Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Medien; Einstellungen Telefon - Skoda Swing Bedienungsanleitung

Octavia
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swing:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sortierung der Senderliste - Sortierung der Senderliste
Voreinstellung - nach der Programmidentifikation (PI-Code)
A-Z - in alphabetischer Reihenfolge und weiter nach der Frequenznummer
Sendername - Anzeige des Sendernamens
Veränderbar - durchlaufende Anzeige eines langen Sendernamens
Unveränderbar - unveränderbare Anzeige eines Sendernamens; ein zu langer
Sendername wird nicht komplett angezeigt
Speicherplätze löschen - Löschen der gespeicherten Sender
Hinweis
Das RDS (Radio Data System) dient der Übertragung von Programmkennungen
und Zusatzdiensten und ermöglicht so unter anderem eine automatische Sender-
verfolgung. Bei RDS-fähigen Radiosendern wird bei ausreichend gutem Empfang
statt der Senderfrequenz der Sendername angezeigt.
In Ländern, in denen die Funktion RDS (Radio Data System) nicht ausreichend
untersützt wird, empfehlen wir, die Einstellung RDS Regional auszuschalten, die-
se kann die Funktionalität des Radios beeinträchtigen.
Die Funktion AF (Alternativfrequenz) sorgt dafür, dass die am besten zu emp-
fangende Frequenz des gewählten Senders automatisch eingestellt wird.

Einstellungen Medien

Die Taste
→ Medien betätigen.
SETUP
AUX aktivieren - Ein-/Ausschalten der Aktivierung der externen Audioquelle
AUX
Mix/Repeat inklusive Unterordner - Ein-/Ausschalten der Wiedergabe der Titel
in den Modi Mix und Repeat inklusive Unterordner
Interpreten/Titelnamen anzeigen - Ein-/Ausschalten der Anzeige des Interpre-
ten-, Album- und Titelnamens im Bildschirm des Geräts
Bluetooth-audio - Ein-/Ausschalten der Aktivierung der externen Audioquelle
®
über Bluetooth
1)
Im Informationsdisplay des Kombi-Instruments werden Interpreten/Titelnamen immer, unabhängig
von der Einstellung, angezeigt.
2)
®
A2DP und AVRCP sind Bluetooth
-Profile, die Multimediafunktionen unterstützen.
8
Geräteeinstellungen
Bluetooth-Audiogerät auswählen - Auswahl eines Bluetooth
Bluetooth-Geräte - Öffnen einer Liste der gekoppelten Geräte
Bluetooth-Geräte - Anzeige der Liste verfügbarer externer Geräte mit aktivi-
erter Bluetooth
Sichtbarkeit - Ein-/Ausschalten der Sichtbarkeit der Bluetooth
Ð
andere Geräte
Alle gekoppelten Geräte löschen - Löschen aller gekoppelten Geräte

Einstellungen Telefon

Die Taste
1)
Bluetooth-Einstellungen - Einstellungen der Bluetooth
Bluetooth-Geräte - Öffnen einer Liste der gekoppelten Geräte
Verbinden - Anschluss eines gekoppelten Geräts ohne die PIN-Code-Einga-
be
Trennen - Trennen des gekoppelten Geräts
Info - Anzeige von Angaben zum gekoppelten Gerät
®
Bluetooth-Adresse - Bluetooth
-Adresse
BT-Name - Name des gekoppelten Geräts
Zeitpunkt der letzen Verbindung - Zeitpunkt der letzen Verbindung
Löschen - Löschen des gekoppelten Geräts aus der Liste der gekoppelten
Geräte
®
-Funktion, die die Profile A2DP bzw. AVRCP unterstützen
Verbinden - Verbindung mit einem bereits gekoppelten Gerät/Start des
Kopplungsprozesses, wenn das betreffende Gerät nicht gekoppelt war
Trennen - Trennen des ausgesuchten Geräts
Suchen - Suche verfügbarer externer Geräte mit aktivierter Bluetooth
Funktion und eingeschalteter Sichtbarkeit
Verborgen - Ausschalten der Sichtbarkeit
Immer sichtbar - stetiges Einschalten der Sichtbarkeit
Beim Starten - Einschalten der Sichtbarkeit für 5 Minuten nach dem Ein-
schalten der Zündung oder bis die Fahrgeschwindigkeit die voreingestellte
Geschwindigkeit von 5 km/h überschreitet
→ Telefon betätigen.
SETUP
Verbinden - Anschluss eines gekoppelten Geräts ohne die PIN-Code-Einga-
be
Trennen - Trennen des gekoppelten Geräts
®
-Audiogeräts
2)
®
-
®
-Einheit für
Ð
®
-Funktion
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis