Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventile aus Stahlguss GP240GH, die in einer Temperatur von über 400⁰C betrieben werden, dürfen wegen dem Kriechen
des Werkstoffs nicht länger als 100 Tsd. Stunden unter den jeweiligen Bedingungen betrieben werden.
Absperrventileaus Stahl 13CrMo4-5, die in einer Temperatur von über 490⁰C betrieben werden, dürfen wegen dem
Kriechen des Werkstoffs nicht länger als 100 Tsd. Stunden unter den jeweiligen Bedingungen betrieben werden.
Die Ventilkonstruktion kann eine unbegrenzte Anzahl von Ermüdungszyklen standhalten.
6.

MONTAGE

Die Ventile müssen von entsprechend qualifizierten Personen nach dem Stand der Technik eingeschweißt werden.
Bei der Montage der Ventile sind folgende Hinweise zu beachten:
-
vor der Montage ist die Armatur sorgfältig zu begutachten, um eventuelle Beschädigungen während des Transportes oder der
Lagerung auszuschließen,
-
es ist sicherzustellen, dass die angewandten Ventile für die Betriebsparameter und Medien in der jeweiligen Anlage geeignet
sind,
-
sofern die Ventile mit Blenden versehen sind, müssen diese abgenommen werden,
-
bei Schweißarbeiten müssen die Ventile vor Schweißspritzern geschützt werden,
-
Dampfleitungen sind auf solche Art und Weise zu führen, dass eine Wasseransammlung verhindert wird; um Wasserschläge
zu vermeiden muss ein Wasserabscheider eingesetzt werden,
Blende
Ventile dürfen nicht als Endstück an der Rohrleitung montiert werden, wenn die Ventiltemperatur unter -10⁰C liegen
wird.
Die Rohrleitung, an welche die Ventile angebaut werden, ist derart zu verlegen und zu montieren, dass das Ventilgehäuse
keine Biegemomente überträgt und nicht gedehnt wird.
Die Schraubverbindungen an der Rohrleitung dürfen keine zusätzlichen Festigkeitsspannungen durch zu starkes
Festziehen der Schrauben verursachen, die Werkstoffe der Verbindungsteile müssen darüber hinaus an die
Betriebsparameter der Anlage angepasst sein.
-
beim Anstrich der Rohrleitung muss die Spindel geschützt werden,
-
Absperrventile können in beliebiger Arbeitsposition montiert werden, es wird jedoch empfohlen sie mit dem Handrad nach
oben zu montieren,
-
Absperr-Rückschlagventile in der Ausführung mit Feder können in beliebiger Arbeitsposition montiert werden, hingegen
Absperr-Rückschlagventile in der Ausführung ohne Federdürfenausschließlich an horizontal verlegten Rohrleitungen mit dem
Handrad nach oben montiert werden,
Achten Sie auf die Fließrichtung des Mediums, die mit dem Richtungspfeil auf dem Ventilgehäuse gekennzeichnet ist,
wobei die Fließrichtung in Ventilen Fig. 215 und Fig. 216 wie folgt festgelegt ist:
8 / 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis