Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
WASCHMASCHINE 7 KG
QR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALIOMATIC MD 37391

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung WASCHMASCHINE 7 KG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..................5 Zeichenerklärung ..............................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................6 Sicherheitshinweise ............................7 Allgemeine Sicherheitshinweise ...........................7 Lieferumfang ...............................11 Geräteübersicht ............................12 Frontansicht ................................12 Bedienpanel ................................13 Rückansicht................................14 Installation ..............................15 Transportsicherungen entfernen ........................15 Aufstellen und Ausrichten ............................ 16 Wasseranschluss ..............................18 Aquastopp ................................
  • Seite 3 Inhalt Fehlerbehebung ............................35 Anzeigen von Fehlercodes ..........................36 Gerät transportieren ..........................38 Entsorgung ..............................38 Technische Daten ............................38 Produktdatenblatt ..............................39 EU-Konformitätsinformation ........................39 Ersatzteile ..............................39 Serviceinformationen ..........................39 Impressum ..............................40 Datenschutzerklärung ..........................40...
  • Seite 4: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnun- gen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Verpackung umweltgerecht entsorgen (siehe Kapitel „Entsorgung“). Der Grüne Punkt kennzeichnet Verkaufsverpackungen, die vom dualen Sammel- und Verwertungs- system gemäß Verpackungsverordnung entsorgt bzw. recycelt werden. Verpackung umweltgerecht entsorgen (siehe Kapitel „Entsorgung“). Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe Kapitel „Entsorgung“). IPX4 Das Gehäuse ist gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Waschmaschine ist ausschließlich zum Waschen von Textilien zu verwenden, die vom Her- steller im Pfl...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN – SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt verwendet zu werden. Es ist nicht für Anwendungen geeignet wie beispielsweise: – in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen; –...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise − Auf keinen Fall selbstständig Veränderungen am Gerät vornehmen oder versuchen, ein Ge- räteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren. Durch unsachgemäße Reparaturen können unvorhersehbare Gefahren für den Benutzer entstehen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt. − Reparaturen dürfen nur von einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden, andernfalls besteht bei Folgeschäden kein Garantieanspruch.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Aufstellung. − Die für den Betrieb Ihrer Waschmaschine erforderliche Umgebungstemperatur beträgt bis max. 38 °C. − Stellen Sie Ihre Waschmaschine nicht in frostgefährdeten Räumen auf. Eingefrorene Schläu- che können reißen oder platzen, und die Zuverlässigkeit der Elektronik kann durch Tempera- turen unter dem Gefrierpunkt abnehmen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise − Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken der Waschmaschine nicht erforderlich. Falls Ihre Waschmaschine dennoch so stark verkalkt sein sollte, dass ein Entkalken notwendig wird, verwenden Sie Spezial-Entkalkungsmittel mit Korrosionsschutz. Diese Spezial-Entkal- kungsmittel erhalten Sie über Ihren Fachhändler. Halten Sie die Anwendungshinweise des Entkalkungsmittels streng ein.
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang − Öffnen Sie das Waschmittelfach niemals während des Betriebs des Geräts. Klettern oder setzen Sie sich nicht auf die Waschmaschine. Lehnen Sie sich nicht gegen die Waschmaschinentür. − Versuchen Sie nicht, die Waschmaschinentür mit übermäßiger Kraft zu schließen. Sollte die Waschmaschinentür sich nicht schließen lassen, prüfen Sie, ob die Wäschetrommel überladen ist oder Textilien herausragen.
  • Seite 11: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Frontansicht Waschmittelfach Programmregler Bedienfeld/Display Netzkabel mit Netzstecker Ablaufschlauch (bereits montiert) Abdeckung des Laugenpumpenfi lters Stellfuß Waschmaschinentür mit Sichtfenster Griffmulde...
  • Seite 12: Bedienpanel

    Geräteübersicht Bedienpanel 10 11 Buntwäsche Kleidung 15 14 Zeitvorwahl ausgewählt Digitalanzeige Temperatur/Umdrehung/Zeit Option Vorwäsche ausgewählt Option Extra-Spülen ausgewählt Taste S t a r t / P a u s e Taste O p t i o n e n Taste Z e i t v o r w a h l Taste S c h l e u d e r n...
  • Seite 13: Rückansicht

    Geräteübersicht Rückansicht Anschluss für Wasserzulaufschlauch Transportsicherung 23 22 Waschmittelfach für Vorwäsche (Fach I) Weichspülerfach ( ) Waschmittelfach für Hauptwäsche (Fach II)
  • Seite 14: Installation

    Installation Haltebügel Wasserzulaufschlauch mit mechanischem Aquastopp Installation WARNUNG! Stromschlaggefahr und Sachschaden! Es besteht die Gefahr durch elektrischen Schlag sowie von Sachschäden durch ein unsachgemä- ßes Anschließen des Gerätes. − Der Strom- und Wasseranschluss sollte ausschließlich durch Sachkundige vorgenommen werden. In den folgenden Abschnitten werden die erforderlichen Schritte erläutert, um die Waschmaschine zu installieren. −...
  • Seite 15: Aufstellen Und Ausrichten

    Installation − Durch Andrücken der vier Transportsicherungsschrauben nach innen wird das Kunststoffteil aus dem Gummiteil gedrückt. Dies erleichtert später das Herausnehmen der Transportsicherungs- schrauben. Lösen Sie die Transportsicherungsschrauben (siehe Abb. 2). − Nehmen Sie die Transportsicherungsschrauben samt Gummi- und Kunststoffteil heraus (siehe Abb. 3). −...
  • Seite 16 Installation − Richten Sie die Waschmaschine durch Drehen der Stellfüße waagerecht aus. Lösen Sie die Kontermutter mit einem 16er-Schraubenschlüssel im Uhrzeigersinn (siehe Pfeil, Abb. 6). − Drehen Sie den Stellfuß (7) nach rechts oder links, um den Stellfuß heraus- oder hineinzudrehen (siehe Abb. −...
  • Seite 17: Wasseranschluss

    Installation − Der Netzstecker (4) muss auch nach dem Einbau des Gerätes leicht zugänglich sein (siehe Abb. 9). Legen Sie niemals Pappe, Holz oder ähnliche Materialien un- ter das Gerät, um eine waagerechte Aufstellung zu erreichen. − Achten Sie beim Reinigen des Bodens im Bereich der Stellfüße dar- auf, die Einstellung der Stellfüße nicht zu verändern.
  • Seite 18: Aquastopp

    Installation − Schrauben Sie die Manschette an einen geeigneten Kaltwasserhahn mit 3/4“-Gewinde an (siehe Abb. 11). Aquastopp Bei einer Beschädigung des Schlauchs reagiert das Aquastopp-System und unterbricht die Wasserzufuhr zur Waschmaschine. Der Zulaufschlauch (26) muss bei Beschädigung ausgetauscht werden. Wasserabfl uss Der Ablaufschlauch (5) befi...
  • Seite 19: Anschluss An Das Stromnetz

    Installation − Schließen Sie den Ablaufschlauch (5) an einen Wasserabfl uss oder an einen Siphon (siehe Abb. 13) an oder hängen Sie das Ende des Ablaufschlauchs (5) in ein Waschbecken ein (siehe Abb. 14/15). Aufgrund des Was- serdrucks am Schlauchaustritt ist das Einleiten in ein kleines Waschbecken nicht möglich. Verwenden Sie zum Einhängen des Ablaufschlauchs (5) ggf.
  • Seite 20: Wasch- Und Pfl Egesymbole

    Wasch- und Pfl egesymbole Wasch- und Pfl egesymbole In der nachfolgenden Tabelle wird die Bedeutung von Wasch- und Pfl egesymbolen auf Innenetiketten von Wä- schestücken erläutert. Dies erleichtert Ihnen das Vorsortieren der Wäsche für einen Waschvorgang. Wäsche Normalwäsche bei Normalwäsche bei Normalwäsche bei Nicht waschen! 95 °C...
  • Seite 21 Mögliche Anzeigen Während des Betriebs leuchten je nach gewählter Funktion Kontrollleuchten: Funktion Kontrollleuchte T ü r v e r r i e g e l u n g Während des Betriebs wird die Tür verriegelt. Z e i t v o r w a h l Zeitvorwahl ist aktiviert.
  • Seite 22: Übersicht Der Waschprogramme

    Übersicht der Waschprogramme...
  • Seite 23 Übersicht der Waschprogramme Name des Waschprogramms Mögliche Temperatur- einstellungen [°C] Programmdauer** Zeitvorwahl Schleudern Temperatur Extra-Spülen Vorwäsche Vorwäsche I Hauptwäsche II Weichspüler Max. Schleuder umdrehungen Max. Trockengewicht der Wäsche (kg)
  • Seite 24: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Durch das Wäschegewicht, den Wasserzulauf, die Umgebungstemperatur und zugeschaltete Zusatz- funktionen kann die Dauer des Waschvorgangs abweichen. Für Waschprogramme mit niedriger Temperatur sollten Sie Flüssigwaschmittel verwenden. Die notwen- dige Waschmittelmenge kann je nach Menge und Verschmutzungsgrad der Wäsche variieren. Bitte richten Sie sich für die verwendete Waschmittelmenge nach den Empfehlungen der Waschmittelhersteller.
  • Seite 25: Hinweise Zum Betrieb

    Hinweise zum Betrieb Hinweise zum Betrieb Empfohlen wird die Verwendung von üblichen, waschmaschinengeeigneten Waschmitteln als Pulver oder in fl üs- siger Form für alle Temperaturbereiche gemäß den Angaben des Waschmittelherstellers, die auf der Verpackung angegeben sind. Entnehmen Sie der folgenden Tabelle, welche Waschmittel für welche Textilien geeignet sind. Wählen Sie ein für Ihre Wäsche geeignetes Waschprogramm (siehe „Übersicht der Waschprogramme“...
  • Seite 26: Dosierung

    Hinweise zum Betrieb Dosierung − Befolgen Sie die Vorgaben des Waschmittelherstellers. − Beachten Sie, dass die Dosierung vom Verschmutzungsgrad, von der Wäschemenge und der Wasserhärte abhängt. Eine falsche Dosierung kann Folgen haben: Zu wenig Waschmittel: Die Wäsche bekommt einen Grauschleier. Es bilden sich Fettklumpen.
  • Seite 27: Kontrolle Der Wäscheverteilung

    Hinweise zum Betrieb Kontrolle der Wäscheverteilung Das elektronische Steuersystem der Waschmaschine ist mit einer Unwuchtkontrolle ausgestattet. Die Kontrolle der Verteilung der Wäschestücke erfolgt zu Beginn der Wäsche: Die Trommel dreht sich einige Minu- ten und verteilt die Wäsche. Dann beginnt der Waschzyklus. Zusätzlich wird vor dem Schleudern die Verteilung von Waschgut in der Trommel geprüft.
  • Seite 28: Bedienung

    Bedienung Bedienung − Bereiten Sie die Wäsche vor: Wäschestücke vorsortieren, Knöpfe und Reißverschlüsse schließen, Metallschnal- len entfernen, Taschen leeren, Bett- und Kissenbezüge schließen, Flecken vorbehandeln, Wäsche einlegen. Geben Sie empfi ndliche Feinwäsche und BHs in einen Textilsack. − Verbinden Sie den Netzstecker (4) mit einer geeigneten Steckdose und drehen Sie den Wasserhahn auf. Waschmaschinentür öffnen/schließen −...
  • Seite 29: Programm Abbrechen / Wasser Abpumpen / Programm Wechseln

    Bedienung − Lassen Sie die Waschmaschinentür (8) geöffnet und ziehen Sie das Waschmittelfach (1) leicht heraus, damit das Geräteinnere trocknen kann und so Schimmelbildung oder unangenehme Gerüche vermieden werden. Programm abbrechen / Wasser abpumpen / Programm wechseln Position (AUS) − Stellen Sie den Programmregler (2) 3 Sekunden lang auf die , um die Maschine auszu- schalten.
  • Seite 30 Bedienung Beim Programm ECO 40-60 bedeutet die Anzeige „- -“ in der Displayanzeige im Gegensatz dazu „Tem- peratur nicht wählbar“. Schleuderumdrehungen − Drücken Sie die Taste S c h l e u d e r n (17) mehrfach, um die Schleuderumdrehungen pro Minute beim Abpumpen des Wassers einzustellen.
  • Seite 31: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Verwendung von Reinigungsmitteln. − Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermit- tel oder harte Schwämme. Dies kann zu einer Beschädigung von Oberfl ächen und Dichtun- gen führen.
  • Seite 32: Reinigung Des Wasserzulaufventils

    Wartung und Reinigung Entleeren Sie das Restwasser im Servicefall oder vor einem Transport nach folgender Beschreibung. − Ziehen Sie den Netzstecker (4) aus der Steckdose. − Drehen Sie den Wasserhahn zu. − Legen Sie einen fl achen Auffangbehälter (z. B. ein Backblech) oder ein sehr saugfähiges Tuch unter die Abde- ckung (6) des Pumpenfi...
  • Seite 33: Reinigung Des Waschmittelfachs

    Wartung und Reinigung − Reinigen Sie den Filtereinsatz mit einem Pinsel oder einer kleinen Bürste unter fl ießendem Wasser (siehe Abb. 20). − Montieren Sie den Zulaufschlauch (26) wieder an den Wasserhahn. Reinigung des Waschmittelfachs Reinigen Sie das Waschmittelfach (1) im Falle von Verschmutzungen oder angesammelten Waschmittelresten. −...
  • Seite 34: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Während des Betriebs können Störungen auftreten. − Prüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbstständig beheben können. Alle anderen Reparaturen sind unzulässig und der Garantieanspruch erlischt. − Wenden Sie sich daher im Störungsfall an unser Service-Center (siehe „Serviceinformationen“ auf Seite 39) oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
  • Seite 35: Anzeigen Von Fehlercodes

    Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Gleichzeitiger Zufl uss und Der Ablaufschlauch (5) wurde − Prüfen Sie, ob sich das Endstück des Abfl uss von Wasser unterhalb des Wasserspiegels der Ablaufschlauchs (5) über dem Wasser- Trommel gelegt. spiegel in der Waschmaschine befi ndet (der Schlauch soll in einem Höhenbe- reich von 0,7 m bis 1,25 m liegen).
  • Seite 36 Fehlerbehebung Anzeige Ursache Lösung Fehler beim Wasserzulauf − Öffnen Sie den Wasserhahn und prüfen Sie Zulauf- schlauch (26), Filter und Wasserdruck. Störung des Abfl usses − Überprüfen Sie die Pumpe, die Durchgängigkeit des Ablaufschlauchs (5) und den Filter. F04, F05, Fehler im Elektronikmodul −...
  • Seite 37: Gerät Transportieren

    Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung. Technische Daten Name oder Handelsmarke ALIOMATIC® des Lieferanten: Anschrift des Lieferanten: MEDION AG Am Zehnthof 77...
  • Seite 38: Produktdatenblatt

    EU-Konformitätsinformation Wasseranschluss Kaltwasser Gewicht (netto) ca. 58 kg Umgebungstemperatur bis max. 38 °C Produktdatenblatt Scannen Sie den nebenstehenden QR-Code, um das Produktdatenblatt als Download zu erhalten, oder kontaktieren Sie den Service unter https://www.medion.com/contact, um eine Druckversion des Produktdatenblatts zu erhalten. Sie fi nden den QR-Code ebenfalls auf dem Energielabel.
  • Seite 39: Impressum

    Impressum Impressum Copyright © 2022 Stand: 04.01.2022 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.
  • Seite 40: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anlei- tung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smart phone- Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kon- taktdaten enthalten.
  • Seite 41 Vertrieben durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 720092 01 928 7661 (Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters.) www.medion.at JAHRE MODELL: GARANTIE MD 37391 05/2022...

Inhaltsverzeichnis