Herunterladen Diese Seite drucken

HP Autozubehor 20896 Bedienungsanleitung Seite 7

Wiederaufladbare energie-station 12v/900a mit 400a starthilfe

Werbung

Achtung: Lassen Sie die Energie-Station niemals unbeaufsichtigt im Motorraum verbleiben.
Durch drehende Teile oder Erschütterungen, kann die Power Station herabfallen und das Fahr-
zeug oder sich selbst schwer Beschädigen! Stellen Sie die Power Station niemals auf heißen
Oberflächen ab.
8. Start des Motors mit der Starthilfefunktion
Starten Sie den Motor gemäß Anweisungen des Fahrzeugherstellers. Sollte der Motor nach max.
6 Sekunden nicht starten, so unterbrechen Sie den Vorgang für ca. 5 Minuten. In dieser Zeit kann
sich der Akku der Energie-Station chemisch regenerieren und es kann ein weiterer Startversuch
unternommen werden. Sollte das Fahrzeug nach mehreren Versuchen nicht starten, beenden Sie
die Starthilfefunktion. Suchen Sie eine Fachwerkstatt auf und lassen den Fehler am Fahrzeug be-
heben.
9. Abklemmen der Energie-Station vom Fahrzeug
Trennen Sie zuerst die schwarze Polzange (11) und dann die rote Polzange (10) vom Fahrzeug.
Verbringen Sie beide Polzangen in die hierfür vorgesehenen Aufnahmevorrichtungen (rechte und
linke Gehäuseseite) der Energie-Station.
10. LED-Arbeitsbeleuchtung
Auf der Frontseite der Energie-Station befindet sich eine LED-Arbeitsleuchte (6). Diese Hilfsbe-
leuchtung können Sie am Schalter „Licht" (3) Ein- und Ausschalten. Bei Nichtgebrauch schalten
Sie die LED-Beleuchtung grundsätzlich aus, um eine unnötige Entladung des internen Akkus der
Energie-Station zu vermeiden.
11. 12Volt Kfz-Buchsen
Die Energie-Station verfügt über zwei 12Volt Bordspannungssteckdosen (5). An beiden Buchsen
können elektrische Geräte mit Zigarettenanzünder-Stecker betrieben werden.
Achtung:
Beide Buchsen sind nur in Betrieb, sofern der Schalter „Power" (1) betätigt wurde!
Schließen Sie keine elektrischen Verbraucher an, die einzeln oder in Summe mehr als 100Watt
Leistung benötigen (siehe Typenschilder).
12. Sicherung
Auf der Vorderseite der Energie-Station befindet sich eine Sicherung (7).
Die Sicherung (7) schützt folgende Komponenten vor Überlastung:
LED-Arbeitslicht und 12Volt Kfz-Buchsen.
Sollte die Sicherung auslösen, so schalten sie zuerst die oben genannten Komponenten der
Energie-Station ab (siehe jeweiliges Kapitel) und ersetzten dann die Sicherung (7) mit einer
neuen, gleichwertigen Sicherung. Die Sicherungen ist gesteckt und kann beispielsweise mit einer
Spitzzange entnommen werden. Beim Einsetzen einer neuen Sicherung, achten Sie auf deren fes-
ten Sitz und gleiche Amperezahl!
Achtung: Es darf keine stärkere Sicherung eingesetzt werden. Brandgefahr!
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

394788