Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Verwendung der Anschlageinrichtungen ist die erforderliche lichte Höhe unterhalb des Benutzers vorher zu prü-
fen und sicherzustellen. Zudem ist darauf zu achten, dass im Falle eines Absturzes der freie Fall auf ein Mindestmaß
eingeschränkt wird.
Die erforderliche lichte Höhe ist abhängig von den verwendeten Komponenten des Auffangsystems (Auffanggurt und
Verbindungsmittel), ihrer maximalen Ausdehnung und der Verschiebung des Anschlagpunktes. Das Maß ergibt sich
gemäß DGUV Regel 112-198 aus der Verlängerung des verwendeten Falldämpfers sowie der Verschiebung des
Auffanggurtes am Körper (nachzulesen in der Gebrauchsanleitung der PSA), der Größe des Benutzers und einem
zusätzlichen Meter Sicherheitsabstand.
Ebenso ist die zulässige Beanspruchung durch Bauwerkskanten zu beachten.
Das erforderliche Mindestmaß errechnet sich aus folgenden Punkten:
Verschiebung des Anschlagpunktes
+ Verbindungmittel einschließlich Falldämpfer nach EN 355 und EN 354
(dazugehörige Gebrauchsanleitung beachten)
+ Verrutschen des Auffanggurts am Körper
(dazugehörige Gebrauchsanleitung beachten)
+ Größe des Benutzers
+ 1 Meter Sicherheitsabstand
Der Anschlagpunkt kann sich bei Belastung der Anschlageinrichtung bis zu 1 m verschieben.
Gesetzliche Vorschriften und Vorgaben der DGUV bleiben hiervon unberührt und sind einzuhalten.

Montagehinweise

Die Anschlageinrichtung sollte grundsätzlich gemäß DGUV Regel 201-056 in einem Abstand von mindestens 2,5 m
zur Absturzkante montiert werden. Der Abstand zwischen den Anschlageinrichtungen darf bei Seilsystemen 10 m
nicht überschreiten. Bei Einzelanschlagspunkten sollte der Abstand zwischen den Anschlageinrichtungen 7,5 m nicht
übersteigen.
Beim Einlegen der Betonplatten ist stets darauf zu achten, dass die Betonplatten bündig an der Stütze anliegen.
Zur Sicherung der Ringschraube ist unbedingt hochfeste Schraubensicherung (z.B. Loctite)
zu verwenden.
Ringöse aufsetzen und rechts herum einschrauben, bis sie vollflächig auf der Stirnfläche des
Rohres aufliegt. Ringöse mit der Hand abschließend festziehen.
Dok. 1002 Ver. 3.0
min. 2,5 m
max. 7,5 m
min. 2,5 m
Bei Verwendung als
Einzelanschlagspunkte
min. 2,5 m
max. 10 m
Bei Verwendung als
min. 2,5 m
max. 7,5 m
Bei Verwendung als
Einzelanschlagspunkte
max. 10 m
Bei Verwendung als
A-3
min. 2,5 m
min. 2,5 m
2021-10-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis