BEDIENUNG
¬
AIRSPY
4. AIRSPY Sensorgehäuse-Montage
Für alle Ventilarten
Das AIRSPY Sensorgehäuse sollte möglichst in einer Linie mit den
Speichen und in der Fahrtrichtung des Fahrrades montiert werden.
Das AIRSPY Sensorgehäuse kann dafür in 10° kleinen Schritten
gedreht werden.
FAHRTRICHTUNG
DIRECTION OF
TRAVEL
6. Reifendruck einstellen
Einfluss der Temperatur auf den Reifendruck:
Die Lufttemperatur hat einen nenneswerten Einfluss auf den
Reifendruck. Eine Temperaturerhöhung um 1°C bewirkt eine
Druckerhöhung um 1/273 des Druckes, welcher bei 0°C herrscht.
Beim Einstellen des Reifendrucks sollte dies berücksichtigt werden.
Beispiel:
Indoor
20°C/68°F
z.B./e.g.:
2 BAR/29 PSI
Outdoor
0°C/32°F
z.B./e.g.: 1,85 BAR/26,8 PSI
z.B./e.g.: 2,15 BAR/31,2 PSI
¬
11610 + 11611
5. AIRSPY Diebstahlschutzbügel-Montage
Für alle Ventilarten
Ermitteln Sie, welche Diebstahlschutzbügellänge zwischen AIR-
SPY und Speiche passt. Schlingen Sie das offene Ende des
Diebstahlschutzbügels um die Speiche und setzen Sie das an-
dere Ende auf das AIRSPY Sensorgehäuse auf. Montieren Sie die
Befestigungsmutter fest auf den Ventiladapter.
FAHRTRICHTUNG /
DIRECTION OF TRAVEL
6.1 SCLAVERAND / PRESTA
Lösen Sie die Rändelmutter des AIRSPY-Ventilkerns und drehen
diesen ganz auf. Setzen Sie den Pumpenkopf vollständig auf den
AIRSPY-Ventiladapter und legen Sie den Klemmhebel um. Pump-
en Sie den Reifen mit dem gewünschten Druck auf. Entriegeln Sie
den Pumpenkopf und ziehen diesen vom AIRSPY-Ventiladapter ab.
Drehen Sie die Rändelmutter des AIRSPY-Ventilkerns fest zu. Set-
zen Sie die Ventilkappe wieder auf.
40°C/104°F
1.
2.
3.
4.
M A X .
1.
2.
MAX.
MAX.
3.
4.
BAR/PSI
MAX. 8,3 BAR / 120 PSI
GERMANY
GERMANY
ALLROAD
ROAD
Abstand AIRSPY zur Felge
5.
7.
MAX.
9.
MOUNTAIN
1 - 5 0 m m
6.
8.