Seite 2
0. Einleitung Herzlich willkommen in der Welt des neuen digitalen Empfängers mit der hohen Auslösung, der Ihr Leben reicher macht und Sie näher zu Ihren Träumen bringt. Vor der Verwendung des Empfängers lesen Sie, bitte, sorgfältig diese Bedienungsanweisung, damit die richtige Funktion des Gerätes sichergestellt ist. Dieses Produkt ist mit der Norm DVB kompatibel und überträgt in den Fernseher das digitale Signal von den Satelliten oder terrestrischen oder von der Kabelsendung (abhängig von der Version des installierten Tuners) mit der Möglichkeit der Aufzeichnung oder gleichzeitiger Wiedergabe vom Harddisk (HDD).
Seite 3
2. Zur Verwendung dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beinhaltet komplette Anweisungen für die Installation und erfolgreiche Benutzug von PVR. Folgende Symbole führen Sie zu einzelnen Schritten zu. SYMBOL BEDEUTUNG (Erklärung) 1. MENÜ (betonte Großbuchstaben) Stellt Hauptmenü dar. 1.1. Menü (betont) Stellt ein Untermenü dar. 1.1.1.
Seite 4
3. Vor der ersten Verwendung 3.1 Progressive Funktionen DVB kompatibel, Unterstützung DVB-S ,DVB-S2, DVB-T, DVB-C Wechselbare Tuner (Plug & Play) Video - Dekoder MPEG-2 MP@HL Video – Dekoder MPEG-4 AVC/H.264 HP@L4 Unterstützung DivX Wiedergabe MP3 Dolby Digital AC3 downmix decoder (Ausgang Stereo) HDMI v.1.2A mit der Unterstützung des Schutzes HDCP Multi-Format-Audio–Dekoder Unterstützung SDTV und HDTV Standarden...
Seite 5
5. Fernsteller (UNIVERSELL) einschalten Lautstärke AUS ausschalten Umschalten Fernsteller - Empfänger umschalten DO - TV Austausch Position PiP PIP ein/aus Unterkanäle PiP vorherig Lautstärke +,- Seite/Programm oben/unten Info banner Favourite Liste der Dateien Aufzeichnung der Marke Verlassen des Menüs Hauptmenu / zurück in das Navigationstaste oder Lautstärke untergeordnete Menü...
Seite 6
5.1. Programmierung des Fernstellers für die TV Einstellung Dieser universelle Fernsteller arbeitet für TV, wie auch für PVR. Es sind zwei Möglichkeiten zu Verfügung, wie Sie Ihr Fernsteller programmieren: durch automatische Suche des Kodes oder durch direkte Eingabe des Kodes. 5.1.1 Die Verwendung der automatischen Suche des Kodes 1.
Seite 7
5.1.4. Die Entsperrung der Lautstärke Wenn Sie die Lautstärke entsperren wollen, Drücken und halten Sie die Tasten STB gedrückt, bis die LED Diode auf dem Fernsteller aufgeleuchtet ist. Geben Sie den 3-nummerischen Kode 999 ein. Drücken und lassen Sie die Taste STB los, die LED Diode blinkt 3 mal. Die Liste der Kode finden Sie am Ende dieser Anleitung! 6.
Seite 8
7. Die Rückseite Antenneneingang für die Version DVB C, DVB RS 232 Telefon - MODEM CVBS a Audio L,R S-Video Rahmen HDD Netzschalter SCART USB 1.1 Einspeisung 220V TV und VCR Ethernet Tuner 2 USB 2.0 YPbPr Ausgang S/PDIF optischer digitaler Audio-Ausgang LNB Eingang für die Satellitenversion Die Ansicht der Rückseite bei der Besetzung mit 2 Tuner.
Seite 10
8.2 Verbindung mit der terrestrischen oder Kabelantenne...
Seite 11
Anschluß vom HD Signal: Wenn Sie Fernseher oder Datenanzeigeeinrichtung haben, die Darstellung des Bildes mit großer Auflösung unterstützt (ist als HD ready oder Full HD bezeichnet), verwenden Sie vorzugsweise die Verbindung mit Hilfe des Steckers HDMI. In diesem Fall ist die Verbindung digital und durch das HDMI Kabel wird das Video- wie auch Audiosignal in den Fernseher übertragen.
Seite 12
8.3. Montage von HDD und Installation / Austausch der Tuner Der Empfänger ist mit der Möglichkeit der Montage von HDD ausgestatte´t. Unterstützt werden aber nur die 3,5“ HDD mit der Schnittstelle S-ATA ohne Kapazitätseinschränkung. Der Empfänger ist auch mit dem Tunersystem Plug and Play ausgestattet. Dieses unterstützt 2 Tuner in der freiwilligen Kombination.
Seite 13
9. Schliessen Sie das S-ATA Kabel an. 8. Schliessen Sie das Einspeisekabel zu 11. Formieren Sie das S-ATA Kabel laut dem Bild. 10. Formieren Sie das S-ATA Kabel laut dem Bild. 12. Montieren Sie den oberen Deckel...
Seite 14
9. Vor der Einstellung 9.1. Informationsmenü Die wählbaren Positionen im Menü sind dauerhaft betont (sie leuchten). Die inaktiven Positinen sind mit grauer Farbe dargestellt. Der größere Teil vom OSD Menü zeigt kurze Hilfsinformationen auf dem unteren Rand des Bildschirmes an. 9.2.
Seite 15
10.1 Schalten Sie den TV-Empfänger und dann Ihren IPBox ein Es erschneit der Begleiter für schnelle Installation. 10.2. Wählen Sie die Sprache an und stellen Sie Datum und Uhrzeit ein Im Menü Language Settings (Sprachenauswahl) wählen Sie die bevorzugte Sprache für das Menü an – Menu language, für Audio –...
10.3.1 Menüstruktur (englisch) Service Searching System Settings **Satellite Configuration **DiSEqC 1.2 Local Time Settings **USALS A/V Settings TP& Frequency Edit OSD Settings Channel Scan Language Settings Sleep & Wake up time ** Only satellite system use Main Menu Service Searching System Settings Advanced Setup Parental Lock...
10.3.2 Menüstruktur (deutsch) Programmensuche Systemeinstellung **Satellitenkonfiguration **DiSEqC 1.2 Einstellung der Lokalzeit **USALS Einstellung A/V Edit TP und Frequenzen Einstellung OSD Programmauswahl Einstellung der Sprache ** wird nur bei Einstellung der einigen Satelliten- Ein- / Ausschaltung einstellungen verwendet Hauptmenü Programmsuche Systemeinstellung Erweiterung der Einstellung Multimedien Zugriffskontrolle...
Seite 18
10.4. DVB-S Satellitenkonfiguration Ins Menü der Satellitenkonfiguration gelangen Sie nach der Einstellung der Zeit durch das Drücken der Taste EXIT. Es erscheint eine leere Satellitenliste. Drücken Sie die gelbe Taste (Add satelite – einen Satelliten einfügen). Es erscheint das Menü Satellite configuration. 10.4.1 Einstellung der Parameter LNB In diesem Menü...
Seite 19
10.4.2 Automatische Suche der Satellitenprogramme Nach der Einstellung der Parameter LNB können Sie die Satellitenprogramme aussuchen. Für die automatische Programmsuche wählen Sie das Feld Automatic – automatisch aus. Stellen Sie Tuner ID – Tunernummer ein, wo Sie die Suche ausführen möchten, wie auch Satelliten Name – den Satellitennamen (wenn Sie alle voreingestellte Satelliten auf dem ausgewählten Tuner durchsuchen möchten, wählen sie ALL aus), Network Search –...
Seite 20
10.4.3. Manuelle Suche der Satellitenprogramme Für die manuelle Programmsuche wählen Sie das Feld Manual aus. Mit Hilfe der manuellen Suche können Sie nur Programm auf einem TP aussuchen. Stellen Tunernummer ein, Satellitennamen, Frequenz – Frequenz Transponder, Modulation (QPSK/8PSK), Symbolgeschwindigkeit, Polarity – Polarität und die Netzsuche ein.
Seite 21
10.5. DVB-C Suche der Kabelsendung 10.5.1. Die Referenztabelle der Frequenzen für den Bereich DVB-C (Standard für das Westeuropa) Frequenzbereich Hyperband - PAL-G Frequenzbereich UHF IV/V - PAL-G Kanal Mittelfrequenz Kanal Mittelfrequenz 113±4 MHz 474±4 MHz 121±4 MHz 482±4 MHz 128,50±3,50 MHz 490±4 MHz 135,50±3,50 MHz 498±4 MHz...
Seite 22
826±4 MHz 834±4 MHz 842±4 MHz 850±4 MHz 858±4 MHz Westeuropäischer Standard für die Modulation QAM: QAM lineare Kanalänesuche: Startfrequenz: 306 MHz (Mittelfrequenz, Kanal S21) Stopfrequenz: 858 MHz (Mittelfrequenz, Kanal K69) Symbolgeschwindigkeit: 6900, 6875, 6111 kS/s (Auto/Manual, Grundeinstellung = Auto) Mit Lizenz und Modulationsschema: 64/128/256 QAM (Auto/Manual, Grundeinstellung = Auto) Äußeres FEC Schema: RS(204/188), keins...
Seite 23
10.5.3. Schnellsuche Mit Hilfe der Schnellsuche können Sie nur die Programme eines Kanales aussuchen. Stellen Sie die Tunernummer, den Netznamen, die Frequenz, Modulation und Symbolgeschwindigkeit ein. Die Frequenz-, Modulations- und Symbolgeschwindigkeitswerte können Sie nach dem Drücken der Taste OK an diesen Positionen von der Liste der voreingestellten Werte auswählen oder diese direkt durch die nummerische Tastatur eingegen.
Seite 24
10.6. DVB-T Suche der terrestrischen Sendung 10.6.1. Die Referenztabelle der Frequenz für die terrestrische Sendung In der Tabelle sind 3 Auswahlen laut der Bereichsbreite dargestellt. 1. Deutschland 2. Australien 3. Andere Länder (Großbritannien, Italien, Frankreich, Spanien, China, Finnland, Schweden). DVB-T/H Channel Frequenz Großbritannien, Italien, Deutschland Australien...
Seite 26
10.6.3. Manuelle Suche Mit Hilfe der manuellen Suche können Sie die Programme eines Kanals aussuchen. Stellen Sie die Tunernummer, Kanalnummer, Frequenz und den Frequenzabstand ein. Die Netzsuche und Art der Suche. Wenn Sie eine aktive Antenne verwenden (mit dem eingebauten Verstärker), stellen Sie die Wahl Active Antenna auf EIN (ON) ein.
Seite 27
verwenden Sie die Richtungstasten. Die ausgewählte Position im Menü wird betont. Durch Drücken der Taste OK rufen Sie die Ansicht des gewählten Programmes auf. Die Umschaltung auf das gewählte Programm machen Sie durch erneutes Drücken der Taste OK. Für schnellere Auswahl der Programme kann man drei Sortiermethoden in der Liste verwenden: 11.1.1 Sort –...
Seite 28
11.2. Korrektur der Programmliste Für die Umschaltung ins Regime der Programmkorrektur drücken Sie die Taste auf dem Fernsteller, wenn Sie sich in der Programmliste befinden. Für die einzelnen Programme können Sie folgende Korrekturen vornehmen: Delete – löschen, Hide – ausblenden, Lock – sperren, Rename –...
Seite 29
11.3.1. Make FAV. List - die Erschaffung der Liste der beliebten Programme Gehen Sie in „Make Fav List“ und drücken Sie die Taste OK. Es erscheint die virtuelle Tastatur für die Bildung der neuen Liste. Für die Datenspeicherung der gebildeten Liste verwenden Sie die Taste ENTER der virtuellen Tastatur.
Seite 30
11.4. Electronic Program Guide – Elektronischer Programmbegleiter (EPG) Durch Drücken EPG auf dem Fernregler wird EPG (Electronic Program Guide) dargestellt. Für die Suche neuer Programmzeiten verwenden Sie die Richtungstasten. Drücken Sie EPG auf dem Fernregler. Es erscheint die Liste der Programme für aktuelles Programm.
Seite 31
Für detailierte Informationen über dem Programm verschieben Sie die Hintergrundbeleuchtung auf das gewünschte Programm und drücken Sie OK oder Taste 11.4.3. Search - Suche Für die Suche des Programms in EPG unter der spezifischen Kategorie / Art, die Sie sich wünschen, drücken Sie die blaue Taste auf dem Fernsteller.
Seite 32
– Durch das Drücken der Taste erscheint die Infoleiste. Wenn Sie die Taste 2 mal drücken, es werden die Details über dem Programm dargestellt. Die Hintergrundbeleuchtung der Position mit der gelben Farbe auf der Infoleiste deutet die Verfügbarkeit der Dienstleistungen in der Sendung an. Programmname EPG (now/next) Vorwahlnummer...
Seite 33
11.6 RCL – Umschaltung auf das vorherige Programm Für den Rückkehr auf das vorherige Programm drücken Sie die Taste RLC 11.7 Subtitle - Fußtitel Wenn diese Dienstleistung auf dem Programm zulässig ist, wählen Sie sie mit der Taste für die Titel auf dem Fernregler.
