12. Platzieren Sie die beiden Spannstangen im Schlafbereich zwischen dem
vorderen und mittleren Bogen, wie in der folgenden Rahmenzeichnung
dargestellt: Stangenteile 9 & 10
13. Spannen Sie den Abspannpunkt an der Rückseite des Schlafbereichs. Tun
Sie dies in einer Linie mit der Deichsel.
14. An den vier Ecken des OpenAir-Wohnbereichs befinden sich in einer
Höhe von etwa einem Meter Clips. Befestigen Sie die dazu gehörenden
Spannbänder und spannen Sie sie diagonal nach außen. Dadurch wird das
Zelt in der Länge gespannt, so dass der Wohnbereich bereits beginnt straff
zu stehen.
15 Befestigen Sie dann die beiden hinteren Eckstreben. Achten Sie darauf,
dass sie stramm auf dem Anhänger stehen und in Längsrichtung gespannt
werden.
16. Befestigen Sie die beiden vorderen Eckstreben.
17. Fahren Sie dann mit der Befestigung der Abspannpunkte auf dem
Sonnendeck am Zelt fest. Tun Sie dies sowohl auf der linken als auch auf der
rechten Seite.
18. Spannen Sie die beiden Punkte (links und rechts) der Türen. Achten Sie
darauf, dass die Gummibänder über Kreuz angebracht werden, um den
Reißverschluss zu entlasten.
19. Ziehen Sie nun die restlichen Punkte fest.
Einem erholsamen Urlaub mit Ihrem Alpenkreuzer OpenAir steht jetzt
nichts mehr im Wege.
Rollen Sie die Lüftungsabdeckungen immer nach innen auf, da sich
sonst Wasser darin sammelt.
AUFBAU UND ABBAU
13