Gewährleistungshinweise
Nicht unter die Gewährleistung fallen:
•
Zerstörung der Gleitringdichtung durch Trockenlaufen oder durch Förderung von Reinigungs-
mitteln und sonstigen chemischen Produkten;
•
Transportschäden;
•
durch Fremdeingriffe verursachte Schäden;
•
Verschleißteile (z. B. Propeller, Dichtflansche).
Wartungshinweise
Die Teichmotorpumpe ist bewährtes Qualitätserzeugnis, das strengen Endkontrollen unterworfen wird.
Für eine lange Lebensdauer und ununterbrochenen Betrieb empfehlen wir jedoch eine regelmäßige
Kontrolle und Pflege. Um eine einwandfreie Funktion der Pumpe zu gewährleisten ist es notwendig
diese regelmäßig zu reinigen. Wir empfehlen eine wöchentliche Reinigung der Pumpe. Die Reinigung
und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden.
Wartung und Reinigung
Überlastschutz
Die Pumpe hat einen integrierten Überhitzungsschutz. Die Pumpe muss nach dem Abschalten durch
den Überhitzungsschutz eine Weile abkühlen, bevor sie wieder arbeitet. Falls sie nicht von selbst wieder
anläuft, folgende Kontrollen durchführen:
Konnte die Pumpe nach dem Abschalten durch den Überhitzungsschutz ausreichend abkühlen?
Ist die Wasserzufuhr ausreichend?
Ist Schmutz im Pumpengehäuse?
Schlauch oder Rohr verstopft?
Schlauch geknickt, zu lang?
Technische Daten
Abmessun-
Modell
(Artikelnr.)
gen (㎜)
CQB-2003
(50337)
193 × 99 ×
99
CQB-2503
(50338)
CQB-2000
(50248)
175 × 105 ×
100
CQB-2500
(50249)
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
>
Wasserzufuhr verbessern!
>
Unten stehende Reinigung durchführen!
>
Reinigen!
>
Prüfen, ersetzen, kürzen!
Stromver-
Bauart
sorgung
des Mo-
(V / ㎐)
tors
Synchron
230 / 50
Artikel 50337, 50338, 50248, 50249
Leistungs-
Max. För-
aufnahme
derhöhe
(W)
(m)
35
2,0
35
2,5
35
2,0
45
2,4
Schlauch-
Max. För-
anschluss-
dermenge
ℓ
⁄
(
)
Ø (㎜)
h
2300
19 (¾")
25 (1")
2400
2400
21 / 25
2700
Seite 5
09
2021-1