Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte Mit Ihrem Neuen Elektrofahrrad - GreenStreet Damen GS3 Benutzerhandbuch

E-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte mit Ihrem neuen Elektro-
fahrrad
Nehmen Sie das Elektrofahrrad und die Teile aus dem Karton und
lösen Sie alle Teile, die mit dem Rahmen verbunden sind. Achten Sie
beim Entnehmen darauf, den Rahmen und die Reifen nicht zu be-
schädigen. Drehen Sie den Lenker anfangs nicht, um Kabelbrüche zu
vermeiden. Nachdem Sie alle Bauteile entnommen haben, überprü-
fen Sie den Karton sorgfältig auf lose Teile. Stellen Sie sicher, dass
alle Teile, die Sie benötigen, vorhanden sind.
Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt mit Ihrem neuen Elektrofahr-
rad, dass es in einem betriebssicheren Zustand ist. Überprüfen Sie
insbesondere die folgenden Punkte:
Befestigung des Lenkers .
funktionssicherer Allgemeinzustand.
Funktion der Bremsen.
Reifen sind in einem guten Zustand und besitzen den richtigen
Luftdruck (3,4 – 5,1 Bar).
Muttern, Schrauben und Schnellspanner sind fest angezogen
und nicht abgenutzt oder beschädigt.
Die Räder laufen rund und die Nabenlager sind korrekt einge-
stellt.
Räder sind ordnungsgemäß am Rahmen/Gabel befestigt und
verriegelt.
Speichen dürfen nicht zu lose sein.
Alle Reflektoren sind in Position und funktionsfähig.
Die Sitzposition ist bequem.
Nachdem Sie alle Einstellungen an Ihrem Elektrofahrrad vorgenom-
men haben, prüfen Sie, ob alle Muttern und Schrauben fest angezo-
gen sind und die Kabel knickfrei und sicher am Rahmen des Elektro-
fahrrads befestigt sind. Alle sechs Monate sollte Ihr Elektrofahrrad
professionell überprüft werden, um sicherzustellen, dass es sich in
einem korrekten und sicheren Betriebszustand befindet. Es liegt in
der Verantwortung des Fahrers, vor der Fahrt mit dem Elektrofahr-
rad sicherzustellen, dass alle Teile funktionstüchtig sind.
Bedingungen für das Fahren Ihres Elektrofahrrads
Das Elektrofahrrad ist für das Fahren auf der Straße oder einem
befestigten Radweg ausgelegt. Das Elektrofahrrad muss gemäß den
Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch ordnungsgemäß gewar-
tet und gepflegt werden. Das Maximalgewicht der Zuladung darf
inkl. Fahrer 100 kg nicht überschreiten.
BESCHÄDIGUNGS- UND UNFALLGEFAHR!
Prüfen Sie, ob alle Speichen fest angezogen oder
beschädigt sind. Lassen Sie Wartungs- und
Reparaturarbeiten, die die Speichen betreffen,
ausschließlich von qualifizierten Fachkräften
durchführen.
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis