Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme Zu Beachten - Alpha Motors Speedstar FI Benutzerhandbuch

(euro 5) 50 ccm 25 & 45 km/h
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor jeder Fahrt sollte der Roller auf seine Verkehrssicherheit
überprüft werden. Zur Prüfung gehören:
- Funktion der Bremsen
- richtiger Luftdruck
- Funktion aller Signal- und Beleuchtungseinrichtungen
- funktionssicherer Allgemeinzustand
Motoren „tunen" oder „aufmotzen" ist gesetzlich verboten. Sie
gefährden Ihre eigene, sowie die Sicherheit anderer. Zusätzlich
verringert sich die Lebensdauer bzw. Betriebssicherheit des Rollers.
Es erlischt der Versicherungsschutz, die EG-Betriebserlaubnis (COC),
sowie die Gewährleistung.
Bei Schlechtwetterfahrten (Nässe, Schnee, Glatteis) besonders
vorsichtig fahren.
Bei längeren Regenfahrten, sowie nach der Rollerwäsche kann durch
Feuchtigkeit die Bremsanlage verzögert ansprechen. Deshalb nach
der Rollerwäsche die Bremsen vorsichtig an einem verkehrssicheren
Ort „trocken bremsen" bzw. bei Regenfahrten die Bremsen öfters
vorsichtig betätigen, damit immer eine einwandfreie Bremswirkung
vorhanden ist.
Speedstar FI
- Benutzerhandbuch

Vor Inbetriebnahme zu beachten

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie immer einen Helm, sowie
geeignete feste Bekleidung tragen. Bevorzugen Sie auffällige und
helle Farben, wie zum Beispiel unsere Sicherheitsweste, damit Sie
von anderen Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen
werden. HINWEIS: In Deutschland gilt eine Helmpflicht!
Das Fahrzeug wurde vom Hersteller betriebsfertig ausgeliefert. Da
wir keinen direkten Einfluss auf den Transport haben, bitten wir Sie,
die folgenden Punkte vor der ersten Inbetriebnahme zu beachten:
• Montage der Fahrzeugspiegel
Beachten Sie bei der Montage der Fahrzeugspiegel, dass beide
Fahrzeugspiegel mit einem Rechtsgewinde ausgestattet sind
(Befestigung im Uhrzeigersinn). Falls das Gewinde durch
Falschbedienung beschädigt wird, erfolgt keine Erstattung auf
Gewährleistung.
• Kontrollieren Sie vor dem ersten Start den Motorölstand. Bei
Auslieferung liegt der Ölstand zwischen „MIN" und „MAX".
• Auf genügend Luftdruck und eine ausreichende Profiltiefe sollten
Sie vor jeder Fahrt achten.
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis