Herunterladen Diese Seite drucken

HOMCOM D015R2A-10L Anwenderhandbuch Seite 17

Werbung

Dieser Vorgang ist absolut unerlä sslich, wenn Lö tarbeiten an den Rohren durchgefü hrt werden sollen. Stellen Sie sicher,
dass der Auslass fü r die Vakuumpumpe nicht in der Nä he von Zü ndquellen liegt und eine Belü ftung vorhanden ist.
15.
Verfahren zum Kä ltemittelaufladen
Zusä tzlich zu den konventionellen Aufladeverfahren sind die folgenden Anforderungen zu beachten.
-Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von Fü llvorrichtungen keine Verunreinigung der verschiedenen Kä ltemittel
auftritt. Schlä uche oder Leitungen mü ssen so kurz wie mö glich sein, um die Menge des darin enthaltenen Kä ltemittels zu
reduzieren.
-Die Flaschen sind aufrecht zu halten.
-Stellen Sie sicher, dass das Kü hlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kä ltemittel aufladen.
-Kennzeichnen Sie das System, wenn das Aufladen abgeschlossen ist (falls noch nicht vorgenommen).
-Es ist ä uß erst sorgfä ltig darauf zu achten, dass das Kü hlsystem nicht ü berfü llt wird.
Vor dem Wiederaufladen des Systems ist es einer Druckprü fung mit OFN zu unterziehen. Das System wird nach
Abschluss des Ladevorgangs, jedoch vor der Inbetriebnahme, auf die Dichtheit geprü ft. Vor dem Verlassen des Standorts
ist eine nachfolgende Dichtheitsprü fung durchzufü hren.
16. Stilllegung
Vor der Durchfü hrung dieses Verfahrens ist es unerlä sslich, dass der Techniker mit der Ausrü stung und allen ihrer
Details vollstä ndig vertraut ist. Es wird empfohlen, dass alle Kä ltemittel sicher zurü ckgewonnen werden. Vor der
Durchfü hrung der Aufgabe ist eine Öl- und Kä ltemittelprobe zu entnehmen, falls eine Analyse vor der
Wiederverwendung von zurü ckgewonnenem Kä ltemittel erforderlich ist. Es ist unerlä sslich, dass vor Beginn der
Vorgangs elektrische Energie zur Verfü gung steht.
Machen Sie sich mit den Gerä ten und ihrer Bedienung vertraut.
b)System elektrisch isolieren.
c) Bevor Sie das Verfahren durchfü hren, stellen Sie sicher, dass:mechanische Handhabungsgerä te fü r die Handhabung
von Kä ltemittelflaschen zur Verfü gung stehen, falls diese repariert werden;jegliche persö nliche Schutzausrü stung
vorhanden ist und korrekt verwendet wird; das Rü ckgewinnungsverfahren jederzeit von einer kompetenten Person
ü berwacht wird; das Rü ckgewinnungsgerä t und die Flaschen den jeweiligen Normen entsprechen.
d) Das Kä ltemittelsystem leer pumpen, wenn mö glich.
e) Falls ein Vakuum nicht mö glich ist, muss eine Sammelleitung hergestellt werden, so dass das Kä ltemittel aus den
verschiedenen Teilen des Systems entfernt werden kann.
f) Stellen Sie sicher, dass sich die Flasche auf der Waage befindet, bevor die Rü ckgewinnung stattfindet.
g)Starten Sie das Rü ckgewinnungsgerä t und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
h) Überfü llen Sie die Flaschen nicht (nicht mehr als 80% Volumen Flü ssigkeitsfü llung).
i) Überschreiten Sie den maximalen Arbeitsdruck der Flasche nicht, auch nicht vorü bergehend.
j) Wenn die Flaschen korrekt aufgeladen und der Vorgang abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Flaschen und die
Ausrü stung unverzü glich vom Standort entfernt und alle Absperrventile an der Ausrü stung geschlossen werden.
k) Zurü ckgewonnenes Kä ltemittel darf nicht in ein anderes Kü hlsystem gefü llt werden, es sei denn, es wurde gereinigt
und ü berprü ft.
17. Kennzeichnung
Die Gerä te sind mit einem Etikett zu versehen, welches anzeigt, dass sie auß er Betrieb genommen und vom Kä ltemittel
entleert wurden. Das Etikett ist zu datieren und zu unterzeichnen. Stellen Sie sicher, dass die Gerä te mit Etiketten
versehen sind, auf denen angezeigt ist, dass die Gerä te entflammbares Kä ltemittel enthalten.
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D015r2a-12l