Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

online XANTO-Serie Sicherheitsinformation Und Schnellstartanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Verbraucher anschließen
ACHTUNG
Die USV-Anlagen XANTO 10000 3/1 und 20000 3/1 verfügen über zwei Gruppen von Ausgangssteckdosen.
Kritische Verbraucher sollten nicht an die programmierbaren Ausgangssteckdosen angeschlossen werden.
5. Batteriepaket anschließen
Die USV-Anlagen XANTO 6000, 10000 und 20000 3/1 verfügen über keine interne Batterie. Zum Betrieb ist
mindestens ein Batteriepaket erforderlich. Für die Installation von ein oder mehr Batteriepaketen verbinden
Sie deren Ausgang „VDC Output" mit dem Eingang „VDC Input" des vorgelagerten Batteriepaketes. Das
direkt an die USV-Anlage angeschlossene Batteriepaket verbinden Sie mit dem Eingang „VDC Input" der USV-
Anlage, bzw. mit dem Klemmenblock bei XANTO 20000 3/1. Schalten Sie die Batteriesicherung an der Rück-
seite der Batteriepakete ein.
Stellen Sie die Anzahl der verwendeten Batteriepakete im Menü Nr. 7 ein (s. Handbuch).
6. USV-Anlage mit Netzspannung versorgen
Stecken Sie das Netzanschlusskabel des Verbrauchers in eine Steckdose. Schal-
ten Sie den Eingangsschalter auf der Rückseite der USV-Anlage ein. Das Display
der USV-Anlage leuchtet auf und zeigt „Sb" an.
7. USV-Anlage einschalten
Halten Sie die Taste „ON /
akustisches Signal ertönt. Die USV-Anlage führt einen Selbsttest durch, signali-
siert nach dessen Abschluss im Display „OK" und arbeitet im Normalbetrieb.
8. Falls ein zusätzlicher Notaus-Schalter installiert wurde, muss die Notaus-Funktion geprüft werden.
9. Schalten Sie die Verbraucher der Reihe nach ein.
Das ausführliche Benutzerhandbuch steht unter
zum kostenlosen Download zur Verfügung.
/
" an der USV-Anlage so lang gedrückt, bis ein
> www.online-usv.de
Sicherheitsinformation und Schnellstartanleitung USV XANTO
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis