Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kongsberg X Serie Benutzerhandbuch Seite 234

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B - Stapel suchen
Nachdem die Maschine in die Ausgangsstellung verfahren wurde oder wenn ein neuer Stapel in den Einzug
gelegt wird, sollte immer die Stapelhöhe überprüft werden.
Durch Drücken der Taste "Stapel suchen" im Hauptbildschirm am Touchscreen beginnt der Träger die
Abwärtsbewegung, um die Stapeloberkante zu suchen.
Wenn der Drucksensor die Stapeloberkante erkennt, wird die Stapelhöhe aufgezeichnet, und der Träger
kehrt in seine Ausgangsstellung zurück.
Betriebsablauf des Einzugs
1.
Befehl "Material aufnehmen"
a
Der Tisch sendet "Material aufnehmen" an den i-BF, oder
b
Sie stellen den Modus-Wahlschalter auf "Auto". Drücken Sie dann auf dem Touchscreen einmal den
Menüpunkt "Material aufnehmen" und dann innerhalb von 2 Sekunden ein zweites Mal, um den
Vorgang zu bestätigen.
2.
Der Träger bewegt sich schnell abwärts in eine Stellung unmittelbar über dem Medienstapel.
3.
Der Träger bewegt sich langsam abwärts, bis der Drucksensor den Stapel erkennt.
4.
Der Träger bewegt sich weiter abwärts bis zum Erreichen des Abstands für "Bogen aufnehmen -
Zusätzlicher Hub".
a
Der Abstand für den zusätzlichen Hub ist nützlich bei Verwendung verformter Materialien, da er
ermöglicht, dass alle Saugnäpfe mit dem aufzunehmenden Karton in Berührung kommen, indem
der Träger so weit abgesenkt wird, bis alle Saugnäpfe den Karton berühren.
5.
Der Träger verweilt wie in der "Verzögerungsdauer zum Aufbau des Vakuums" angegeben, so dass das
Vakuum an den Saugnäpfen aufgebaut werden kann, die mit dem aufzunehmenden Karton in Kontakt
sind.
6.
Wenn die "Verzögerungsdauer zum Aufbau des Vakuums" abgelaufen ist, bewegt sich der Träger mit
der unter "Anheben zur Aufnahme-Pause" angegebenen Geschwindigkeit nach oben bis zum Abstand
"Aufnahme-Pause".
a
Ein langsames Anheben bis zur Stellung "Aufnahme-Pause" erleichtert die Trennung des Mediums
vom Stapel.
7.
Wenn der Träger die Position "Aufnahme-Pause" erreicht hat, überprüft der i-BF, ob der Vakuumgrad
über dem "Niedrigen Vakuum-Sollwert" liegt.
Falls nicht, gibt der i-BF den Fehler "Kartonaufnahme fehlgeschlagen" aus. Überprüfen Sie dann die
Ursache für das niedrige Vakuum. Falls Ja, bewegt sich der Träger mit dem Karton aufwärts.
8.
Rüttlermodus-Option
Die Rüttlermodus-Option wird am Touchscreen aktiviert. Falls aktiviert, führt der Träger mehrere Auf-
und Abwärts-Oszillationen wie in den Parametern für den Rüttlermodus am Touchscreen angegeben
aus.
Der Rüttlermodus ist nützlich beim Aufnehmen, um bestimmte Medientypen voneinander zu trennen.
9.
Der Träger bewegt sich mit dem Karton aufwärts in die Ausgangsstellung.
10.
Wenn der Träger die obere Ausgangsstellung erreicht hat, bewegt sich das Portal mit dem Karton
vorwärts zur Schneidemaschine. Das Portal stoppt an der Position "Ablegeposition".
11.
Weitere Methoden zum Ablegen des Kartons auf dem Förderband der Schneidemaschine sind unter der
Option "Langsamer Vorschub zum Schneidetisch" und "Doppelaufnahmeoptionen" aufgeführt.
12.
Der Träger senkt den Karton auf den Auflagetisch ab. Die vordere Kante des Kartons überlappt den
Schneidetisch um ca. 150 mm.
13.
Der i-BF gibt den Karton an die Schneidemaschine frei, und das Portal und der Träger verfahren zurück
in ihre Ausgangsstellungen.
14.
Siehe "An Absetzposition halten"
Kongsberg X-Serie
Benutzerhandbuch
234 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kongsberg X Serie

Diese Anleitung auch für:

C serieXn

Inhaltsverzeichnis