Herunterladen Diese Seite drucken

Einspanntiefe; Funktionsprüfung - GDS SHARK Gebrauchsanleitung

Mehrbereichs-spannsystem für anca maschinen

Werbung

GDS
SHARK ANCA grundlegende Sicherheitshinweise
Hinweis für sicheren Betrieb
Als kleinstes Werkzeug können zylinderförmige Werkzeuge mit mindestens 3 mm Außen-Ø
gespannt werden. Wenn kleinere Werkzeuge eingespannt werden, können diese nicht sicher
gespannt werden.
Bei manueller Beladung besteht die Gefahr, dass Gliedmaßen eingeklemmt und gequetscht
werden können. Deshalb muss bei manueller Beladung eine Einführhilfe verwendet werden.
Unrunde Werkzeuge beschädigen das Mehrbereichsspannsystem bzw. beeinflussen die Schleif-
genauigkeit ungünstig. Die Rundlaufgenauigkeit der Werkzeuge darf maximal 0.006 mm betragen.
Das Futter darf nicht in Erodiermaschinen eingesetzt werden. Durch Korrosion kann das Mehr-
bereichs-Spannsystem seine Spezifikation verlieren.
Die Wartungs- und Pflegehinweise einhalten.

Einspanntiefe

Die Einspanntiefe ist abhängig vom Spanndurchmesser.
Die Mindesteinspanntiefe für einen optimalen Rundlauf ist 2,5 x D Spanndurchmesser.
Spannbereich Einstellen
Durch verstellen der Einstellschraube können Sie den gewünschten Spannbereich einstellen
(siehe Seite 6 Schritt 6).
Infolge ständiger Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Konstruktionen, sind die Angaben und Abbildungen dieses Prospektes unverbindlich.
10
Angaben und Einbaulängen des Maschinenherstellers sind zu beachten. Alle Angaben sind in mm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
GDS
SHARK ANCA Aufbau
Aufbau des Mehrbereichs-Spannsystems
Das Mehrbereichs-Spannsystem und die dazugehörige Betätigungsvorrichtung müssen aufeinan-
der abgestimmt sein. Der Hub des Präzisionsspannfutters muss ausreichen um den größten und
kleinsten zu spannenden Durchmesser sicher aufzunehmen.
Beim Aufbau des Präzisionsspannfutters und des Spannzylinders auf die Schleifmaschinen müs-
sen folgende sicherheitstechnische Anforderungen beachtet werden:
Die Maschinenspindel darf erst anlaufen, wenn der Spanndruck im Spannzylinder aufgebaut ist
und die Spannung im zulässigen Arbeitsbereich erfolgt und die Maschinentür geschlossen ist.
Das Lösen der Spannung darf erst bei Stillstand der Maschinenspindel möglich sein.
Bei Ausfall der Spannenergie muss das Werkzeug bis zum Spindelstillstand fest eingespannt
bleiben.
Bei Strohmausfall und -wiederkehr darf keine Änderung der momentanen Schaltstellung erfolgen.
Die axiale Bewegung des Antriebszylinders darf bei Handbeladung eine Geschwindigkeit von
10 mm/sec nicht überschreiten.
Funktionsprüfung
Nach dem Aufbau des Mehrbereichs-Spannsystems muss von Inbetriebnahme dessen Funkti-
on geprüft werden. Wird das Spannmittel gewechselt, so ist es erforderlich, das Mehrbereichs-
Spannsystem mit einer erneuten Hubkontrolle auf die neue Situation abzustimmen.
11

Werbung

loading