Harzflecken
Lassen Sie Harzflecken erst richtig aushärten. Wenn das Harz richtig
ausgehärtet ist, kann es einfach zerbröselt werden. Reste können Sie ganz
vorsichtig mit einem Löffel oder einem Messer entfernen, wobei Sie aufpassen
müssen, dass Sie den Zeltstoff nicht beschädigen.
Campen Sie vorzugsweise nicht unter Bäumen, die Harz produzieren;
Harz beschädigt den Zeltstoff!
Laub
Laub kann Farbstoffe abgeben, die kaum zu entfernende Flecken auf dem
Zeltstoff hinterlassen. Insbesondere feuchtes Laub neigt dazu, am Zeltstoff
kleben zu bleiben. Passen Sie daher auf und entfernen Sie Blätter so schnell
wie möglich.
Entfernen Sie eventuelles Laub so schnell wie möglich, da es ärgerliche
Flecken verursachen kann.
Fettflecken
Tupfen Sie Butter-, Saucen- oder Ölflecken so schnell wie möglich mit
Küchenpapier ab. Eventuelle Reste können Sie später mit einem Bügeleisen
(niedrigste Stufe) und Küchenpapier entfernen. Dazu das Küchenpapier auf
die entsprechende Stelle legen und mit dem Bügeleisen erhitzen, sodass der
Fettfleck vom Papier absorbiert wird.
Vogelkot
Zur Reinigung dieser Art von Flecken gibt es eigentlich keine universelle
Methode. Am besten schaben oder fegen Sie die Reste möglichst schnell
vom Zeltstoff ab und verwenden Sie anschließend eine Bürste. Eventuelle
Reste einfach dort belassen, normalerweise verschwinden diese auf Dauer
von selbst.
WARTUNG UND REINIGUNG
19