Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Polymerisationsgerät
Wapo-MAT
Abbildung 1: Wapomat
WASSERMANN DENTAL-MASCHINEN GMBH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wassermann Wapo-MAT

  • Seite 1 Betriebsanleitung Polymerisationsgerät Wapo-MAT Abbildung 1: Wapomat WASSERMANN DENTAL-MASCHINEN GMBH...
  • Seite 2 - 1 - Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der Wassermann Produktpalette entschieden haben. Wassermann Dental - Maschinen bieten Ihnen höchste Qualität und neueste Technologie. Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll ausnutzen zu können und um viele Jahre Freude an ihrem Gerät zu haben, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sorgfältig durch und bedienen Sie das Gerät...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - 2 - Inhaltsverzeichnis MERKMALE ..................3 ZU IHRER SICHERHEIT ...............3 ..............3 ETRIEBSANLEITUNG BEACHTEN ................... 4 ICHERHEITSHINWEISE ............4 AFTUNG FÜR UNKTION UND CHÄDEN ANWENDUNGSBEREICHE ............5 VOR DER INBETRIEBNAHME .............5 ................5 USPACKEN RANSPORT ................5 UFSTELLUNG AGERUNG INBETRIEBNAHME ..............6 BEDIENUNG .................7 ....................
  • Seite 4: Merkmale

    - 3 - 1 Merkmale Das bewährte Wassermann Polymerisationsgerät WAPO - MAT , jetzt mit dem leicht zu reinigenden Multifunktionsdisplay, ist ein äußerst kompaktes Tischgerät zum Langzeit- und Kochpolymerisieren im Wasserbad. Pro Polymerisationsvorgang können bis zu 9 Küvetten im Spanner vollautomatisch auspolymerisiert werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Schäden, die durch Nicht-Beachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet die Wassermann Dental-Maschinen GmbH nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen der Wassermann Dental-Maschinen GmbH werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert. Tragen Sie Sorge dafür, dass die Betriebsanleitung jederzeit zugänglich ist, sie gelesen und verstanden wird.
  • Seite 6: Anwendungsbereiche

    - 5 - 3 Anwendungsbereiche Der WAPO-MAT ist für die Wasserbadpolymerisation konzipiert. Es können damit alle handelsüblichen Kunststoffe durch Langzeitpolymerisation (bis 12 Std.), als auch durch Kochpolymerisation (bei 95° C) vollautomatisch auspolymerisiert werden. 4 Vor der Inbetriebnahme 4.1 Auspacken / Transport −...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Handschuhe benutzen. Werkseitig wurde im Programm ein Sicherheitsbefehl eingegeben, der die Heizung automatisch bei über 99°C abgeschaltet. Der WAPO-MAT ist mit einem Trockengehschutz ausgestattet, um ein Durchbrennen der Heizung bei Wassermangel (orange Leuchtdiode) zu verhindern. Während des Programmablaufes ertönt zusätzlich ein Warnsignal.
  • Seite 8: Bedienung

    - 7 - 6 Bedienung 6.1 Bedienung 1. Hauptschalter einschalten ( grüner Kippschalter ). 2. Wasserstand prüfen - orange Wassermangelanzeige(7) darf nicht leuchten bzw. blinken 3. Vorbereitete Küvetten im Spanner in das Gerät stellen. 4. Die gewünschte Polymerisationszeit(2) einstellen (siehe 6.2). 5.
  • Seite 9: Polymerisation ( Wahl Von 3 Zeiten Und 3 Temperaturen )

    - 8 - 6.2 Polymerisation ( Wahl von 3 Zeiten und 3 Temperaturen ) Taste Polymerisation(1) und Taste Soll(4) müssen leuchten und Taste Start/Stop(9) darf nicht leuchten, damit Speicherwerte kontrolliert bzw. verändert werden können. Die Gesamtzeit von 8 Stunden setzt sich aus den drei Einzelzeiten zusammen. 1.
  • Seite 10: Temperaturwahl

    - 9 - 6.2.2 Temperaturwahl 1. Taste Temperatur (6) gedrückt halten und 1x Taste Start/Stop (7) betätigen erstes Anzeigeelement (8) blinkt, d.h. der Wert kann durch Drücken der Tasten Soll (4) oder Ist (5) in Verbindung mit der gedrückt gehaltenen Taste Temperatur (6) verändert werden.
  • Seite 11: Speichern

    Durch erneutes Speichern wird der vorherige Wert überschrieben. Achtung: Durch die Tastenkombination Polymerisieren (1) und Ist (5) ist ein Zurücksetzen auf die „Wassermann Grundeinstellung“ möglich. Dieses wird durch Speichern mit Polymerisation (1) und Plus (4) mit „YES“ bestätigt ! Grundeinstellung Polymerisation...
  • Seite 12: Störungssuche / Fehlerbehebung

    - 11 - 7 Störungssuche / Fehlerbehebung Fehler/Störung mögliche Ursache mögliche Lösung WAPO-MAT heizt nicht Netzstecker nicht Netzstecker prüfen eingesteckt ggf. einstecken Hauptschalter nicht Hauptschalter prüfen eingeschaltet ggf. einschalten Niveaufühler verschmutzt Niveaufühler reinigen Wassermangelanzeige Wasserstand zu gering Wasser nachfüllen bis...
  • Seite 13: Wartung

    - 12 - Die Geräte-Außenseiten und Armaturen reinigen Sie am besten mit einem Schwamm bzw. einem weichen Tuch und mit mildem Reinigungsmittel. Das Typenschild muss immer in gut lesbarem Zustand sein und darf nicht entfernt werden. Achtung KALK–EX maximal 12 Stunden einwirken lassen. Lösung ablassen und gründlich durchspülen! 8.2 Wartung Der WAPO–MAT bedarf keiner besonderen Wartung.
  • Seite 14: Ersatzteile Und Zubehör

    Kalk–Ex - 1000 ccm 10.1 Reparaturen Service oder Reparaturen an dem Gerät dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Im Ersatz sind nur Wassermann-Original-Teile zu verwenden. Die Produkthaftung erlischt bei Veränderung, des Gerätes durch unbefugte Personen und durch Einbau von bauartfremden Teilen.
  • Seite 15: Eg - Konformitätserklärung

    Dental-Maschinen GmbH für den Rudorffweg 15 - 17 Dentalbereich D-21031 Hamburg Maschinen-Typ : WAPO-MAT (170998) Angewandte Normen : EN 61010-1:1993 + A2:1995 EN 50081-1 + EN 50082-1 DIN 45635 T.1 Hiermit wird bestätigt, daß die oben bezeichnete Maschine den genannten EG-Richtlinien entspricht.
  • Seite 16 WASSERMANN Dental-Maschinen GmbH Rudorffweg 15 – 17, D-21031 Hamburg Tel.: + 49 (0)40 / 730 926 – 0 Fax: +49 (0)40 / 730 37 24 e-mail: info@wassermann-dental.com Internet: http://www.wassermann-dental.com...

Inhaltsverzeichnis