Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic RD-40 AC Bedienungsanleitung Seite 2

Standventilator

Werbung

Schalten Sie den Ventilator zuvor immer aus.
• Der Ventilator ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
• Verwenden Sie den Traggriff nicht, um den Ventilator an einem Nagel o. ä. aufzuhängen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich bei
Funktionsstörungen nur an qualifiziertes Fachpersonal.
• Angesichts der Vielfalt an Oberflächenmaterialien von Fussböden ist nicht ausgeschlossen,
dass diese durch Kontakt mit dem Sockel des Ventilators unliebsame Spuren erhalten. Der
Hersteller kann nicht für Beschädigung oder Rückstände an Möbeln u. ä. haftbar gemacht
werden.
Teilebezeichnung
1
Vorderes Schutzgitter
2
Befestigungsschraube
3
Flügel
4
Befestigungsschraube
5
Hinteres Schutzgitter
6
Motorachse
7
Motorgehäuse
8
Schraube zur Einstellung des Ventilatorkopfs
9
Bedienfeld
10
Schraube zur Fixierung des Motorgehäuses
11
Ständer (oberer, ausziehbarer Teil)
12
Schraube zur Höheneinstellung
13
Zierabdeckung
14
Ständer (unterer Teil)
15
Befestigungsplatte mit Schrauben
16
Zweiteiliger Standfuss
17
Handgriff
18
Fernbedienung
Bedienfeld des Ventilators
A
LED-Betriebsanzeige
B
Anzeige der Oszillationsbewegung
C
Geschwindigkeitsanzeige
D
Ausschaltung
E
Timereinstellung
F
Einschaltung / Geschwindigkeitseinstellung
G
Ein-/Ausschaltung der Oszillationsbewegung
H
Anzeige der Betriebszeit des Timers
Fernbedienung
Für die Fernbedienung werden zwei Alkaline-Batterien des Typs AAA/LR03/Micro (nicht
mitgeliefert) betrieben.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung und legen Sie die
Batterien mit der richtigen Polarität ins Fach ein.
 Verwenden Sie nur Batterien des selben Typs.
2

Werbung

loading