Parameter
Funktion
Headroom
SenseTime
Trigger
Peak Decay
Rim/Head
Modifier
Dieser Parameter dient zur Voreinstellung der Pegelreserve zwischen Normal- und Maximal‐
pegel beim Anspielen der Pads.
Durch entsprechende Voreinstellung des minimalen Zeitintervalls zwischen zwei Signalen ein
und desselben Triggers werden ungewollte Sound-Überlagerungen durch Vibrationen ver‐
mieden.
Die Triggerkurve reguliert die Anschlagdynamik, d.h. das Verhältnis zwischen Anschlag und
Lautstärke. Mit der Einstellung „Linear" wird das natürlichste Verhältnis zwischen Anschlag
und Lautstärke erreicht. Bei „Exp" bewirkt ein starker Anschlag eine stärkere Änderung der
Lautstärke (bzw. Dynamik). Bei „Log" bewirkt ein leichter Anschlag eine stärkere Änderung.
Mit der Einstellung „Spline" ändert sich die Lautstärke bei einer Änderung des Anschlags
geringer. Große Lautstärken werden schon bei einer relativ geringen Anschlagintensität
erreicht.
Einstellung der Zeit, wie lange nach dem Eintreffen eines Signals des ausgewählten Pads kein
erneutes Signal angenommen wird. Je höher der Wert ist, desto geringer ist die Wahrschein‐
lichkeit, dass Noten übersprungen werden, aber Doppelanschläge sind dabei leichter mög‐
lich.
Verbesserung der Signalerkennung durch Vergrößerung des Signalstärkeunterschieds zwi‐
schen Rim und Head. Der Rim Modifier verstärkt das Rim-Signal bei niedrigen Anschlag‐
stärken. Der Head-Modifier senkt das Head-Signal bei niedrigen Anschlagstärken.
Diese Einstellung muss nur angepasst werden, wenn Pads anderer Modelle oder Hersteller
verwendet werden, nicht aber bei Verwendung der Originalpads.
Bedienung
MPS-750X
31
E-Drum Modul