Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen - GreenStreet Damen GS3 Benutzerhandbuch

E-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen

Hinweise
Das Elektrofahrrad ist für den Betrieb mit einem Fahrer ausgelegt.
Die Straßenverkehrsordnung muss jederzeit sorgfältig befolgt wer-
den. Bitte prüfen Sie daher, welche Verordnung auf Sie zutrifft. Die
nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Elektrofahrrads führt
zum Erlöschen der Gewährleistung. Alle Eingriffe zu Steigerung der
Leistung oder Geschwindigkeit und die allgemein zur Änderungen
der Merkmale des Elektrofahrrads führen zum Erlöschen der Ge-
währleistung.
Vor jeder Fahrt!
Vor jeder Fahrt sollten Sie Ihr Elektrofahrrad auf seine Verkehrs-
sicherheit überprüfen. Lagern Sie Ihre neues Elektrofahrrad an ei-
nem sicheren und trocknen Ort.
Machen Sie sich sichtbar!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie immer einen Helm sowie
geeignete feste Bekleidung tragen. Bevorzugen Sie auffällige und
helle Farben, wie zum Beispiel unsere Sicherheitsweste, damit Sie
von anderen Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen
werden. Halten Sie Ihre Reflektoren sauber und richtig ausgerichtet.
Signalisieren Sie Ihre Absichten, damit andere Verkehrsteilnehmer
Ihre Aktionen wahrnehmen können.
Fahren Sie innerhalb Ihrer Grenzen!
Jegliche bauartliche Veränderung des E-Bikes führt zum Erlöschen
der Konformitätserklärung. Elektrofahrräder zu „tunen" oder „auf-
zumotzen" ist gesetzlich verboten. Sie gefährden Ihre eigene, sowie
die Sicherheit anderer. Zusätzlich verringert sich die Lebensdauer
bzw. Betriebssicherheit des Elektrofahrrads. Es erlischt der Versiche-
rungsschutz sowie die Gewährleistung. Auf Anbauteile und kosten-
lose Beigaben (Fender und Trinkflasche) gibt es keine Gewährleis-
tung. Dasselbe gilt bei Schäden, welche durch Anbauteile verursacht
worden sind. Bei Schlechtwetterfahrten (Nässe, Schnee, Glatteis)
besonders vorsichtig fahren. Bei längeren Regenfahrten, sowie nach
der Säuberung des Elektrofahrrads, kann durch Feuchtigkeit die
Bremsanlage verzögert ansprechen. Deshalb nach dem Waschen die
Bremsen vorsichtig an einem verkehrssicheren Ort „trocken brem-
sen" bzw. bei Regenfahrten die Bremsen öfters vorsichtig betätigen,
damit immer eine einwandfreie Bremswirkung vorhanden ist. Fahren
Sie langsam, bis Sie mit den Bedingungen, die Sie vorfinden, vertraut
sind und fahren Sie nie schneller, als es die Bedingungen zulassen
oder als es Ihren Fahrfähigkeiten entspricht. Denken Sie daran, dass
Alkohol, Drogen, Müdigkeit und Unaufmerksamkeit Ihre Fähigkeit,
gute Entscheidungen zu treffen und sicher zu fahren, erheblich
einschränken können.
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis