Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Anschluss Zweier Bedienmodule - TA R-Net Omni 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

☞ Das Bedienmodul darf nach dem Ab-
nehmen nicht geworfen oder fallen ge-
lassen werden. Behandeln Sie es stets
sorgsam! Nur so kann ein kontinuierli-
cher, fehlerfreier Betrieb gewährleistet
werden.
☞ Ziehen Sie den Anschlussstecker nicht
während der Fahrt ab.
☞ Drücken Sie während der Fahrt nur im
Notfall die Ein/Aus-Taste.
– Der Elektrorollstuhl wird dadurch
außer Betrieb gesetzt (Notbrem-
sung).
☞ Stecken Sie keine anderen Gegenstän-
de als die Originalstecker des Herstel-
lers in die Buchsen. Es besteht Kurz-
schlussgefahr!
ANSCHLUSS ZWEIER
BEDIENMODULE
Diese Maßnahme darf nur von einem
Fachhändler durchgeführt werden.
An das R-Net-System können zwei Bedien-
module angeschlossen werden.
Dies ist beispielsweise dann hilfreich, wenn
der Rollstuhl von einer Begleitperson be-
dient wird und das Bedienmodul nicht nach
hinten umgebaut werden soll.
Das zweite Bedienmodul kann aber auch
anstelle eines externen Joysticks oder einer
externen Ein/Aus-Taste verwendet werden.
So kann der Rollstuhl um weitere Funktio-
nen ergänzt werden, z. B. Blinker, Hupe usw.
Die Fahrfunktionen sind an demjenigen Be-
dienmodul aktiv, an dem sie aktiviert wur-
den.
Auf dem anderen Bedienmodul wird die
gleiche Anzeige dargestellt. Über das zwei-
te Bedienmodul kann das System auch ab-
geschaltet werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TA R-Net Omni 2

Inhaltsverzeichnis