Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Fontänenbetrieb - topcraft TCTP 50 Bedienungsanleitung

Springbrunnenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung TCTP 50 D neu
betrieben werden.
Die Förderung von aggressiven
Flüssigkeiten sowie die Förderung von
abrasiven (schmirgelwirkenden) Stoffen ist
auf jeden Fall zu vermeiden.
Die Pumpe niemals freihängend an der
Druckleitung oder an der stromführenden
Leitung aufhängen.
Die Pumpe ist vor Frost zu schützen.
Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
Die Verwendung von Leitungsnetzen,
Verlängerungs- oder Anschlussleitungen,
Adaptern ohne Schutzkontakt ist nicht
zulässig.
Falls die Pumpe beschädigt wird, darf Sie
nicht eigenmächtig repariert werden! Die
Pumpe darf nicht mehr betrieben werden.

6. Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme muss unter Beachtung der
oben genannten Sicherheitsvorschriften erfol-
gen.
Stellen Sie die Pumpe auf eine waagrechte,
vom Beckengrund erhöhte Fläche (verhindert
übermäßige Verschmutzung durch Boden-
schlamm).
Die Pumpe darf nicht außerhalb des Wassers
betrieben werden.
7. Fontänenbetrieb
Es bestehen 3 Anwendungsmöglichkeiten:
Nur Stufenfontäne (bzw. Glockenfontäne
oder Schaumsprudler)
Fontäne in Verbindung mit dem Wasser-
speieranschluss für Wasserspiele
Nur der Wasserspeieranschluss für
Wasserspiele
Betrieb nur mit Fontäne (siehe Bild 2):
Beim Einbau der Pumpe in den Teich ist
darauf zu achten, dass der Fontänenkopf über
den Wasserspiegel hinausragt. Wird nur die
Fontäne genutzt , müssen Sie den
Absperrhahn (A) des Speieranschlusses eine
viertel Drehung im Uhrzeigersinn drehen,
01.03.2006
13:41 Uhr
damit dieser geschlossen wird. Der Absperr-
hahn (B) muss geöffnet sein (siehe Bild 2).
2
Betrieb der Fontäne und des
Wasserspeieranschlusses (siehe Bild 2):
Der Einbau der Pumpe erfolgt wie oben
beschrieben. Am Wasserspeieranschluss
können Sie zusätzlich Wasserspiele mit einem
Schlauch-Innen Ø 13 mm oder Ø 20 mm
anschließen.
Der Speieranschluss kann durch Drehen des
Absperrhahnes (A) gegen den Uhrzeigersinn
geöffnet werden.
Betrieb nur mit Wasserspeieranschluss
(siehe Bild 3):
Hierbei muss der Absperrhanh (B) um 90°
gedreht werden. Der Absperrhahn (A) muss
geöffnet sein. Somit fließt das gesamte
Wasser über den Speieranschluss und nichts
über die Fontäne.
Seite 5
B
A
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41.724.46

Inhaltsverzeichnis