Produkte, auf die sich in diesem Dokument bezogen wird, können entweder Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Rechteinhaber sein. ise Individuelle Software und Elektronik GmbH und der Autor erheben keinen Anspruch auf diese Marken. Die Nennung der Marken dient lediglich der notwendigen Beschreibung.
Der SMART CONNECT KNX e-charge II darf ausschließlich von Elektrofachkräften montiert und installiert werden. Fachkenntnisse zu KNX werden vorausgesetzt. Der SMART CONNECT KNX e-charge II darf von jedermann projektiert werden. Wir empfehlen die Projektierung von einem Systemintegrator durchführen zu lassen. Sie benötigen solide Fachkenntnisse zu KNX und im Umgang mit der ETS.
Über SMART CONNECT KNX e-charge II Bestimmungsgemäßer Gebrauch Über den SMART CONNECT KNX e-charge II lassen sich bis zu fünf kompatible Ladepunkte in das KNX System integrieren. Der SMART CONNECT KNX e-charge II ist ein Gerät des KNX Systems und entspricht den KNX Richtli- nien.
Über SMART CONNECT KNX e-charge II System Der SMART CONNECT KNX e-charge II wird mit der KNX Installation über KNX/TP verbunden. Abhängig vom verwendeten Modell werden die Ladepunkte entweder über IP oder RS485 (Modbus) am Gateway angeschlossen. Der SMART CONNECT KNX e-charge II vereint die erforderlichen Anschlüsse in einem Gateway.
Seite 9
Busleitung keine weiteren Teilnehmer außer der Ladepunkte, mit denen der SMART CONNECT KNX e-charge II kommunizieren soll. Diverse Status und Aktionen Der SMART CONNECT KNX e-charge II bietet weitere diverse Funktionen, deren Umsetzung vom Modell des Ladepunkts abhängig ist. Den vollen Funktionsumfang zeigt Ihnen die Übersicht auf der Produktsei- te.
Seite 10
Über SMART CONNECT KNX e-charge II Funktionserweiterungen durch Firmware-Updates Funktionserweiterungen für den SMART CONNECT KNX e-charge II erhalten Sie über eine neue Version der Firmware. Die jeweils aktuelle Firmware und das passende Produkthandbuch laden Sie einfach von unserer Webseite www.ise.de herunter.
Lagern Sie das Gerät in der Originalverpackung. Die Originalverpackung bietet beim Transport den opti- malen Schutz. Lagern Sie das Gerät im Temperaturbereich von -25 °C bis +70 °C. Reinigung und Wartung SMART CONNECT KNX e-charge II ist wartungsfrei. Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem trockenen Tuch. Achtung Geräteschaden durch unsachgemäße Öffnung...
Funktionsstörung des Geräts durch falsche Umgebungstemperatur in der Einbauumgebung • Beachten Sie die Temperatur der Einbauumgebung: Mind. 0 °C bis max. + 45 °C. • Montieren Sie den SMART CONNECT KNX e-charge II nicht oberhalb von Wärme abgeben- den Geräten.
Montage Gerät montieren Der SMART CONNECT KNX e-charge II darf ausschließlich von Elektrofachkräften montiert und instal- liert werden. Fachkenntnisse zu Installationsvorschriften werden vorausgesetzt. Warnung Gefahr durch unsachgemäße Verwendung Bei unsachgemäßer Verwendung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.
Gerätewebseite Gerätewebseite Über die Gerätewebseite können Sie auf den SMART CONNECT KNX e-charge II zugreifen. Die Geräte- webseite wird in Ihrem installierten Browser ausgeführt. Sie benötigen keine zusätzliche Software. Auf die Gerätewebseite können Sie zugreifen, sobald das Gerät über IP im Netzwerk verfügbar ist.
• Drücken Sie die Taste [F1]. Arbeitsschritte ► Legen Sie SMART CONNECT KNX e-charge II als Gerät in der ETS an, siehe Gerät in der ETS anlegen, S. 29. Ordnen Sie dem Gerät in der ETS die physikalische Adresse gemäß der KNX Topologie zu.
Stellen Sie die allgemeinen Parameter ein, siehe Parametrierung, S. 38. Verknüpfen Sie die Gruppenadressen mit den Kommunikationsobjekten. SMART CONNECT KNX e-charge II ist nun bereit zur Inbetriebnahme mittels <<ETS Programmie- ren>> und zum Test der Funktionen. 8.3.1 Gerät in der ETS anlegen Abhängig davon, ob der Produktdatenbankeintrag bereits im ETS-Katalog vorhanden ist oder das Gerät...
Inbetriebnahme und Projektierung 8.3.2 IP-Einstellungen Neben der physikalischen Adresse im KNX Netzwerk muss dem SMART CONNECT KNX e-charge II eine IP-Adresse, die Subnetz-Maske und die Adresse des Standardgateways im IP-Datennetzwerk zugewie- sen werden. Die Einstellungen können Sie manuell in der ETS eingeben oder automatisiert beziehen (Bezug der Daten von einem DHCP-Server, z.
Sie nicht neu starten. Firmware aktualisieren Funktionserweiterungen für den SMART CONNECT KNX e-charge II erhalten Sie über eine neue Version der Firmware. Die jeweils aktuelle Firmware und das passende Produkthandbuch stehen Ihnen auf un- serer Webseite unter www.ise.de zur Verfügung.
Inbetriebnahme und Projektierung Firmware offline aufspielen Voraussetzung: Sie haben die aktuelle Firmwareversion von der Webseite www.ise.de heruntergeladen. ► Rufen Sie die Gerätewebseite auf siehe Gerätewebseite aufrufen, S. 22. Wählen Sie in der Menüleiste <<Einstellungen>>. Wählen Sie Im Bereich <<Firmware>> bei <<Lokales Update ohne Internetzugang>> die Schaltflä- che <<Firmware hochladen>>.
Kommunikationsobjekte Kommunikationsobjekte Der SMART CONNECT KNX e-charge II stellt gemäß seinem Funktionsumfang die entsprechenden Kom- munikationsobjekte zur Verfügung. Neben allgemeingültigen Funktionen und denen zum DLM gibt es Funktionen, die modellabhängig sind. Die jeweiligen Kommunikationsobjekte erscheinen, sobald Sie dem Ladepunkt Hersteller und Modell zugewiesen haben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche <<Logdatei herunterladen>>. Die Logdateien werden erstellt und als ZIP-Datei heruntergeladen. 11.3 Support kontaktieren Wenn Sie ein Problem mit Ihrem SMART CONNECT KNX e-charge II haben und Support benötigen, kon- taktieren Sie uns: • E-Mail an support@ise.de •...
Sie verwenden möglicherweise eine ältere ETS-Version. Die Applikation greift auf ETS-Funktionen zu, die von älteren ETS-Versionen nicht unterstützt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre ETS-Version ak- tuell ist. Die Konfiguration des SMART CONNECT KNX e-charge II erfolgt über die ETS ab v5.7.4. Die Konfiguration mit älteren ETS-Versionen ist nicht möglich.
Seite 83
Daten, um das Gerät in der ETS projektieren zu können. Der Produktdatenbankeintrag wird in Form einer Datei von den Herstellern der Geräte bereitgestellt. Die neueste Version von Produkt- datenbankeinträgen der ise Individuelle Software und Elektronik GmbH können Sie kostenfrei auf unserer Webseite www.ise.de downloaden.
Durch Annahme dieser Vereinbarung und durch die Installation der SMART CONNECT KNX e-charge II- Software oder der Ingebrauchnahme des SMART CONNECT KNX e-charge II schließen Sie einen Vertrag mit der Firma ise Individuelle Software und Elektronik GmbH und erklären sich an die Bestimmungen des Vertrages gebunden.
Die Firmware darf nur auf der vom Lizenzgeber freigegebenen Hardware (SMART CONNECT KNX e-char- ge II) installiert und genutzt werden. 14.4.4 Weitergabe an Dritte Die SMART CONNECT KNX e-charge II-Software darf nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten zugäng- lich gemacht werden. 14.4.5 Vermieten, Verleasen oder Unterlizenzen Der Lizenznehmer ist nicht berechtigt, die SMART CONNECT KNX e-charge II-Software zu vermieten, zu verleasen oder Unterlizenzen an dem Programm zu erteilen.
Die Erfüllung der Gewährleistung erfolgt durch Ersatzlieferung. 14.7.2 Gewährleistungsbeschränkung Im Übrigen wird für die Fehlerfreiheit der SMART CONNECT KNX e-charge II-Software und ihrer Daten- strukturen keine Gewährleistung übernommen. Die Gewährleistung erstreckt sich auch nicht auf Män- gel, die auf unsachgemäße Behandlung oder andere Ursachen außerhalb des Einflussbereiches des Lizenzgebers zurückzuführen sind.
Die einzelnen verwendeten Software-Pakete sowie deren Lizenzen werden auf der Gerätewebseite die- ses Produktes unter System/Lizenzen aufgeführt und beschrieben. Der Quellcode für die in diesem Produkt verwendete Open-Source-Software kann über support@ise.de bezogen werden. Dieses Angebot ist für 3 Jahre nach Auslauf des Service für dieses Produkt gültig.
Seite 90
Individuelle Software und Elektronik GmbH Osterstraße 15 26122 Oldenburg, Deutschland Telefon: +49 441 680 06 11 Fax: +49 441 680 06 15 E-Mail: vertrieb@ise.de www.ise.de...