Anschluß vom HD Signal:
Wenn Sie Fernseher oder Datenanzeigeeinrichtung haben, die Darstellung des Bildes mit großer Auflösung
unterstützt (ist als HD ready oder Full HD bezeichnet), verwenden Sie vorzugsweise die Verbindung mit Hilfe
des Steckers HDMI. In diesem Fall ist die Verbindung digital und durch das HDMI Kabel wird das Video- wie
auch Audiosignal in den Fernseher übertragen.
Zweite Möglichkeit ist die Verbindung durch den analogen Komponentenausgang YPbPr. Dieser Ausgang
überträgt das analoge Videosignal in der HD Auflösung. Der Laut muss getrennt übertragen werden, entweder
analog mit Hilfe der Stecker CINCH L/R (in diesem Fall nur stereo) oder digital mit Hilfe des optischen
digitalen Ausganges S/PDIF.
Anschluß vom SD Signal:
Für den Anschluß des Fernsehers / der Datenanzeigeeinrichtung können Sie auch die Stecker HDMI oder
YPbPr verwenden, wenn mit diesen der Fernseher ausgestattet ist (das Signal wird in diesem Fall nur in SD
Auflösung 576i übertragen).
Weiter kann man für den TV Anschluß mit der standarden Auflösung die Verbindung ausnutzen (sie sind
abwärts laut der Qualität geordnet): TV SCART in dem Regime RGB oder YUV, S-Video (Y/C), CINCH
(CVBS), TV SCART (CVBS). Keine dieser Verbindungen unterstützt den Ausgang mit großer Auflösung.
Wenn das empfangene Signal HDTV ist, an diese Anschlüsse wird immer nur in SD Qualität zugeführt.
Für den Anschluß des Lautausganges können folgende Stereo-Ausgänge ausgenutzt werden: TV
SCART(L,R), CINCH(L,R) oder digitale Ausgänge: HDMI und S/PDIF, die den Streamausgang für die
Entkodung der Effekttöne in allen verwendeten Formaten unterstützen.