Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Druckteichfilter CPF-Serie
50105, 50123, 50977–50980, 50121, 51042–51044
Abbildungen ähnlich, können je nach Modell abweichen
Bitte lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinwei-
se.
Technische Änderungen vorbehalten!
Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten ge-
ringfügig abweichen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SunSun CPF-Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Druckteichfilter CPF-Serie 50105, 50123, 50977–50980, 50121, 51042–51044 Abbildungen ähnlich, können je nach Modell abweichen Bitte lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinwei- Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten ge-...
  • Seite 2 Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündi- gung ändern. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die vorherige schriftliche Einwilligung kopiert oder in sonstiger Form vervielfältigt werden. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Die WilTec Wildanger Technik GmbH übernimmt keine Haftung für eventuelle Fehler in diesem Benut - zerhandbuch oder den Anschlussdiagrammen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verlet- zungsrisiko zu minimieren, bitten wir Sie, stets einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu tref- fen, wenn Sie dieses Produkt verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben.
  • Seite 4 Das Gerät darf nie trocken laufen oder mit voll geschlossener Ansaugleitung betrieben wer -  den. Für Schäden am Gerät, die durch Trockenlauf entstehen, erlischt die Gewährleistung des Herstellers. Das Gerät darf nicht für den Betrieb von Schwimmbecken verwendet werden. ...
  • Seite 5 Bitte ziehen Sie nicht am Verbindungskabel. Halten Sie das Verbindungskabel von Hitze, Fett  und scharfen Gegenständen fern. Stellen Sie sicher, dass das Oberteil nur einem Druck von weniger als 0,3 bar ausgesetzt  wird. Wenn Frost angekündigt ist, entfernen Sie bitte den UV-Filter. ...
  • Seite 6 Sicherheit Dieses Gerät erzeugt eine schädliche Strahlung. Ein direkter Kontakt mit Haut und Augen ist  schädlich und muss vermieden werden. Ist das Gerät beschädigt, darf es nicht betrieben werden.  Wenn kein Wasser gefördert wird, muss das Gerät abgeschaltet sein. ...
  • Seite 7 Wasserförderung bis 3 m Höhe (abhängig von der Leistung der Pumpe, die angeschlossen  wird) einfache Installation sowie Wartung des Filters  Funktionen des WilTec-Druckfilters Der Wiltec Druckfilter reinigt das Wasser in 3 Phasen: 1. Die erste Phase ist mechanisch. Die sichtbaren Schmutzteilchen werden durch 3 Lagen von grob nach fein aufgebauten Filterschwämmen entfernt.
  • Seite 8 (cutting orifice = Schneidkerben) Schlauchtüllen/Verschlusskappe montieren Die Überwurfmutter über die schwarze Stufentülle schieben, Flachdichtung in die Überwurfmutter ein- legen und auf den Wassereinlaufstutzen sowie Wasserauslaufstutzen aufschrauben. Die Verschluss- kappen mit Flachdichtung auf den Cleanstutzen aufschrauben. Anschließen des Wassereinlaufs An die Tülle mit Pfeilrichtung zum Filter wird die Pumpe angeschlossen. Verwenden Sie einen Schlauchdurchmesser, der gleich dem Durchmesser des Pumpenauslasses ist.
  • Seite 9 Arbeitsweise des Druckfilters Der Druckfilter mit der integrierten UVC-Lampe ist ein abgedichtetes Filtersystem für die biologische und mechanische Säuberung von Teichgewässern. CPF-180/CPF-250 CPF-2500-5000-10000-15000-20000-30000 © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50105, 50123, 50977–50980, 50121, 51042–51044 Seite 9 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1 http://www.teichtip.de...
  • Seite 10 CPF-280/CPF-500 Teil Bezeichnung Erklärung Die Pumpe wird mit einem Druckschlauch mit dem Wassereinlass Wassereinlass verbunden. Das Wasser durchdringt die Biofiltermaterialien mithilfe der Zentrifu- Strudelsystem galkräfte und der Schwerkraft. Dreckpartikel werden an der Oberfläche der Filterschwämme aufge- Mechanische Filter halten, bevor das Wasser zum Inneren des Filters strömt. An den Poren der Filterschwämme siedeln sich Mikroorganismen an.
  • Seite 11 Reinigen der Filterschwämme mit der Handkurbel (CPF-2500-5000-10000-15000-20000-30000) Die Reinigung der Filterschwämme erfolgt mit Hilfe der Handkurbel. Der Schmutz wird durch  die Drehung aus dem Filter gepresst. Bitte beachten Sie die folgende Hinweise, um sicherzustellen, dass das Wasser immer opti- ...
  • Seite 12 Wartung / Reinigung / Einstellmöglichkeiten (nur CPF-180/CPF-250) = Pumpenanschluss = Rücklauf Teich = Einstellung – Filterbetrieb = Bewässerungsanschluss = Einstellung – Reinigung = Schalter/Reinigungsmechanik Filterbetrieb: Stellen Sie den Schalter E auf Position B1. Das Wasser wird mit Hilfe einer Pumpe durch den Anschluss A dem Filter zugeführt, dort gereinigt und über den Anschluss B wieder in den Teich zurück geführt.
  • Seite 13 Weitere Hinweise: Vor jeder Inbetriebnahme des Filters sollten Dichtungen und Anschlüsse auf korrekte Montage  überprüft werden. Druckteichfilter eignen sich ausschließlich zur Filtration von Wasser mit für Teichwasser typi-  schen Verunreinigungen. Setzen Sie den Filter nicht über einen längeren Zeitraum dem direkten Sonnenlicht aus. ...
  • Seite 14 Wechseln des Leuchtmittels Falls sich die Algen vermehren, überprüfen Sie die Funktion der UV-Lampe. Sie erkennen an der UV- Anzeige, ob die Lampe überhaupt leuchtet. Nach einer Saison grundsätzlich austauschen! CPF-180/CPF-250 CPF-2500-5000-10000-15000-20000-30000 Vor dem Wechsel UV-Lampe und Pumpe spannungsfrei schalten. ...
  • Seite 15 Vorschriften zur Entsorgung Die EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro-Altgeräten (WEEE, 2012/19/EU) wurde mit dem Elektro-Gesetz umgesetzt. Alle von der WEEE betroffenen WilTec Elektro-Geräte, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet worden. Dieses Symbol besagt, dass dieses Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.