus-Aktivität //
Reagiert immer auf Wettersignal und Störungen
über die Bus-Aktivität sowie eigenes Komfortsignal
Die Steuerung reagiert nicht auf das
Komfortsignal über die Bus-Aktivität //
Reagiert immer auf Wettersignal und Störungen
über die Bus-Aktivität und eigenes Alarmsignal
(Melder oder Feuermeldeschalter)
Summer ausgeschaltet
Keine Leitungsüberwachung
Keine Leitungsüberwachung (J3 und J2
nicht verbunden)
Siehe Abschnitt über Anschluss von
Steuerungen in einem Bus-System, Seite
14
Leitungsfehler blinkt
Terminal 23 nur AC
19/26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis