Herunterladen Diese Seite drucken

Generelle Sicherheitshinweise; Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung - GDS SHARK Gebrauchsanleitung

Mehrbereichs-spannsystem für anca maschinen

Werbung

GDS
SHARK ANCA generelle Sicherheitshinweise

Generelle Sicherheitshinweise

Von diesem Produkt können Gefahren für Personen und Sachen durch falsche Handhabung,
Montage und Wartung ausgehen, wenn diese Betriebsanleitung nicht beachtet wird. Schäden und
Mängel sofort dem Hersteller melden und unverzüglich instandsetzen, um den Schadensumfang
gering zu halten und die Sicherheit des Produktes nicht zu beeinträchtigen.
Es dürfen nur original GDS-Ersatzteile verwendet werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das SHARK Mehrbereichsspannfutter dient zum Spannen von Werkzeugen mit zylindrischen
Schäften zum Werkzeugschleifen auf Schleifmaschinen.
Das Produkt darf ausschließlich im Rahmen seiner technischen Daten verwendet werden.
Das Produkt ist zum Einbau in eine Maschine bestimmt. Die zutreffenden Richtlinien müssen
beachtet und eingehalten werden.
Das Produkt ist für die industrielle Anwendung bestimmt.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten aller Angaben in dieser An-
leitung.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Das Mehrbereichsspannfutter darf nicht zum Drehen oder Fräsen verwendet werden. Eine nicht
bestimmungsgemäße Verwendung des Präzisionsschleiffutters liegt z.B. vor:
wenn Werkzeuge nicht ordnungsgemäß gespannt werden.
wenn unter Missachtung der Sicherheitsvorschriften Personen ohne zusätzliche Schutzeinrich-
tungen am Mehrbereichsspannfutter tätig sind, z.B. um eingespannte Werkzeuge zu bearbeiten.
die technischen Daten beim Gebrauch des Mehrbereichsspannfutters überschritten werden.
das Mehrbereichsspannfutters für nicht vorgesehene Maschinen eingesetzt wird.
Hinweise auf besondere Gefahren
Gefahren für Personen (Verletzungsgefahr) und Sachschäden können vom SHARK Mehrbereichs-
Spannsystem ausgehen, wenn:
es nicht bestimmungsgemäß verwendet wird;
es unsachgemäß montiert oder gewartet wird;
die Sicherheits- und Montagehinweise, die am Einsatzort gültigen Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften und die EG-Maschinenrichtlinie nicht beachtet werden.
Infolge ständiger Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Konstruktionen, sind die Angaben und Abbildungen dieses Prospektes unverbindlich.
8
Angaben und Einbaulängen des Maschinenherstellers sind zu beachten. Alle Angaben sind in mm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
GDS
SHARK ANCA generelle Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Verletzungsgefahr des Bedienungspersonals im Falle eines Backenbruchs bzw.
bei Werkstückverlust durch wegfliegende Teile!
Beim Einsatz des Mehrbereichsspannfutters müssen gemäß EG-Maschinenricht-
linie Schutzausrüstungen eingesetzt werden, so dass beim Versagen des Mehr-
bereichsspannfutters oder eines Bauteils des Futters wegfliegende Teile von den
Schutzausrüstungen aufgefangen werden.
Der Maschinenhersteller muss bei seiner Umhausung/Schutzeinrichtung auf
ausreichende Wandstärken achten (unter Beachtung der aktuell geltenden Vor-
schriften und Normen).
WARNUNG:
Verletzungsgefahr des Bedienungspersonals bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch und beim Überschreiten der technischen Daten durch ein Versagen
des Mehrbereichsspannfutters! Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch und
ein Überschreiten der technischen Daten können ein Versagen des Mehrbereichs-
Spannsystems bewirken uns so Gefahr für Leib und Leben des Bedienungsperso-
nals und erhebliche Beschädigungen der Anlage zur Folge haben.
Die Werte der technischen Daten einhalten
Das Mehrbereichsspannfutter nur bestimmungsgemäß einsetzen.
Die gültigen Sicherheitsnormen und Sicherheitsvorschriften einhalten.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr durch herabfallen des Mehrbereichs-Spannsystems beim
Transport, An- und Abbau. Beim Transport und beim Einbau oder Abbau des Mehr-
bereichs-Spannsystems vor Herabfallen sichern.
VORSICHT:
Beim manuellen Be- und Entladen besteht Quetschgefahr für Gliedmaßen durch
Öffnen und Schließen der Spannbacken. Nicht zwischen die Spannbacken greifen.
Bei handbeladenen Maschinen muss die Werkzeugzuführung über eine Einstellhilfe
erfolgen.
VORSICHT:
Verletzungsgefahr beim manuellen Be- und Entladen der Werkzeuge durch scharfe
Schneidekanten. Die Werkzeuge nur bei Stillstand der Maschine entnehmen. Eine
automatische Be- und Entladung der Werkzeuge bevorzugen.
9

Werbung

loading