Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Technoline WT 538 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT 538:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Technoline WT 538

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    WT 538 Funkwecker – Bedienungsanleitung …………………… …… INHALTSVERZEICHNIS Bestimmungsgemäßer Gebrauch Seite Allgemeine Sicherheitshinweise Seite Lieferumfang Seite Technische Daten und Funktionen Seite Aufbau Seite Betriebsbedingungen Seite Inbetriebnahme Seite Batterien einlegen Seite Hintergrundbeleuchtung und Projektionsfunktion Seite Umwelteinflüsse auf Funkempfang Seite Empfang des Funksignals...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktionen der Wetterstation vertraut, bevor Sie diese nutzen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf und geben Sie diese mit, wenn Sie das Gerät an andere Benutzer weitergeben. Diese Anleitung können Sie auch im Internet auf unserer Homepage als pdf Datei herunterladen.
  • Seite 3: Lieferumfang

     Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus.  Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken der Batterien kann zum Ersticken führen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine Batterie verschluckt wurde. Lieferumfang: Entnehmen Sie die Teile der Verpackung und kontrollieren Sie deren Vollständigkeit Halten Sie Verpackungsmaterial und Schutzfolien von Kindern fern.
  • Seite 4: Aufbau

    Aufbau: A Vorderseite B Rückseite B 1 0 C Draufsicht Teil A – LCD-Anzeige A1: Sommerzeit-Symbol A2: Funksymbol A3: Uhrzeit A4: Datum und Alarm A5: Wochentag A6: Innentemperatur Teil B – Hintere Tasten und Stromversorgung B1: Projektionsfenster B2: Projektionsschalter (ON/OFF) B3: “SET”-Taste B4: “ALARM”-Taste B5: “+”-Taste...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 1. Verbinden Sie das enthaltende Netzteil mit einer Haushaltssteckdose und der Rückseite der Uhr 2. Alternativ können Sie Batterien nutzen, öffnen Sie hierfür die Abdeckung des Batteriefachs. 3. Legen Sie 2 x AAA Batterien unter Berücksichtigung der richtigen Polarität [ “+” und “–“ Markierungen] in das Batteriefach ein und schließen Sie das Batteriefach wieder mit der Batteriefachabdeckung.
  • Seite 6: Umwelteinflüsse Auf Funkempfang

    Hinweis: Die Projektionsreichweite beträgt 2 Meter. Umwelteinflüsse auf Funkempfang Die Uhr empfängt kabellos die genaue Uhrzeit. Wie bei allen kabellosen Geräten kann der Funkempfang durch folgende Einflüsse beeinträchtigt sein:  lange Übertragungswege  naheliegende Berge und Täler  nahe Autobahnen, Gleisen, Flughäfen, Hochspannungsleitungen, etc. ...
  • Seite 7: Manuelle Zeiteinstellung

    Manuelle Zeiteinstellung 1. Halten Sie die “SET” Taste für 2 Sekunden gedrückt und die 12/24 Stundenanzeige blinkt. Drücken Sie die “+” und die “-” Tasten um die 12 oder 24 Stundenanzeige auszuwählen. 2. Drücken Sie die “SET” Taste um die Einstellung zu bestätigen und die Zeitzone blinkt. Drücken Sie die “+”...
  • Seite 8: Alarmeinstellung

    Alarmeinstellung 1. Schieben Sie den Alarmschalter auf die ON Position und der LCD zeigt das “ ” Symbol an. Die Alarmfunktion ist nun angeschaltet. Schieben Sie den Alarmschalter auf OFF und das “ ” Symbol verschwindet vom Display. Die Alarmfunktion ist nun ausgeschaltet. 2.
  • Seite 9 Altgeräte und Batterien Altgeräte und Batterien dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab.

Inhaltsverzeichnis