ACHTUNG!
Einstellung der weiteren Controller-Parameter
Bei Bedarf können Sie auch die weiteren Controller-Parameter auf dieser Seite einstellen. Wenn Sie jedoch unsi-
cher sind, was der jeweilige Parameter bewirkt, sollten Sie den Wert auf der Voreinstellung belassen!
Stromuntergrenze: Dieser Wert sollte auf 0 eingestellt sein und nicht verändert werden.
Zeitlimit: Hier stellen Sie einen Zeitwert ein, wie lange die Kommunikation zwischen Energiezähler und
Controller / Steuerzentrale unterbrochen sein muss, bevor die Ladegruppe auf den Fallbackwert (siehe oben)
gesetzt wird.
Startwert: Hier stellen Sie den Startstromwert für die Ladegruppe ein, bis die Messwerte des Energiezählers
verfügbar sind.
Leseinterval: Hier stellen Sie das Zeitintervall für das Abrufen des Zählerwerts ein. Der Wert muss über 3
Sekunden betragen, die Empfehlung lautet: 5 Sekunden
Pufferbreite: Hier stellen Sie die Stufen ein, in denen die Stromabgabe abhängig vom Messwert geregelt
wird.
Validierungsintervall: Hier stellen Sie die Anzahl der Messungen ein, bis die Stromabgabe nachgeregelt
wird.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben, indem Sie auf den
17
Haken
in der Spalte Aktionen klicken.
Klicken Sie anschließend auf Neukonfiguration
18
durchführen, um einen Neustart des Systems
auszuführen.
Wechseln Sie zum Reiter Allgemeines > Über-
19
blick: Hier wird auf einen Blick dargestellt, ob Ihr
System korrekt eingerichtet ist.
Damit ist die Einrichtung des Ladegruppe und des Lastmanagements abgeschlossen.
Einrichtung des Energiezählers |
27