BENUTZERHANDBUCH
Kurbelmontage
Lassen Sie Montage- und Wartungsarbeiten nur in einer Fachwerkstatt durchführen. Dort ist eine
fachgerechte Ausführung und Montage gewährleistet. Verwenden Sie keine Hammer o.ä. zur Montage des
PowerMeters, da dieser die Elektronik beschädigen kann und damit auch ein Garantieanspruch erlischt.
Prüfung vor der Montage
• Überprüfen Sie die Ausrichtung des Kettenfangstiftes am großen Kettenblatt - er muss unterhalb der rechten
Kurbel verlaufen.
• Prüfen Sie den festen und planen Sitz der Kettenblätter auf dem 110mm Lochkreis (BCD) des PowerMeters.
• Prüfen Sie vor der Montage des SRM ORIGIN PowerMeters nochmals alle Kettenblattschrauben auf festen Sitz
Anzugmoment: Shimano - 12Nm
Andere Hersteller - 8Nm (siehe Herstellerangabe)
• Die rechte Kurbel des PowerMeters ist bereits vormontiert und mit den korrekten Anzugsmomenten
verschraubt.
An der rechten Kurbel nicht die Klemm- und Achsschraube lösen! Bei Nichtbeachtung können Schäden am
Produkt entstehen, die Unfälle mit Verletzungen oder Todesfolge nach sich ziehen können.
PowerMeter Montage
Bei Nichtbeachtung der Anzugmomente können Schäden am Produkt entstehen, die Unfälle mit
Verletzungen oder Todesfolge nach sich ziehen können.
• Stellen Sie sicher, dass der Rahmen ein passendes Innenlager für 30mm Achsen montiert hat um den SRM
ORIGIN PowerMeter montieren zu können. Passende Lager können auch über unsere authorisierten Händler
oder unseren Onlineshop auf www.SRM.de bezogen werden.
• Montieren Sie das Innenlager laut der Herstellerangaben. Stellen Sie dabei sicher, dass die Lagerschalen plan
und fest im Rahmen sitzen und alle Dichtringe aufgesetzt sind.
• Ermitteln Sie entsprechend Ihres Innenlagertyps in der Tabelle (Fig. 11) die benötigten Distanzringe für die
rechte und linke Kurbelseite.
• Stecken Sie den entsprechenden Distanzring für die Antriebseite auf die Achse (Fig.1) und tragen ein wenig
Fett auf die Kontaktflächen der Lager/Achse. Durch ein sehr geringes Lagerspiel kann es schwergängig sein
die Achse zu montieren, wenn diese nicht gerade angesetzt wird. Durch genaues Ausrichten und mit leicht
wackelnder Bewegung die Achse vorsichtig unter leichtem Druck durchschieben. Achten Sie darauf, dass sich
die Lagerschale auf der linken Seite nicht löst oder aus dem Rahmen gedrückt wird.
• Auf der linken Kurbelseite das überschüssige Fett entfernen und lt. Tabelle (Fig. 11) den passenden Distanzring
unterlegen. Beim Aufsetzen der linken Kurbel darauf achten, dass die Kurbel um 180° versetzt zur rechten
Kurbel sitzt.
• Auf die Gewindegänge der Achsschraube leichte Schraubensicherung (violett) auftragen und mit einem 10mm
Inbus leicht anziehen (Fig. 2).
Achten Sie darauf, dass die Achsschraube nur leicht angezogen ist bis die Distanzringe am Innenlager
anliegen und das Lager spielfrei ist. Zu hohe Anzugskräfte können seitlichen Druck auf das Lager bringen und
führen über die Dauer zum erhöhten Lagerverschleiß und ggf. zur Zerstörung des Innenlagers.
• Schrauben Sie die linke Kurbelklemmschraube gegen den Uhrzeigersinn auf und setzen Sie einen kleinen
Tropfen der leichten Schraubensicherung (violett) auf die Gewindegänge. Danach die Kurbel mit dem
Anzugmoment von max. 4-5Nm festklemmen (Fig.3.1).
• Danach die Achsschraube auf der linken Seite gegen den Uhrzeigersinn mit einem max. Drehmoment von 5Nm
nachziehen (Fig.3.2).
• Lassen Sie die Schraubensicherung mindestens 6 Stunden trocknen vor dem Gebrauch!
Montage der Pedale / Kurbellänge einstellen
• Prüfen Sie vorher welche Kurbellänge eingestellt werden soll: 170, 172.5 oder 175mm.
• Vor der Montage der Pedale die Tri-Lobe Mutter, Tri-Lobe Zwischenscheibe sowie die damit in Kontakt
stehenden Flächen auf beiden Kurbeln säubern und entfetten. Es dürfen sich keine Teilchen o.ä. auf den
Kontaktstellen befinden, da diese zu Beschädigungen der Kurbel oder dem Pedalgewinde führen kann.
• Achten Sie darauf, dass Sie für die rechte Kurbel auch die mit „R" markierte Tri-Lobe Mutter verwenden (Fig. 5)
• Mit Hilfe der Tri-Lobe Zwischenscheibe wird die richtige Kurbellänge festgelegt. Achten Sie bei der Montage
darauf, dass die Scheibe mit der Markierung auf die richtige Kurbellänge zeigt und die Scheibe plan und
ausgerichtet in der Vertiefung der Kurbel liegt (Fig. 4). Setzen Sie die Tri-Lobe Mutter von innen so in die Kurbel
ein, dass die Bohrungen in der Zwischenscheibe und Mutter die gleiche Position haben.
• Verfahren Sie entsprechend mit der „L" gekennzeichneten Tri-Lobe Mutter auf der linken Kurbelseite (Fig. 6)
• Verschrauben Sie die Pedale mit dem empfohlenen Anzugmoment: 20 - 40Nm (siehe auch Angaben der
Pedalhersteller).
Bei Nichtbeachtung der Anzugmomente können Schäden am Produkt entstehen, die Unfälle mit
Verletzungen oder Todesfolge nach sich ziehen können. Unfallgefahr durch versagendes Kurbelsystem
aufgrund gelockerter Schraubenverbindungen. Überprüfen Sie die geforderten Anzugsmomente aller
Schraubverbindungen nach der ersten 100km Fahrt und dann in regelmäßigen Abständen von 2.500km.
Ziehen Sie ggf. nach und falls gefordert Schraubensicherung auch erneuern!
PM-SRM-VAR-AXL-SH4-110-010
HINWEIS
WARNUNG
WARNUNG
HINWEIS
WARNUNG
PowerMeter
1.
DE
FIG. 1
FIG. 2
2.
FIG. 3
FIG. 4
FIG. 5
FIG. 6