Laufzeit des Filtersensors länger als 54 Monate.
Ein Sensordrift und somit sicherer Betrieb kann nicht mehr gewährlei-
stet werden. Ein Sensortausch muss vorgenommen werden.
Ser 4
Fehler Differenzdrucksensorik
F 1
Fehler Temperatur-/Feuchtesensor
F 2
Filtersensor defekt
F 3
Lüfter defekt (blockiert)
F 4
Fehler im Selbsttest
Anzeige F7 im Wechsel mit dem jeweiligen Fehler F1 bis F4
F 7
14 ct/angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutsche Telekom AG, aus dem Mobilfunk höchstens 42 ct/Minute.
6. REPARATUREN
7. FUNKTIONSPRÜFUNG • PFLEGE • WARTUNG
7.1. SENSOREN UND ÜBERWACHUNGSELEKTRONIK
ACHTUNG
Reparaturen dürfen nur durch hierfür ausgebildete Fachkräfte ausgeführt werden. Im Schadensfall ist das
Gerät durch den Hersteller zu reparieren oder auszutauschen.
Um die Sicherheit zu gewährleisten sollte der Umluftfilteraufsatz mindestens 1-mal jährlich gewartet und
durch einen Fachkundigen auf Funktion geprüft werden. Gleichzeitig ist die eingebaute Filtereinheit minde-
stens jährlich, bei Erreichen der Sättigungsgrenze umgehend, auszutauschen.
Durch die integrierte lufttechnische und die Filtersättigungs-Überwachung wird die Funktionalität elektronisch
überprüft, so dass eine Funktionsprüfung des Umluftfilteraufsatzes während des Betriebs dauerhaft erfolgt. Der
Aktivkohlehauptfilter des Umluftfilteraufsatzes muss bei entsprechender Wartungsanzeige (roter Bildschirm)
kurzfristig gegen einen neuwertigen Filter ersetzt werden. Der Filterwechsel kann lediglich durch einen unserer
geschulten Servicetechniker erfolgen und ist zeitnah unter der Servicehotline anzufordern. Mit dem Filteraus-
tausch durch das asecos Servicepersonal ist sichergestellt, dass die kontaminierte Aktivkohle einer definierten
Entsorgungskette zugeführt wird.
Der UFA enthält sensible Sensoren und eine aufwendige Überwachungselektronik. Das Gerät muss als „Dau-
erläufer 24/7" betrieben werden und wurde auch so ausgelegt. Gerade die empfindliche Gassensorik wird
durch den Dauerbetrieb stark beansprucht und kann nach einer gewissen Betriebsdauer erfahrungsgemäß
nach ca. 40.000 Betriebsstunden unzuverlässige Messergebnisse liefern (Drift).
Der UFA kann dann nicht mehr betriebssicher verwendet werden (mögliche Überwachungsfehler).
In diesem Fall erfolgt ein optische Hinweiswarnung. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit dem Kundendienst
in Verbindung zwecks Tausch der Sensoreinheit.
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92
DE
9