Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FISCHER FIS DB S Pro Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Von den verarbeiteten Injektionsmörteln,
Dicht- oder Klebstoffen können Gefahren
ausgehen. Berücksichtigen Sie alle Anweisun-
gen auf dem Behältnis oder Informationen, die
vom Hersteller des zu verarbeitenden Stoffes
gegeben werden. Verarbeiten sie keine Stoffe
deren Gefahren unbekannt sind.
Nicht mit Lösungsmittel, säurehaltigen oder an-
deren aggressiven Reinigungsmitteln reinigen.
Das Gerät sicher ablegen.
Die Zahnstange nur bei gedrückter Taste (2)
zurückziehen.
Staubbelastung reduzieren:
Warnung: Einige Stäube, die durch Sand-
papierschleifen, Sägen, Schleifen, Bohren
und andere Arbeiten erzeugt werden, ent-
halten Chemikalien, von denen bekannt ist,
dass sie Krebs, Geburtsfehler oder andere
Fortpflanzungsschäden verursachen.
Einige Beispiele für diese Chemikalien sind:
→ Blei aus bleihaltigem Anstrich,
→ mineralischer Staub aus Mauersteinen,
Zement und anderen Mauerwerkstoffen,
→ Arsen und Chrom aus chemisch
behandeltem Holz.
Ihr Risiko durch diese Belastung variiert, je
nachdem, wie oft Sie diese Art von Arbeit
ausführen. Um Ihre Belastung mit diesen Che-
mikalien zu reduzieren: Arbeiten Sie in einem
gut belüfteten Bereich und arbeiten Sie mit zu-
gelassener Schutzausrüstung, wie z.B. solche
Staubmasken, die speziell zum Herausfiltern
von mikroskopisch kleinen Partikeln entwickelt
wurden.
Dies gilt ebenso für Stäube von weiteren Werk-
stoffen, wie z.B. einige Holzarten (wie Eichen-
oder Buchenstaub), Metalle, Asbest. Weitere
bekannte Krankheiten sind z. B. allergische
Reaktionen, Atemwegserkrankungen. Lassen
Sie Staub nicht in den Körper gelangen.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal,
Anwendungsfall und Einsatzort geltenden
Richtlinien und nationale Vorschriften (z.B.
Arbeitsschutzbestimmungen, Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am
Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen
im Umfeld.
Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeig-
netes Zubehör. Dadurch gelangen weniger
Partikel unkontrolliert in die Umgebung.
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsau-
gung.
Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:
→ Die austretenden Partikel und den Abluft-
strom der Maschine nicht auf sich, oder in
der Nähe befindliche Personen oder auf
abgelagerten Staub richten.
→ Eine Absauganlage und/oder einen Luftrei-
niger einsetzen.
→ Den Arbeitsplatz gut lüften und durch
saugen sauber halten. Fegen oder blasen
wirbelt Staub auf.
Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung.
Nicht ausblasen, schlagen oder bürsten.
Transport von Li-Ion-Akkupacks:
Der Versand von Li-Ion Akkupacks unterliegt
dem Gefahrgutrecht (UN 3480 und UN 3481).
Klären Sie beim Versand von Li-Ion Akkupacks
die aktuell gültigen Vorschriften. Informieren
sie sich ggfs. bei ihrem Transportunterneh-
men.
Versenden Sie Akkupacks nur wenn das Ge-
häuse unbeschädigt ist und keine Flüssigkeit
austritt. Zum Versenden den Akkupack aus der
Maschine nehmen. Die Kontakte gegen Kurz-
schluss sichern (z.B. mit Klebeband isolieren).
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fis db sl pro

Inhaltsverzeichnis