Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ISE SMART CONNECT KNX e-charge II Produkthandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART CONNECT KNX e-charge II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkthandbuch
SMART CONNECT KNX e-charge II
1-000F-003
Dokumentation gilt für:
Produktdatenbankeintrag:
Firmware:
Stand der Dokumentation:
© 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH
v1.0
v1.0
17.08.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ISE SMART CONNECT KNX e-charge II

  • Seite 1 Produkthandbuch SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 Dokumentation gilt für: Produktdatenbankeintrag: v1.0 Firmware: v1.0 Stand der Dokumentation: 17.08.2021 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Produkte, auf die sich in diesem Dokument bezogen wird, können entweder Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Rechteinhaber sein. ise Individuelle Software und Elektronik GmbH und der Autor erheben keinen Anspruch auf diese Marken. Die Nennung der Marken dient lediglich der notwendigen Beschreibung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über diese Dokumentation ....................3 Zielgruppe ..........................3 Symbole und typografische Konventionen ................ 3 Über SMART CONNECT KNX e-charge II................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..................4 System..........................5 Funktionen..........................5 Wichtige Hinweise......................9 Allgemeine Sicherheitshinweise..................9 Lagerung und Transport...................... 9 Reinigung und Wartung .......................
  • Seite 4 11.3 Support kontaktieren ......................75 11.4 FAQ – Häufig gestellte Fragen ..................76 Demontage und Entsorgung ..................78 Glossar.......................... 80 Lizenzvertrag SMART CONNECT KNX e-charge II............83 14.1 Definitionen ........................83 14.2 Vertragsgegenstand ......................83 14.3 Rechte zur Software-Nutzung ................... 83 14.4...
  • Seite 5: Über Diese Dokumentation

    Der SMART CONNECT KNX e-charge II darf ausschließlich von Elektrofachkräften montiert und installiert werden. Fachkenntnisse zu KNX werden vorausgesetzt. Der SMART CONNECT KNX e-charge II darf von jedermann projektiert werden. Wir empfehlen die Projektierung von einem Systemintegrator durchführen zu lassen. Sie benötigen solide Fachkenntnisse zu KNX und im Umgang mit der ETS.
  • Seite 6: Über Smart Connect Knx E-Charge Ii

    Über SMART CONNECT KNX e-charge II Bestimmungsgemäßer Gebrauch Über den SMART CONNECT KNX e-charge II lassen sich bis zu fünf kompatible Ladepunkte in das KNX System integrieren. Der SMART CONNECT KNX e-charge II ist ein Gerät des KNX Systems und entspricht den KNX Richtli- nien.
  • Seite 7: System

    Über SMART CONNECT KNX e-charge II System Der SMART CONNECT KNX e-charge II wird mit der KNX Installation über KNX/TP verbunden. Abhängig vom verwendeten Modell werden die Ladepunkte entweder über IP oder RS485 (Modbus) am Gateway angeschlossen. Der SMART CONNECT KNX e-charge II vereint die erforderlichen Anschlüsse in einem Gateway.
  • Seite 8 Anforderungen an Smart Meter und Schnittstelle mit optischem Kopf • Kommunikation über regulierbare Intervalle • Übermittlung der Ist-Werte (Verbrauchswerte) in den Messgrößen Strom oder Leistung • KNX fähig SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 6 / 87...
  • Seite 9 Busleitung keine weiteren Teilnehmer außer der Ladepunkte, mit denen der SMART CONNECT KNX e-charge II kommunizieren soll. Diverse Status und Aktionen Der SMART CONNECT KNX e-charge II bietet weitere diverse Funktionen, deren Umsetzung vom Modell des Ladepunkts abhängig ist. Den vollen Funktionsumfang zeigt Ihnen die Übersicht auf der Produktsei- te.
  • Seite 10 Über SMART CONNECT KNX e-charge II Funktionserweiterungen durch Firmware-Updates Funktionserweiterungen für den SMART CONNECT KNX e-charge II erhalten Sie über eine neue Version der Firmware. Die jeweils aktuelle Firmware und das passende Produkthandbuch laden Sie einfach von unserer Webseite www.ise.de herunter.
  • Seite 11: Wichtige Hinweise

    Lagern Sie das Gerät in der Originalverpackung. Die Originalverpackung bietet beim Transport den opti- malen Schutz. Lagern Sie das Gerät im Temperaturbereich von -25 °C bis +70 °C. Reinigung und Wartung SMART CONNECT KNX e-charge II ist wartungsfrei. Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem trockenen Tuch. Achtung Geräteschaden durch unsachgemäße Öffnung...
  • Seite 12: Technische Daten

    Ethernet 10/100 BaseT (10/100 MBit/s) RS485 (Modbus) Kommunikation: RS485 Datenrate: Max. 500 kbps Leitungslänge: Bis 1200 m Galvanische Trennung: 3 kV DC Terminierung: 120 Ω (aktivierbar) SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 10 / 87...
  • Seite 13 IP20 (nach EN 60529) Schutzklasse: III (nach IEC 61140) Unterstützte Webbrowser Aktuelle Versionen von Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Apple Safari und Google Chrome. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 11 / 87...
  • Seite 14: Geräteaufbau

    Haltevorrich- Lösehebel der Hutschienen- tung: klemme Anschluss: RS485 (Modbus) Schraubklemme Anschluss: microSD-Kartenslot Verwendung von microSD-Karten bis 32 GB (SDHC) Abbildung 3: Vorderseite SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 12 / 87...
  • Seite 15: Daten Auf Geräteaufkleber

    Auf der Geräteoberseite befinden sich die Öffnungen zur Befestigung der Abdeckkappe. Nr./ Beschreibung Index Öffnung zur Befestigung der Abdeckkappe Aufgesteckte Spannungsanschlussklemme Aufgesteckte Busanschlussklemme Geräterückseite Abbildung 5: Geräteoberseite SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 13 / 87...
  • Seite 16: Unterseite

    Lösehebel für Hutschienenklemme RS485-Kommunikationskabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an 3-poliger Schraubklemme angeschlos- sen. RJ45-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an RJ45-Buchse angeschlossen. Abbildung 7: Geräteseite SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 14 / 87...
  • Seite 17: Montage

    KNX“ Inbetriebnahme als KNX gesteuertes System zu kenn- zeichnen. Die Installationsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Händigen Sie diese Anleitung Ihrem Kunden aus. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 15 / 87...
  • Seite 18: Einbaubedingungen Prüfen

    Funktionsstörung des Geräts durch falsche Umgebungstemperatur in der Einbauumgebung • Beachten Sie die Temperatur der Einbauumgebung: Mind. 0 °C bis max. + 45 °C. • Montieren Sie den SMART CONNECT KNX e-charge II nicht oberhalb von Wärme abgeben- den Geräten.
  • Seite 19: Gerät Montieren

    Montage Gerät montieren Der SMART CONNECT KNX e-charge II darf ausschließlich von Elektrofachkräften montiert und instal- liert werden. Fachkenntnisse zu Installationsvorschriften werden vorausgesetzt. Warnung Gefahr durch unsachgemäße Verwendung Bei unsachgemäßer Verwendung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.
  • Seite 20 Schieben Sie die Spannungsleitung mit Druck bis zum Anschlag in die Spannungsanschluss- klemme. Führen Sie die Spannungsversorgungsleitung nach hinten. Abbildung 11: Spannungsversorgung anschließen SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 18 / 87...
  • Seite 21 Drücken Sie die Abdeckkappe leicht zusammen. Führen Sie die Befestigungskrallen der Abdeckkappe in die Öffnungen bis die Abdeckkappe spürbar einrastet. Abbildung 13: Abdeckkappe aufstecken SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 19 / 87...
  • Seite 22 Abbildung 15: RS485-Kommunikationskabel anschließen Netzwerk anschließen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkinfrastruktur (Router, DNS/DHCP-Server) in Betrieb ist. Die Netzwerkanschlüsse befinden sich auf der Geräteunterseite. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 20 / 87...
  • Seite 23 Geräts (RJ45-Buchse). Die RJ45-Buchsen sind gleichwertig. Die freie RJ45-Buchse kann für die Verbin- dung eines weiteren IP-Geräts genutzt werden. Abbildung 16: IP-Netzwerkleitung anschließen SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 21 / 87...
  • Seite 24: Gerätewebseite

    Gerätewebseite Gerätewebseite Über die Gerätewebseite können Sie auf den SMART CONNECT KNX e-charge II zugreifen. Die Geräte- webseite wird in Ihrem installierten Browser ausgeführt. Sie benötigen keine zusätzliche Software. Auf die Gerätewebseite können Sie zugreifen, sobald das Gerät über IP im Netzwerk verfügbar ist.
  • Seite 25: Oberfläche Der Gerätewebseite Kennenlernen

    Logging-Modus umstellen, S. 75 ► • Netzwerkeinstellungen konfigurieren, S. 33 • NTP-Einstellungen konfigurieren ► • Firmware aktualisieren, S. 35 Tabelle 3: Überblick SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 23 / 87...
  • Seite 26: Inbetriebnahme Und Projektierung

    Programmiermodus ist aktiv. (rot, dauerhaft an) ► Physikalische Adresse zuordnen, S. 32 Programmiermodus ist deaktiviert. (aus) Tabelle 5: Status des Geräts - Programmiermodus SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 24 / 87...
  • Seite 27 • LED leuchtet gelb-orange: Verbunden, aber aktuell kein LED „Kommunikation“ Telegrammverkehr • LED blinkt gelb-orange: Telegrammverkehr IP-Anschluss 2x RJ45 (integrierter Switch) Tabelle 6: Status des Geräts – Netzwerk SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 25 / 87...
  • Seite 28: Leds Beim Gerätestart

    LED „APP“ und „COM“: Langsames Blinken (ca. 1 Hz) • Bitte kontaktieren Sie den Support. im Wechsel Tabelle 7: Status des Geräts – Gerät startet SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 26 / 87...
  • Seite 29: Leds Im Betrieb

    Spannung vertauscht sind. • Prüfen Sie die Busverbindung. • Prüfen Sie, ob die Spannungsversorgung korrekt angeschlossen ist. Tabelle 9: LED „COM“ im Betrieb SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 27 / 87...
  • Seite 30: Led „App" Bei Störung

    • Drücken Sie die Taste [F1]. Arbeitsschritte ► Legen Sie SMART CONNECT KNX e-charge II als Gerät in der ETS an, siehe Gerät in der ETS anlegen, S. 29. Ordnen Sie dem Gerät in der ETS die physikalische Adresse gemäß der KNX Topologie zu.
  • Seite 31: Gerät In Der Ets Anlegen

    Stellen Sie die allgemeinen Parameter ein, siehe Parametrierung, S. 38. Verknüpfen Sie die Gruppenadressen mit den Kommunikationsobjekten. SMART CONNECT KNX e-charge II ist nun bereit zur Inbetriebnahme mittels <<ETS Programmie- ren>> und zum Test der Funktionen. 8.3.1 Gerät in der ETS anlegen Abhängig davon, ob der Produktdatenbankeintrag bereits im ETS-Katalog vorhanden ist oder das Gerät...
  • Seite 32 Pos. 1) ändern, gehen benutzerdefinierte Einstellungen, wie z. B. die Verknüpfungen zu den Gruppenadressen verloren. Wählen Sie das neu hinzugefügte Gerät und löschen es wieder aus Ihrer Topologie. Abbildung 21: Applikationsprogramm aktualisieren SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 30 / 87...
  • Seite 33: Ip-Einstellungen

    Inbetriebnahme und Projektierung 8.3.2 IP-Einstellungen Neben der physikalischen Adresse im KNX Netzwerk muss dem SMART CONNECT KNX e-charge II eine IP-Adresse, die Subnetz-Maske und die Adresse des Standardgateways im IP-Datennetzwerk zugewie- sen werden. Die Einstellungen können Sie manuell in der ETS eingeben oder automatisiert beziehen (Bezug der Daten von einem DHCP-Server, z.
  • Seite 34: Physikalische Adresse Programmieren

    Tragen Sie auf dem Gerät in das Feld <<Phy. Addr.>> die zugeordnete physikalische Adresse mit einem abriebfesten Marker ein. Abbildung 23: Programmierung SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 32 / 87...
  • Seite 35: Netzwerkeinstellungen Über Die Gerätewebseite Vornehmen

    Manuell: Sie drücken die Programmiertaste am Gerät in einer bestimmten Abfolge. • Automatisiert: Sie wählen die Schaltfläche <<Gerät zurücksetzen>> auf der Gerätewebseite. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 33 / 87...
  • Seite 36 COM-LED (siehe Abbildung 19, Pos. 3) Lassen Sie die Programmiertaste los. Das Gerät wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sie müssen das Gerät nicht neu starten. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 34 / 87...
  • Seite 37: Firmware Aktualisieren

    Sie nicht neu starten. Firmware aktualisieren Funktionserweiterungen für den SMART CONNECT KNX e-charge II erhalten Sie über eine neue Version der Firmware. Die jeweils aktuelle Firmware und das passende Produkthandbuch stehen Ihnen auf un- serer Webseite unter www.ise.de zur Verfügung.
  • Seite 38: Kompatibilität Zwischen Produktdatenbankeintrag Und Firmwareversion

    Inbetriebnahme und Projektierung Firmware offline aufspielen Voraussetzung: Sie haben die aktuelle Firmwareversion von der Webseite www.ise.de heruntergeladen. ► Rufen Sie die Gerätewebseite auf siehe Gerätewebseite aufrufen, S. 22. Wählen Sie in der Menüleiste <<Einstellungen>>. Wählen Sie Im Bereich <<Firmware>> bei <<Lokales Update ohne Internetzugang>> die Schaltflä- che <<Firmware hochladen>>.
  • Seite 39 Wählen Sie die Schaltfläche <<Aktualisieren>> unterhalb des Texts <<Applikationsprogramm-Ver- sion aktualisieren>>. Wählen Sie das neu hinzugefügte Gerät und löschen es wieder aus Ihrer Topologie. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 37 / 87...
  • Seite 40: Parametrierung

    Aktivieren Sie im Reiter <<Parameter>> in der Werkzeugleiste die Schaltfläche <<Kontexthilfe>>. Klicken Sie auf den gewünschten Parameter. Die entsprechende Erläuterung erscheint im unteren Bereich des Parameterdialogs. Abbildung 24: Kontexthilfe ETS SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 38 / 87...
  • Seite 41: Dynamisches Lastmanagement Aktivieren

    Abbildung 25: Schematische Darstellung der Anschlusssituation Der Smart Meter muss den Strom der Leitung messen, die von der Überstrom- schutzeinrichtung geschützt wird. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 39 / 87...
  • Seite 42 Diese Einstellungen schalten das entsprechende Kommunikationsobjekt zum Empfangen der Messwerte frei, siehe Kommunikationsobjekte 10 - 12 in Kapitel “DLM” auf Seite 45. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 40 / 87...
  • Seite 43: Dynamisches Lastmanagement Deaktivieren

    Stromwert mindestens leisten können. Das heißt, die Summe der minimalen Lade- ströme aller verwendeten Ladepunkte muss unterhalb des maximal verfügbaren Stromwerts liegen. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 41 / 87...
  • Seite 44 Wenn der gesetzte Wert den minimalen Ladestrom unterschreitet oder den maximalen Ladestrom überschreitet, wird der gesetzte Wert automatisch auf den Wert des minimalen oder des maxima- len Ladestroms korrigiert. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 42 / 87...
  • Seite 45: Kommunikationsobjekte

    Kommunikationsobjekte Kommunikationsobjekte Der SMART CONNECT KNX e-charge II stellt gemäß seinem Funktionsumfang die entsprechenden Kom- munikationsobjekte zur Verfügung. Neben allgemeingültigen Funktionen und denen zum DLM gibt es Funktionen, die modellabhängig sind. Die jeweiligen Kommunikationsobjekte erscheinen, sobald Sie dem Ladepunkt Hersteller und Modell zugewiesen haben.
  • Seite 46 Angabe des jeweiligen Fehlercodes, siehe “Allgemeine Störungen” auf Seite 72. Datenbreite 14 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 16.001/Zeichen (ISO 8859-1) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Tabelle 16: Letzte Störung SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 44 / 87...
  • Seite 47: Dlm

    14.019/elekt. Strom (A, Gleitkomma) Messgröße Leistung: 9.024/Leistung (kW, Gleitkomma) 14.056/Leistung (W, Gleitkomma) Richtung Schreiben Flags (KLSÜAI) K-SÜAI Tabelle 17: Smart Meter 1-phasig/L1 – Wert SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 45 / 87...
  • Seite 48 14.019/elekt. Strom (A, Gleitkomma) Messgröße Leistung: 9.024/Leistung (kW, Gleitkomma) 14.056/Leistung (W, Gleitkomma) Richtung Schreiben Flags (KLSÜAI) K-SÜAI Tabelle 18: Smart Meter L2 – Wert SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 46 / 87...
  • Seite 49 14.019/elekt. Strom (A, Gleitkomma) Messgröße Leistung: 9.024/Leistung (kW, Gleitkomma) 14.056/Leistung (W, Gleitkomma) Richtung Schreiben Flags (KLSÜAI) K-SÜAI Tabelle 19: Smart Meter L3 – Wert SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 47 / 87...
  • Seite 50 Mögliche Werte 0: Trigger 1: Trigger Datenbreite 1 Bit Datenpunkttyp / Datentyp 1.017/Auslöser Richtung Schreiben Flags (KLSÜAI) K-S--- Tabelle 21: In Betrieb SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 48 / 87...
  • Seite 51: Ladepunkt 1 | 2 | 3 | 4 | 5

    Laden mit reduzier- Der Ladevorgang wird mit reduziertem Strom ausgeführt. tem Strom Laden + Lüftung Der Ladevorgang wird ausgeführt und die Belüftung ist aktiv. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 49 / 87...
  • Seite 52 0: Falsch (Nicht angeschlossen) 1: Wahr (Angeschlossen) Datenbreite 1 Bit Datenpunkttyp / Datentyp 1.002/Boolesch Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Tabelle 24: Verbunden – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 50 / 87...
  • Seite 53 0: Falsch (Nicht beendet) 1: Wahr (Beendet) Datenbreite 1 Bit Datenpunkttyp / Datentyp 1.002/Boolesch Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Tabelle 26: Laden beendet – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 51 / 87...
  • Seite 54 1: Start Datenbreite 1 Bit Datenpunkttyp / Datentyp 1.010/Start/Stop Richtung Schreiben Flags (KLSÜAI) K-S--- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 27: Start/Stopp Ladevorgang SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 52 / 87...
  • Seite 55 Mögliche Werte 0: Falsch (Zurücknehmen) 1: Wahr (Setzen) Datenbreite 1 Bit Datenpunkttyp / Datentyp 1.002/Boolesch Richtung Schreiben Flags (KLSÜAI) K-SÜA- Tabelle 28: Unterbrechung SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 53 / 87...
  • Seite 56 0: Trigger 1: Trigger Datenbreite 1 Bit Datenpunkttyp / Datentyp 1.017/Auslöser Richtung Schreiben Flags (KLSÜAI) K-S--- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 30: Entriegeln SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 54 / 87...
  • Seite 57 Strom (A) Datenbreite 4 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 14.019/elekt. Strom (A) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Tabelle 32: Ladestrom Soll – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 55 / 87...
  • Seite 58 Datenpunkttyp / Datentyp 14.019/elekt. Strom (A) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 34: Ladestrom Ist L1 – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 56 / 87...
  • Seite 59 Datenpunkttyp / Datentyp 14.019/elekt. Strom (A) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 36: Ladestrom Ist L3 – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 57 / 87...
  • Seite 60 4 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 14.056/Leistung (W) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 38: Leistung Ist L1 – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 58 / 87...
  • Seite 61 4 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 14.056/Leistung (W) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 40: Leistung Ist L3 – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 59 / 87...
  • Seite 62 4 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 13.013/Wirkarbeit (kWh) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 42: Energie Ist L1 – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 60 / 87...
  • Seite 63 4 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 13.013/Wirkarbeit (kWh) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 44: Energie Ist L3 – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 61 / 87...
  • Seite 64 4 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 13.013/Wirkarbeit (kWh) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 46: Energieverbrauch gesamt – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 62 / 87...
  • Seite 65 3 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 10.001/Tageszeit Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 48: Endezeit des Ladevorgangs – Status SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 63 / 87...
  • Seite 66 Datenbreite 14 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 16.001/Zeichen (ISO 8859-1) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 50: Kommunikations-ID (EVCCID) SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 64 / 87...
  • Seite 67 Zeichen (ISO 8859-1) Datenbreite 14 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 16.001/Zeichen (ISO 8859-1) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 52: Firmwareversion SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 65 / 87...
  • Seite 68 1: Wahr (Warnung liegt an) Datenbreite 1 Bit Datenpunkttyp / Datentyp 1.002/Boolesch Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 54: Temperaturwarnung SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 66 / 87...
  • Seite 69 0: Falsch (Keine Störung vorhanden) 1: Wahr (Störung vorhanden) Datenbreite 1 Bit Datenpunkttyp / Datentyp 1.002/Boolesch Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Tabelle 56: Störung Ladepunkt SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 67 / 87...
  • Seite 70 14 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 16.001/Zeichen (ISO 8859-1) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 58: Störung Ladepunkt Info 1 SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 68 / 87...
  • Seite 71 14 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 16.001/Zeichen (ISO 8859-1) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 60: Störung Ladepunkt Info 3 SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 69 / 87...
  • Seite 72 14 Byte Datenpunkttyp / Datentyp 16.001/Zeichen (ISO 8859-1) Richtung Lesen Flags (KLSÜAI) KL-Ü-- Dieses Kommunikationsobjekt ist modellabhängig. Tabelle 61: Störung Ladepunkt Info 4 SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 70 / 87...
  • Seite 73: Fehlersuche

    Gleiches gilt für den LED-Blinkcode: Liegen mehrere Störungen mit unterschiedli- chem Schweregrad vor, erscheint immer der LED-Blinkcode für die Störung mit dem aktuell höchsten Schweregrad. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 71 / 87...
  • Seite 74: Beschreibung

    Ladepunkt ist nicht möglich. des Ladepunkts. No Error (Keine Das Gerät funktioniert einwandfrei Störung) (Normalbetrieb), keine Störung seit Gerätestart. Tabelle 62: Fehlercodes allgemein SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 72 / 87...
  • Seite 75 Ladepunkt liefert fehler- haben. hafte Antworten auf eine Anfrage. Sollte die Störung weiterhin anliegen, generieren Sie die Logdateien und kon- taktieren Sie den Support. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 73 / 87...
  • Seite 76 No Error (Keine Der Ladepunkt funktioniert ein- Störung) wandfrei (Normalbetrieb), keine Störung seit Gerätestart. Tabelle 63: Fehlercodes Ladepunkt SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 74 / 87...
  • Seite 77: Logdateien Generieren

    Klicken Sie auf die Schaltfläche <<Logdatei herunterladen>>. Die Logdateien werden erstellt und als ZIP-Datei heruntergeladen. 11.3 Support kontaktieren Wenn Sie ein Problem mit Ihrem SMART CONNECT KNX e-charge II haben und Support benötigen, kon- taktieren Sie uns: • E-Mail an support@ise.de •...
  • Seite 78: Faq - Häufig Gestellte Fragen

    Sie verwenden möglicherweise eine ältere ETS-Version. Die Applikation greift auf ETS-Funktionen zu, die von älteren ETS-Versionen nicht unterstützt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre ETS-Version ak- tuell ist. Die Konfiguration des SMART CONNECT KNX e-charge II erfolgt über die ETS ab v5.7.4. Die Konfiguration mit älteren ETS-Versionen ist nicht möglich.
  • Seite 79 Sie in der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche <<Kontexthilfe>>. Um die Kontexthilfe eines Parameters einzublenden, klicken Sie auf den gewünschten Parameter (“Kontexthilfe in der ETS aufrufen” auf Seite 38). SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 77 / 87...
  • Seite 80: Demontage Und Entsorgung

    Drücken Sie die Abdeckkappe seitlich leicht ein (siehe Abbildung 27, Pos. 1). Ziehen Sie die Abdeckkappe nach oben ab (siehe Abbildung 27, Pos. 2). Abbildung 27: Abdeckkappe entfernen SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 78 / 87...
  • Seite 81: Verpackung Und Karton

    Sie können Ihr Altgerät kostenlos an ausgewiesene Rücknahmestellen oder ggf. an Ihren Fachhändler abgeben. Einzelheiten über die Rücknahme erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 79 / 87...
  • Seite 82: Glossar

    Die Anzahl der Ladepunkte gibt an, wie viele Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden kön- nen. Ein Ladepunkt kann mit unterschiedlichen Steckertypen ausgestattet sein (Buchsen, Kabel). SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 80 / 87...
  • Seite 83 Daten, um das Gerät in der ETS projektieren zu können. Der Produktdatenbankeintrag wird in Form einer Datei von den Herstellern der Geräte bereitgestellt. Die neueste Version von Produkt- datenbankeinträgen der ise Individuelle Software und Elektronik GmbH können Sie kostenfrei auf unserer Webseite www.ise.de downloaden.
  • Seite 84 Informationen zu neuen Versionen der Firmware finden Sie in dieser Dokumentation unter dem Suchbegriff „Aktualisierung“. Webseite Informationen zur Applikation des Geräts finden Sie in dieser Dokumentation unter dem Suchbe- griff „Gerätewebseite“. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 82 / 87...
  • Seite 85: Lizenzvertrag Smart Connect Knx E-Charge Ii

    Durch Annahme dieser Vereinbarung und durch die Installation der SMART CONNECT KNX e-charge II- Software oder der Ingebrauchnahme des SMART CONNECT KNX e-charge II schließen Sie einen Vertrag mit der Firma ise Individuelle Software und Elektronik GmbH und erklären sich an die Bestimmungen des Vertrages gebunden.
  • Seite 86: Die Firmware Und Hardware

    Die Firmware darf nur auf der vom Lizenzgeber freigegebenen Hardware (SMART CONNECT KNX e-char- ge II) installiert und genutzt werden. 14.4.4 Weitergabe an Dritte Die SMART CONNECT KNX e-charge II-Software darf nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten zugäng- lich gemacht werden. 14.4.5 Vermieten, Verleasen oder Unterlizenzen Der Lizenznehmer ist nicht berechtigt, die SMART CONNECT KNX e-charge II-Software zu vermieten, zu verleasen oder Unterlizenzen an dem Programm zu erteilen.
  • Seite 87: Software Und Dokumentation

    Die Erfüllung der Gewährleistung erfolgt durch Ersatzlieferung. 14.7.2 Gewährleistungsbeschränkung Im Übrigen wird für die Fehlerfreiheit der SMART CONNECT KNX e-charge II-Software und ihrer Daten- strukturen keine Gewährleistung übernommen. Die Gewährleistung erstreckt sich auch nicht auf Män- gel, die auf unsachgemäße Behandlung oder andere Ursachen außerhalb des Einflussbereiches des Lizenzgebers zurückzuführen sind.
  • Seite 88: Nebenabreden Und Vertragsänderungen

    Nebenabreden und Vertragsänderungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. 14.12 Ausnahme Alle Rechte, die nicht ausdrücklich in diesem Vertrag erwähnt werden, sind vorbehalten. SMART CONNECT KNX e-charge II 1-000F-003 © 2021 ise Individuelle Software und Elektronik GmbH S. 86 / 87...
  • Seite 89: Open-Source-Software

    Die einzelnen verwendeten Software-Pakete sowie deren Lizenzen werden auf der Gerätewebseite die- ses Produktes unter System/Lizenzen aufgeführt und beschrieben. Der Quellcode für die in diesem Produkt verwendete Open-Source-Software kann über support@ise.de bezogen werden. Dieses Angebot ist für 3 Jahre nach Auslauf des Service für dieses Produkt gültig.
  • Seite 90 Individuelle Software und Elektronik GmbH Osterstraße 15 26122 Oldenburg, Deutschland Telefon: +49 441 680 06 11 Fax: +49 441 680 06 15 E-Mail: vertrieb@ise.de www.ise.de...

Inhaltsverzeichnis