Seite 34
11.9 Premiere Multifeed function – Funktion Premiere Multifeed Einige Betreiber, zum Beispiel Premiere, verwenden die Sendung der Subkanäle, bzw. der Feeds, die als Ergänzung des Hauptprogramms gesenden werden. Für die Umschaltung der Subkanäle drücken Sie die Taste auf dem Fernsteller, es erscheint die Liste der Subkanäle. Mit Hilfe der Tasten oben/unten wählen Sie den geforderten Subkanal aus und bestätigen mit OK.
Seite 35
11.11. PIP(Picture in Picture)v – Bild im Bild : Sie können gleichzeitig auf dem Bildschirm das Programm von zwei Kanälen anschauen (unter der Voraussetzung, dass Sie 2 Tuner verwenden). Durch das Drücken dieser Taste lösen Sie die Darstellung des 2 Programms mit Hilfe der Funktion PiP (PAP) aus. : Durch das Drücken dieser Taste ändern Sie schrittweise die Position der Darstellung PiP im Bild.
Seite 36
Hinweis: Der Empfänger unterstützt in PiP / PAP nicht die Darstellung von 2 Kanälen, die mit der Kompresion MPEG4 gesendet werden! 11.12. Music list – Liste der Musikdateien Die Darstellung der Liste MP3-Dateien, die auf dem HDD Laufwerk gespeichert sind und die man wiedergeben kann.
Seite 37
12. Select your TV system – Wählen Sie Ihr TV-System aus (1080i, 720p, 576p, PAL, NTSC) Wenn Sie Ihr TV-System nicht richtig laut der Art Ihres Fernsehers eingestellt haben, kann die Darstellung verzerrt oder gar nicht angezeigt werden. Schalten Sie den Empfänger in das Standby-Regime um, drücken Sie die Taste Standby drücken und halten Sie die Taste Menü...
Seite 38
Manuelle Einstellung müssen Sie auch bei dem direkten Anschluss des Empfängers mit dem Rechner oder mit anderem Empfänger verwenden, wenn Sie Switch oder Router nicht ausnutzen. In diesem Fall verwenden Sie das Kreuzkabel Ethernet. Ein Beispiel der Einstellung für den direkten Anschluss: Empfänger (1) : 192.168.1.20 Subnetmask...
Seite 39
Auswahl Auto (DHCP) drücken Sie die Taste Submit für die Darstellung der Einstellung. Alle Werte der Verbindung werden automatisch eingestellt. Wenn die Verbindung mit dem LAN Netz nicht richtig ist, werden die Werte „0.0.0.0“ dargestellt. In dem Fall kontrollieren Sie den Anschluß und versuchen Sie es erneut. Für die Benutzer ADSL.
Seite 40
Hinweis Wenn Sie den Rechner ausschalten oder aus dem Netz trennen, wählen Sie „Unmount“ aus. Im anderen Fall kann die Bootzeit des Empfängers unnötig verlängert werden, dass er sich bemühen wird, sich anzuschliessen! 16. Funkcie PVR (Videorecorder) Der Empflänger kann 1 Programm aufnehmen und gleichzeitig andere Aufnahme vom Laufwerk senden, wenn ein Tuner verwendet wird.
Seite 41
Die voreingestellte Zeit der sofortigen Aufnahme ist 2 Stunden (oder bis Ende des Programms bei den Programmen, die EPG senden). Die Aufnahmezeit kann man bis 23 Stunden 59 Minuten einstellen. Wenn im Menü Einstellungen HDD die FunktionTime shift eingeschaltet ist, kann die sofortige Aufnahme durch diese Funktion folgendermaßen beeinflusst werden: Time Shift (Zeitverschiebung) –...
Seite 42
16.2. Scheduled Records – Die Liste der Aufnahmen Es wird die Liste der Aufnahmen und Dateien dargestellt, die auf dem HDD Laufwerk zu finden sind. Die Informierung über die Aufnahme erscheint 10 Minuten vor der eingestellten Zeit der Aufnahme. Wenn PVR aus ist (im Regime Standby), kommt es zur automatischen Einschaltung Minuten...
Seite 43
16.3. Timeshift – Zeitveschiebung der Live-Sendung Die Funktion Timeshift ist nur in der Live-Sendung zu verwenden und ermöglicht die Pause, den Durchlauf rückwärts, vorwärts und Verlangsamerung des Bildes. Wenn sich das Programm ändert, die aufgenommene Datei geht automatisch weg. Nachfolgend beginnt die Aufnahme auf dem gerade geänderten Programm.
Seite 44
16.5. Play - Wiedergabe Auf der dargestellten Zeitleiste unter der reservierten Marke drücken Sie die Taste und sprungweise verschieben Sie ich auf die nachfolgende reservierte Marke. Die Wiedergabe beginnt aus dem gekennzeichneten Punkt. 16.6. Repeat - Wiederholung Drücken Sie die Taste für die Wiederholung in den reservierten Marken und die Wiedergabe beginnt im Interval der Kennzeichnung.
Seite 45
18. Information - Informationen 18.1. System Information – Systeminformationen Es werden die Informationen über die Software und Harware des Empfängers dargestellt. Micom verzia : Frontprozessor Boot verzia : Bootloader Linux verzia : Linux – Kernel Verzia programu :Image (Firmware des Empfängers) Ve kos HDD :Modell und Größe des installierten HDD Laufwerkes Prvá...
Seite 46
18.4. Tuner information – Tunerinformationen Es werden die Informationen über den verwendeten Tuner in einzelnen Slot dargestellt: Tunerart - DVB-T, DVB-S, DVB-S2, DVB-C, PLL , Name des Modelles vom Demodulador, Typenbezeichnung vom Tuner. 19. Aktivierung der Software <Installierung vom USB Driver in den Rechner> Die Installation von USB Driver (Treiber) in den Rechner müssen Sie nur bei der ersten Verwendung des Programms Flash tools ausführen.
Seite 47
< Aktualisierung der Software durch USB > 1. PVR und PC müssen mit dem USB Kabel verbunden sein. 2. Drücken und halten Sie die Taste Stand by gedrückt, schliessen Sie den Empfänger an das Netz (mit dem Netzschalter) an, warten Sie, bis Sie auf dem Frontpanel "USB UPGRADE "...
Seite 48
<Network Update – Aktualisierung durch Internet> Mit der Dienstleistung Network Update kann man direkt die Firmware (Images), die Anmeldebilder (welcome) durch Internet downloaden. Im Hauptmenü wählen Sie „Network update“ aus.
Seite 49
20. Wörterbuch Conditional Access - System für die Kontrolle Rundfunkfrequenz (in einigen Ländern HF). der Bezieher des Zuganges zur der Dienstleistung / zum Programm. Polarization SCART Die Polarisierung ermöglicht die Sendung 21 PIN Stecker, der für die Verbindung PVR, einiger Programme auf der selben Frequenz. VCR und TV verwendet wird.
Seite 50
21. Die Lösung der Probleme Problem Mögliche Ursache Lösung des Problems Das Display leuchtet nicht. Das Einspeisekabel ist nicht Kontrollieren Sie das ans Netz angeschlossen. Einspeisekabel. Keine Stimme / kein Bild. Fehlerhafte A/V Verbindung Kontrollieren Sie Audio/Video zwischen dem Empfänger Verbindung zwischen dem und TV.
Seite 51
No EPG data Falsch eingestellt lokale Zeit. Drücken Sie Time update in den Einstellungen der Lokalzeit. Display Ungültige Kommunikation Verbinden Sie sich mit der Frontpanels wird “ERR 80” CPU mit der Grundplatte. Servicezentrale. oder “ERR 81” signalisiert. Display Falscher Baugruppenkontakt Trennen Sie den Empfänger Frontpanels wird “ERR 82”...
Seite 52
Symbolgeschwindigkeit QPSK( mehr als 45MS/s), DVB-S2 :QPSK(up to 36MS/S), 8PSK(up to 30MS/s) Version 1.0/1.1/1.2/USALS kompatibel Steuerung DiSEqC Eingangsstecker IEC169-2 Steckdose Loop through Stecker IEC169-2 Stecker Frequenzbereich 50MHz to 870MHz Loop through Ausgangsimpedanz 75 ohm Nennwert Terrestrischer DVB-T OFDM Tuner Bereichsbreite 7/8 MHz Carrier Mode 2k &...
Seite 53
2 PCMCIA-Slots Gemeinsame Schnittstelle Gemeinsame Schnittstelle 2 Slots Leser der Smart-Karten alfanummerisches Vakuum-Fluoreszens-Display Frontdisplay AC110-245V, 50/60Hz Eingangsspannung Linear PWM Quelle Leistungsaufnahme Schutz getrennte interne Sicherung uns Chassis 375mm x 60mm x 280 mm Abmessungen (W x H x D) Physikalische Spezifizierungen 3.5Kg Gewicht 5 ~ 55 C...