Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Den Effektiven Betrieb - Mitsubishi Heavy Industries SRK20ZSX-WF Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRK20ZSX-WF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

❚ Sicherheitsvorschriften
❚ HINWEISE FÜR DEN TRANSPORT UND REPARATUREN
Führen Sie keine Reparaturen oder Änderungen selbst durch. Bitten Sie einen
Händler um Rat, falls das Gerät eine Reparatur benötigt.
Wenn Sie das Gerät reparieren oder ändern, kann das zu Wasserlecks, Stromschlä-
en oder Brand führen.
Weitere Informationen zu den Repa-
raturen erhalten Sie von Ihrem Fach-
händler.
Fehlerhafte Reparaturen können elek-
trischen Schla , Feuer usw. verursa-
chen.
Wenn die Klimaanlage umgesetzt
werden soll, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder einen qualifi zierten
Monteur.
Fehlerhafte Installation kann Wasser-
lecka e, Stromschlä e, Feuer usw.
verursachen.
Wenn Sie etwas Außergewöhnliches
feststellen (z. B. Brandgeruch), schal-
ten Sie das System ab, trennen Sie es
von der Stromversorgung und infor-
mieren Sie Ihren Fachhändler.
Wenn das System unter anormalen
Umständen weiterhin verwendet wird,
kann eine Fehlfunktion, ein Strom-
schla , ein Brand usw. auftreten.
Tipps für den effektiven Betrieb
■ Beachten Sie das Fol ende, damit Ihr Gerät mö lichst wirtschaftlich und vorteilhaft funktioniert.
Einstellung der üblichen Raumtemperatur.
Außer ewöhnlich hohe oder niedri e Temperaturen sind nicht ut für Ihre Gesundheit und stellen eine Ener ieverschwendun dar.
Filter regelmäßig reinigen.
Verstopfte Filter behindern die Luftströmun und bewirken einen un ünsti en Betrieb.
Direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft vermeiden.
Vorhän e oder Fensterläden e en direkte Sonneneinstrahlun während des Kühlbetriebs. Fenster und Türen eschlossen halten,
aus enommen beim Lüften.
Luftströmungsrichtung sorgfältig einstellen.
Luftströmun auf/ab sowie rechts/links so einstellen, daß eine leichmäßi e Raumtemperatur erzielt wird.
Betrieb des Gerätes nur zu entsprechenden Zeiten.
Den TIMER auf an emessene Weise einstellen.
Entfernen Sie beim Kühlen vorhandene Wärmequellen.
Andere Wärmequellen nach Mö lichkeit aus dem Raum entfernen.
WARNUNG
Falls das Klimagerät nicht kühlt oder
wärmt, kann ein Kältemittelleck vorlie-
gen. Wenden Sie sich an Ihren Fach-
händler.
Wenn Kältemittel nachgefüllt werden
muß, lassen Sie sich vom Händler
bezüglich des richtigen Verfahrens
beraten.
Kommt das Kühlmittel in Kontakt mit
der Haut, kann es zu Verletzun en
durch Kälte kommen.
Wird das Kühlmittel as übermäßi
ein eatmet, kann es zu Verschlech-
terun en der Nervenfunktionen, wie
Schwindel oder Kopfschmerzen, oder
zu Verschlechterun en der Herzfunk-
tionen wie vorüber ehendem unre el-
mäßi en Herzschla und Herzklopfen
kommen. Falls Kühlmittel unerwartet
aus dem Gerät auf ein Heiz ebläse,
einen Ofen oder eine Heizplatte tropft,
könnten schädliche Gase entstehen.
DE-7
Seite 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis