Herunterladen Diese Seite drucken

HP Autozubehor 20896 Bedienungsanleitung Seite 6

Wiederaufladbare energie-station 12v/900a mit 400a starthilfe

Werbung

Achtung: Die Energie-Station darf während des Ladevorganges weder als Starhilfe noch als Ener-
giequelle für Elektrokleingeräte genutzt werden!
Das Steckernetzteil (8) wird hierbei ansonsten überlastet und zerstört.
Aufladen mit dem 12Volt Kfz-Ladekabel
Beachten Sie zunächst die Bedienschritte zum Abschalten aller Komponenten, wie im
vorhergehenden Kapitel „Aufladen mit dem Steckernetzteil" beschrieben.
Verbinden Sie nun den Ladestecker des 12Volt KFZ- Ladekabel mit (9) der Buchse „Ladebuchse"
(4) der Energie-Station. Anschließend verbinden Sie das 12Volt KFZ- Ladekabel (9) mit in einer
geeigneten Bordspannungssteckdose im Fahrzeug.
Achtung: Beachten Sie hierbei die Bedienungsanleitung und Warnhinweise des
Fahrzeugherstellers!
Der Ladevorgang dauert je nach Entladezustand und Temperatur des Akkus bis zu 15 Stunden.
Kontrollieren Sie, wie im vorherigen Kapitel „Aufladen mit dem
Steckernetzteil" beschrieben, den Ladezustand der Energie-Station. Ist der Akku vollgeladen, tren-
nen Sie das 12Volt Kfz–Ladekabel in umgekehrter Reihenfolge vom Fahrzeug und der
Energie-Station.
Achtung: Das Laden der Energie-Station an einem Fahrzeug, belastet dessen Batterie
erheblich. Laden Sie die Fahrzeugbatterie unmittelbar nach Beendigung des Ladevorgangs der
Energie-Station nach. Beachten Sie hierbei die Warn- und Sicherheitshinweise des Fahrzeugher-
stellers.
Aufladen beenden:
Trennen Sie unmittelbar nachdem die grüne LED „Batterie geladen" aufleuchtet, das Steckernetz-
teil von der Steckdose. Anschließend trennen Sie auch die Verbindung zur Energie-Station.
6. Starthilfefunktion
Stellen Sie zunächst sicher, dass keine Geräte an die Energie -Station angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass der Akku der Energie -Station vollständig aufgeladen ist.
Siehe hierzu auch den Abschnitt „Aufladen mit dem Steckernetzteil".
Achtung: Achten Sie stets darauf, dass sich die beiden Polklemmen der Energie-Station nicht di-
rekt berühren. Es besteht Brand und Explosionsgefahr!
7. Anschluss der Energie-Station am Fahrzeug (negative Masse)
Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher im Fahrzeug ab und ziehen die Parkbremse des
Fahrzeugs an.
Schließen sie nun zuerst die rote Polzange (Plus) (10) und dann die schwarze Polzange (Minus)
(11) am Fahrzeug gemäß Fahrzeugherstelleranweisung „Starthilfe" an.
Achtung: Beachten Sie die Bedien-, Warn- und Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers zum
Thema „Starthilfe".
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

394788