Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Druckprüfung; Installation; Wartung - Baker Hughes Mooney Flowgrid Slam Shut Betriebsanleitung

Ventil 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip

Während des normalen Betriebs im nicht ausgelösten
Zustand ist das Küken in die Stellung für vollständige Öffnung
zurückgezogen. Der Nachdruck wird von den Über- und/oder
Unterdruckfühlermembranen überwacht. Wenn ein Über- oder
Unterdruckzustand auftritt, bewegen die Fühlermembranen
die Auslösewelle, wodurch das Ventil auslöst und vollständig
geschlossen wird. Nachdem das Slam Shut-Ventil ausgelöst
hat, muss das Ventil manuell zurückgestellt werden.
Druckprüfung
Alle autonomen und in Flowgrid-Ventilen integrierten Slam
Shut-Ventile werden vor dem Versand gemäß den Normen
ISA-S75.19-1989 und MSS-SP-61 im Werk einer Druckprüfung
unterzogen.
Wenn eine erneute Prüfung des Ventils notwendig ist, kann
das Slam Shut-Ventil ohne Änderungen geprüft werden. Wenn
das Slam Shut-Ventil in einen Flowgrid-Druckregler integriert
ist, sollte darauf geachtet werden, dass die Membran nicht
beschädigt wird. Siehe Flowgrid IOM GEA19583.

Installation

Personenschäden, Geräteschäden oder Leckagen durch
Explosion von angesammeltem Gas oder Bersten von
druckbeaufschlagten Teilen können die Folge sein, wenn
das Slam Shut-Ventil mit zu hohem Druck beaufschlagt
oder unter Betriebsbedingungen installiert wird, die die in
der Spezifikation dieser Anleitung oder auf dem Typen-
schild angegebenen Grenzwerte überschreiten könnten,
oder wenn die Bedingungen die Bemessungswerte der
benachbarten Rohrleitungen oder Rohrleitungsanschlüsse
überschreiten. Überprüfen Sie die Beschränkungen des
Flowgrid-Druckreglers, des Slam Shut-Ventils und des
Steuergeräts, um sicherzustellen, dass keines der Geräte
mit Überdruck beaufschlagt wird. Um solche Verletzungen
oder Beschädigungen zu vermeiden, stellen Sie Druckent-
lastungs- oder Druckbegrenzungsvorrichtungen bereit,
wie in den geltenden Vorschriften gefordert, um zu ver-
hindern, dass die Betriebsbedingungen diese Grenzwerte
überschreiten. Darüber hinaus kann eine mechanische
Beschädigung des Druckreglers das Steuergerät (sofern
vorhanden) vom Hauptventil abbrechen, was zu Personen-
und/oder Sachschäden durch Explosion des angesammel-
ten Gases führen kann.
Um solche Verletzungen und Beschädigungen zu vermei-
den, installieren Sie das Slam Shut-Ventil und den Druck-
regler an einem sicheren Ort.
Hinweis: Das Slam Shut-Ventil kann als autonomes Gerät
oder integriert in einen Flowgrid-Druckregler mit Filtern,
Drosselventilen und Steuergeräten geliefert werden. Das
folgende Verfahren gilt für die Installation des Slam Shut-
Ventils und kann auf Komponenten verweisen, die nicht
mit dem Slam Shut-Ventil bestellt wurden. Schlagen Sie in
der richtigen Betriebsanleitung (IOM) für die Installation
des Flowgrid-Druckreglers, der Filter, Drosselventile und
Steuergeräte nach.
4 | Baker Hughes
1.
Personal: Die Installation des Slam Shut-Ventils sollte
von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das mit
Hochdruckleitungen und pilotgesteuerten Druckreglern
vertraut ist.
2.
Vorherige Inspektion: Überprüfen Sie das Slam Shut-
Ventil, das Steuergerät und die Rohrleitungen auf Schäden,
die beim Versand aufgetreten sein könnten. Stellen Sie
sicher, dass da Gehäuse, die Pilotleitungen und die
Einlassleitungen sauber und frei von Fremdmaterial sind.
3.
Ausrichtung: Autonome Slam Shut-Ventile müssen vor
dem Druckregler installiert werden, um zusätzlichen Schutz
zu bieten. Das autonome Slam Shut-Ventil oder das in
einen Flowgrid-Druckregler integrierte Slam Shut-Ventil
kann in jeder Einbaulage installiert werden. Die Position,
die den einfachsten Zugang zum Slam Shut-Ventil, eine
einfache Vorsteuereinstellung und Wartung bietet, ist die
beste.
4.
Ventile mit Schraubanschlüssen: Tragen Sie vor der
Montage der Verbindung Rohrleitungsdichtmasse auf die
Außengewinde auf, beginnend ein oder zwei Gewindegänge
vom Ende entfernt.
5.
Ventile
mit
Flanschanschlüssen:
geeignete
Leitungsdichtungen
Verschraubungspraktiken bei Flanschgehäusen. Ein kreuz-
und stufenweises Anziehen der Leitungsschrauben wird
empfohlen.
6.
Gehäuse mit Schweißanschlüssen: Demontieren Sie
vor dem Schweißen einer Stumpfschweißnaht und/oder
eines
Ventilgehäuses
das Ventil. Entfernen Sie bei autonomen Slam Shut-
Ventilen das Oberteil, die Slam Shut-Gehäusebaugruppe
und
alle
O-Ringe.
integrierten Slam Shut-Ventilen: Entfernen Sie die Slam
Shut-Gehäusebaugruppe, das Federgehäuse und alle
Innengarniturteile einschließlich Membran und O-Ringe.
Bauen Sie das Ventil wieder zusammen (siehe Abschnitt

WARTUNG

dieser
Montageverfahren) und beaufschlagen Sie das Ventil vor
der Inbetriebnahme mit Luft, um die Dichtheit zu überprüfen.
7.
Slam Shut-Messleitung: Installieren Sie eine Rohrleitung
mit Außendurchmesser 3/8 Zoll vom Messanschluss zu
einem Anschluss an der Rohrleitung, der sich an einem
geraden Rohrstück mindestens 8 bis 10 Rohrdurchmesser
hinter dem Endregler befindet. Der Messanschluss befindet
sich auf der Ausgangsseite des Controller- und Latch-
Moduls direkt über dem Slam Shut-Schild.
Hinweis:
Der
Messleitungsanschluss
Turbulenzbereichen (wie Ventilen, Reduzierstücken
und Bögen) entfernt angeordnet sein und eine
vollständige Öffnung in das Rohr aufweisen, die frei
von Graten, Bohrungsschalen und Schweißschlacke
ist. Absperrventile sind in der/den Steuerleitung(en)
nicht erforderlich. Wenn sie jedoch installiert sind,
müssen sie vollständig öffnen.
Eingangsdruckleitungen:
8.
andere Geräte, welche eine Eingangsdruckspeisung
benötigen, die zu einem Gasstrom nach dem Slam Shut-
Ventil führen kann, müssen an den mittleren Anschluss
(Anschluss INLET) an der Slam Shut-Gehäusebaugruppe
angeschlossen werden. Ein Absperrventil kann in der
Messleitung installiert werden, um zu verhindern, dass das
Slam Shut-Ventil während der Einstellung von Reglern und
Copyright 2021 Baker Hughes Company. Alle Rechte vorbehalten.
Verwenden
und
einschlägige
mit
Muffenschweißanschlüssen
Bei
in
Flowgrid-Druckreglern
Anleitung
für
Demontage-
sollte
Alle
Steuergeräte
Sie
und
von
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis