Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch VACTEST GCD 200 Betriebsanleitung

Vakuummessgeräte/analogtransmitter gcd 200

Werbung

Betriebsanleitung
VACTEST
Vakuummessgeräte
Analogtransmitter GCD 200
0870205300/-0001_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
16.09.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch VACTEST GCD 200

  • Seite 1 Betriebsanleitung VACTEST Vakuummessgeräte Analogtransmitter GCD 200 0870205300/-0001_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten 16.09.2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit..........................3 2 Produktbeschreibung ........................4 2.1 Produktidentifizierung ...................... 4 2.2 Lieferumfang........................4 2.3 Sachgemäße Verwendung....................4 2.4 Unsachgemäße Verwendung ................... 4 3 Transport und Lagerung......................4 4 Installation..........................5 4.1 Installationsbedingungen....................5 4.2 Vakuumanschluss......................5 4.3 Elektrischer Anschluss ....................... 7 4.3.1 Schaltplan E/A- und Kommunikationsanschluss .............
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit | 1 Sicherheit • Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch. • Informieren Sie sich bezüglich der Gefahren, die durch das Produkt verursacht werden oder in Ihrem System entstehen können. • Halten Sie sich an alle Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen zur Unfallverhütung. •...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    2 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung Der analoge Transmitter GCD 200 ist ein kapazitives Vakuummeter, das genaue, gasar- tunabhängige Druckmessungen bereitstellt. Dieses mit einem robusten Sensor aus Aluminiumoxidkeramik ausgestattete Gerät vereint hohe Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Kontaminierung. 2.1 Produktidentifizierung Das Produktmodell findet sich auf dem Typenschild des Produkts. Technische Änderun- gen ohne vorherige Ankündigung bleiben vorbehalten.
  • Seite 5: Installation

    Installation | 4 • Die Lagertemperaturen müssen eingehalten werden, siehe technische Daten. • In Räumen mit feuchter oder aggressiver Atmosphäre muss das Gerät luftdicht in ei- nem Plastikbeutel zusammen mit einem Beutel mit Trockenmittel eingeschweißt wer- den. Installation VORSICHT Nicht genehmigte Änderungen. Gefahr von Verletzungen! •...
  • Seite 6 4 | Installation • Entfernen Sie die Schutzabdeckung (wird bei Wartungsarbeiten wieder benötigt!). • Schließen Sie den Flansch am System an. Anschlussgröße: – ISO KF 16 – G1/4 (weiblich) • Der Sensorflansch muss mit der Masse verbunden sein. Montageposition: Die Einbaulage ist frei wählbar. Die bevorzugte Lage ist eine horizontale bis vertikale Po- sition, sodass Kondensat und Partikel nicht in die Messkammer eindringen.
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    Installation | 4 4.3 Elektrischer Anschluss ACHTUNG Herstellen einer Verbindung mittels eines spannungsführenden Kabels. Gefahr der Beschädigung des Geräts! • Kabel dürfen nur angeschlossen werden, wenn sie spannungsfrei sind. 4.3.1 Schaltplan E/A- und Kommunikationsanschluss Steckverbinder: Typ M12 A, 5-polig, Stek- Pin-Nr.
  • Seite 8: Betrieb

    5 | Betrieb Betrieb 5.1 Nachjustierung Das Messgerät ist werkseitig in vertikaler Position kalibriert. Andere Ausrichtungen, un- terschiedliche klimatische Bedingungen, extreme Temperaturschwankungen, Alterung oder Kontamination können eine Nachjustierung erforderlich machen. HINWEIS Führen Sie die Justierung bei derselben Umgebungstemperatur durch, bei der das Gerät normalerweise auch betrieben wird.
  • Seite 9: Wartung Und Service

    Wartung und Service | 6 Wartung und Service WARNUNG Mit gefährlichem Material kontaminierte Geräte. Es besteht Vergiftungsgefahr. Es besteht Infektionsgefahr. Beachten Sie Folgendes, wenn das Gerät mit gefährlichem Material kontaminiert ist: • Tragen Sie entsprechende persönliche Sicherheitsausrüstung. Das Gerät ist wartungsfrei. Äußerliche Verschmutzungen können mit einem feuchten Lappen entfernt werden.
  • Seite 10: Technische Daten

    9 | Technische Daten Technische Daten VacTest GCD 200 Messprinzip Kapazitiv Werkstoffe gegen Vakuum Edelstahl 1.4305, Al -Keramik, FKM Messbereich mbar 200 … 0,1 Torr 150 … 0,075 Überdruckgrenze bar abs. Messunsicherheit % des Endwerts < 0,25 % Leckrate mbar l/s <...
  • Seite 11: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung | 10 10 EU-Konformitätserklärung Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für das Messgerät im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Diese Konformitätserklärung unterliegt der alleinigen Verantwortung des Herstellers. Hersteller Busch Produktions GmbH Schauinslandstr. 1 DE-79689 Maulburg erklärt, dass das Messgerät VacTest GCD 200...
  • Seite 12 Busch Vacuum Solutions We shape vacuum for you. Argentina Denmark Malaysia South Africa info@busch.com.ar info@busch.dk busch@busch.com.my info@busch.co.za Australia Finland Mexico Spain sales@busch.com.au info@busch.fi info@busch.com.mx contacto@buschiberica.es Austria France Netherlands Sweden busch@busch.at busch@busch.fr info@busch.nl info@busch.se Bangladesh Germany New Zealand Switzerland sales@busch.com.bd info@busch.de sales@busch.co.nz...

Inhaltsverzeichnis