10.4. DVB-S Satellitenkonfiguration
Ins Menü der Satellitenkonfiguration gelangen Sie nach der Einstellung der Zeit durch das Drücken der Taste
EXIT. Es erscheint eine leere Satellitenliste. Drücken Sie die gelbe Taste (Add satelite – einen Satelliten
einfügen). Es erscheint das Menü Satellite configuration.
10.4.1 Einstellung der Parameter LNB
In diesem Menü können Sie die Parameter für den Empfang der einzelnen Satelliten einstellen. In der oberen
Leiste können Sie dabei die Anzeigen für den Signalpegel und die Signalqualität beobachten. Stellen Sie
folgende Parameter ein:
SAT Name
Name des Satelliten
Tuner
Tuneridentifizierung (wenn 2 Tuner installiert sind)
LNB Type
Typ LNB (meist verwendet ist Universal)
Local Freq
Lokalfrequenz (wenn sie keinen speziellen Tunertyp verwenden, ändern Sie diese Auswahl
nicht! )
TP Frekvencia
Frequenz TP
Bedeutung nur wegen der Kontrolle)
LNB Power
Einspeisung LNB (bei der normalen Einstellung muss eingeschaltet sein – ON )
22kHz
22kHz – Einschaltung von 22kHz Steuerung ( normalerweise ausgeschaltet)
Toneburst
Tonimpuls – dient für die Steuerung einiger älteren Arten der Umschalter
DiSEqC Parameter Steuerung der Umschalter DiSEqC 1.0 a 1.1 do 4 LNB
Uncomitted switch
Steuerung der 2 Stufe bei den mehrstufigen DiSEqC Umschaltern
DiSEqC Repeats
Wiederholung der DiSEqC Befehle (bei der Verwendung der längeren Kabel in der
Antenne)
Swap Commands
Verzögerung der Befehle (bei der Verwendung der längeren Kabel zu der Antenne)
Sequence Repeat
Wiederholung der Sequenz
Einzelne Positionen können auch durch die Kursortasten (Pfeil) eingestellt werden, diese Einstellungen
bestätigen Sie mit der Taste OK.
- Einstellung von Kontroll- TP für den entsprechenden Satelliten (hat