Herunterladen Diese Seite drucken

SRM ORIGIN PowerMeter Benutzerhandbuch Seite 2

Werbung

Montage Trittfrequenzmagnet
Vor der Montage
• Zum Einschalten des PowerMeters und zur Messung der Trittfrequenz muss an den Fahrradrahmen ein Magnet
im Tretlagerbereich montiert werden.
• Wir empfehlen die Montage des Trittfrequenzmagneten an der Unterseite des Innenlagers.
• Der Magnet sollte in einem Radius von 21-51mm vom Zentrum des Innenlagers platziert werden (Fig. 7).
• Sollte Ihre Rahmengeometrie keine der unten aufgeführten Optionen zulassen, besuchen Sie unseren Online
Shop auf www.SRM.de für weitere Magnetoptionen, wie z.B. Kettenfänger mit integriertem Magnet.
Option 1: Rahmen mit Kabelführung
• Entfernen Sie die Schraube der Kabelführung und setzen Sie das Gehäuse mit dem Magnet zum PowerMeter
zeigend unter die Kabelführung oder, falls nicht anders machbar, darüber (Fig. 8).
• Um die Kabelführung einfacher lösen zu können, entspannen Sie die Schaltzüge. Hierfür schalten Sie beim
Schaltwerk und dem Umwerfer auf das jeweils größte Kettenblatt. Ohne die Kurbel zu drehen schalten Sie nun
zurück auf das kleinste Blatt und die Züge entspannen sich und können ausgehängt werden.
• Positionieren Sie das Gehäuse in einem Abstand von ca. 4-6mm zum PowerMeter (Fig. 9).
• Montieren Sie die Schraube der Kabelführung nach Herstellerangabe - ggf. kann eine längere Schraube
vonnöten sein um die Kabelführung zu sichern.
Schaltwerk und Umwerfer müssen nach der Montage des Trittfrequenzmagneten ggf. neu justiert werden.
Option 2: Rahmen ohne Kabelführung
• Reinigen Sie die Klebefläche am Innenlager und am Magnetgehäuse mit IPA damit diese fett- und staubfrei sind.
• Positionieren Sie das Gehäuse in einem Abstand von ca. 4-6mm zum PowerMeter (Fig. 10).
Es wird empfohlen den Magneten provisorisch mit Klebeband in seiner Position zu fixieren bevor dieser mit
doppelseitigem Klebeband dauerhaft fixiert wird. Testen Sie vorher die Funktion des PowerMeter!
• Sollte der SRM ORIGIN PowerMeter einwandfrei funktionieren entfernen Sie den Schutzfilm des doppelseitigen
Klebebandes - vermeiden Sie dabei die Klebeflächen zu berühren. Kleben Sie den Magneten in Position.
• Um eine optimale Magnetposition zu errreichen kann ggf. auch das Klebeband und/oder Magnetgehäuse mit
einer Schere auf die passende Größe zugeschnitten werden.
Verbindungsaufbau
• Informationen über die Verbindung von PowerMeter und SRM PowerControl oder anderen ANT+ Geräten
entnehmen Sie bitte deren Handbüchern.
Stellen Sie sicher, dass der PowerMeter beim Verbinden eingeschaltet ist! Durch 1-2 Kurbelumdrehungen
sollte der PowerMeter automatisch einschalten sofern der Trittfrequenzmagnet richtig plaziert wurde!
Batteriecheck / -wechsel
• Der PowerMeter überträgt seinen Batteriestatus an das SRM PowerControl und jeden kompatiblen ANT+
Radcomputer und zeigt dort auch eine leere Batterie automatisch an!
• Für einen Batteriewechsel wenden Sie sich bitte an Ihren SRM Händler oder direkt an uns über unsere
Webseite www.SRM.de.
Explosionsgefahr, bei nicht fachgerechten Öffnen des PowerMeters oder Tausch der Batterie.
Bei nicht fachgerechtem Öffnen und Verschließen des PowerMeters kann es zu Wasserundichtigkeiten kommen
und diesen dauerhaft beschädigen. Im SRM ORIGIN PowerMeter sitzen fest verbaute Lithium Batterien, welche
nur von autorisierten SRM Händlern oder den SRM Service Centern getauscht werden können!
FIG. 11
Gehäusebreite
Innenlager Typ
(Durchmesser)
BSA (68mm)
68 mm
ITA (70mm)
70 mm
BB30
68 mm
PF30
68 mm
BB 30A
73 mm
PF 30A
73 mm
OSBB 61
61,5 mm
BBRight™ Direct
79 mm
BBRight™ Press
79 mm
BB86
86,5 mm
BB386 EVO
86,5 mm
BB90
90 mm
www.SRM.de
SRM Training System
Version: V2.0 / March 2017
© 2017 SRM GmbH
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
WARNUNG
HINWEIS
Innenlagerbreite
Max. Achs-
durchmesser
Links
Rechts
45,25
45,25
30mm
±0,2
45,25
45,25
30mm
±0,2
34
34
30mm
±0,2 (Ø42)
34
34
30mm
±0,2 (Ø46)
39
34
30mm
±0,2 (Ø42)
39
34
30mm
±0,2 (Ø46)
30,75
30,75
30mm
±0,2 (Ø46)
45
34
30mm
±0,2 (Ø42)
45
34
30mm
±0,2 (Ø46)
43,25
43,25
30mm
±0,2 (Ø41)
43,25
43,25
30mm
±0,2 (Ø46)
45
45
24mm
±0,2 (Ø37)
@srmtraining
srmpower
All copyrights and trademarks are the property of their respective owners
Empfohlene
Distanzring
Distanzring
Achslänge
Links
Rechts
134mm
1mm
1mm
134mm
1mm
1mm
134mm
9mm + 2x 2mm
9mm + 1,5mm
134mm
9mm + 2x 2mm
9mm + 1,5mm
134mm
2x 3mm + 2mm
9mm + 1,5mm
134mm
2x 3mm + 2mm
9mm + 1,5mm
134mm
N/A
N/A
134mm
2mm
9mm + 1mm
134mm
2mm
9mm + 1mm
134mm
2x 2mm
1,5mm
2x 2mm
1,5mm
134mm
N/A
N/A
N/A
21-51mm
21-51mm
4-6mm
4-6mm
doppelseitiges
Klebeband
Garantie
Umfang der beschränkten Garantie: SRM sichert
dem Endbenutzer auf alle SRM Produkte ab dem
Kaufdatum eine 2-jährige Garantie auf Material- und
Verarbeitungsfehler zu. Die vollständige SRM Garantie
können Sie im Internet auf www.SRM.de finden.
Haftungsausschlüsse
CE - Das CE-Siegel bestätigt die Übereinstimmung mit
der EMV-Richtlinie EN 301 489-1 V1.81, EN 301 489-3
V1.41 und EN 300 440-2 V1.3.1.
FCC - Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-
Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden
zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine
Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss
alle Störungen vertragen, einschließlich Störungen,
die unerwünschte Betriebszustände verursachen
könnten. Reparaturen sollten nur von autorisierten
SRM Service-Personal durchgeführt werden.
Unautorisierte Reparatur hat den Verlust der
Garantie zur Folge. Dieses Produkt wurde getestet
um FCC-Standards einzuhalten und ist nur für den
persönlichen Gebrauch bestimmt.
Entsorgung des Gerätes
Nach Ablauf seiner Lebensdauer muss das Gerät
vorschriftsmäßig als Elektronikschrott entsorgt
werden. Es darf nicht in den Hausmüll gegeben
werden. Sie können das Gerät auch bei Ihrem SRM
Service Center zur Entsorgung abgeben.
FIG. 7
FIG. 8
FIG. 9
FIG. 10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm-srm-var-axl-sh4-110-010