Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation und dem Gebrauch sorgfältig durch, da es andernfalls den normalen Gebrauch des Geräts beeinträchtigen des Geräts beeinträchtigen und sogar zu Verletzungen führen. Sicherheit und zu beachtende Punkte 1.1. Installation Die Installation muss von fachlich qualifiziertem ...
Bitte versuchen Sie nicht, das Ladegerät selbst zu zerlegen, zu reparieren oder zu modifizieren. Wenn eine Wartung oder Änderung erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an einen zertifizierten Elektriker/ Installateur. Unsachgemäßer Betrieb kann zu Schäden am Gerät führen. Stellen Sie keine entflammbaren, explosiven oder ...
Seite 4
Bei Regen oder Gewitter laden Sie bitte vorsichtig. Verwenden Sie das Gerät nicht bei extremen Temperaturen außerhalb des normalen Betriebsbereichs von -30°C bis 55°C. Brand- Blitzschutz beständigkeit Überspannungs- Wasserdicht schutz IP55 Kurzschluss- Leckageschutz schutz IEC 62196-2 Überhitzungs- (Typ 2) schutz Anschluss...
2. Eigenschaften Kompaktes Design mit einer Ladeleistung von • bis zu 11 kW. • Der Ladestecker entspricht der Norm IEC 62196-2 (Typ 2) • Der Ladeadapter ist nach IP55 wasserdicht für den Außeneinsatz. EV-Ladegerät entspricht dem IEC 61851- • Steuerungsprinzip Lange Lebensdauer: Ladeadapter bei Leerlauf •...
4. Technische Spezifikation Lade-Modus Mode 3 Eingangsspannung 3-phase AC, 400V±15% Eingangsfrequenz 50/60Hz Unterbrecher Elektrische Parameter L1/ L2/ L3/ N/ PE Leiter des Empfohlen wird ein Eingangsstrom- Kupferkabel mit kreises entsprechendem Leiterquerschnitt. Kontrolle der Direkt “Plug-and- Aufladung charge” Status Anzeige Anzeigelampen LED-Lichtanzeige mit 3 Farben (Status, Verbindung, Laden...
Seite 7
Montage Wandmontage Ladeadapter IEC 62196-2, Typ 2 Länge des Ladekabels Mechanische Parameter Versandmaße 310mm × 161mm × (B x T x H) 79.8mm Versandgewicht ≤5kg IP Schutzklasse IP55 Betriebliche Innen oder außen, Umgebung gute Belüftung; keine entflammbaren, explosiven Gase Erschütterungen Keine starken Vibrationen und Stöße Umwelt-...
7. Installationsprozess Positionieren Sie die Halterung in der gewünschten Höhe oder gemäß der unten stehenden Empfehlung. Befestigen Sie die Halterung mit den in der Packung enthaltenen Schrauben an der Wand.
Seite 10
Öffnen Sie die hintere Abdeckung des Ladegeräts und installieren Sie die AC-Eingangskabel entsprechend der Pinbelegung auf der Klemmleiste. AC-Eingangskabel Pin Definition L3 L2 L1 N PE...
Seite 11
Befestigen Sie den EV Charger an der Wand, indem Sie ihn in die installierte Halterung einhängen. Bringen Sie eine weitere Schraube von vorne an, um sie zu befestigen.
Seite 12
Es wird empfohlen, den Haken des Ladeadapters in einer Höhe von 800 mm über dem Boden an der Wand anzubringen.
Seite 13
Die Installation mit einem externen Schutzschalter auf der Eingangsseite zu vervollständigen.
8. Einschaltkontrolle 8.1. Kontrolle vor der Inbetriebnahme Bitte prüfen Sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig und stellen Sie Folgendes sicher: • Die Installationsposition des EV Chargers ist für den Betrieb und die Wartung geeignet. • Das EV-Ladegerät und sein Zubehör sind korrekt angeschlossen und fest installiert Die Auswahl des Leckschutzschalters für den •...
Wenn Ihr EV-Ladegerät ROT anzeigt, überprüfen Sie bitte den LED-Status unten auf einen Fehlercode oder wenden Sie sich an den Hersteller. 8.3. Beginn des Ladevorgangs Stellen Sie das Elektroauto ab, betätigen sie die Handbremse und schalten Sie den Motor aus. Nehmen Sie den Ladeadapter aus dem Ladegerät, nachdem das grüne Licht des Ladegeräts nach dem Selbsttest beim Einschalten konstant leuchtet.
8.5. Abnormaler Ladestopp Erzwungener Fehlerstopp: Ein Fehlerstopp, der vom Ladegerät des Fahrzeugs eingeleitet wird. Automatischer Fehlerstopp: Ein Fehlerstopp, der von der Ladestation aufgrund interner Schutzmechanismen eingeleitet wird 9. LED-Anzeige für Status und Fehlercodes LED-Farbanzeige Beschrei- Index Definition Grün Blau bung Nach 5 Sekunden Einschaltinitiali- sierung ist das...
Seite 17
Nach dem Selbsttest ist das Gerät BEREIT für den Anschluss an Verbinden die Steckdose des (Hand- Elektroautos. shaking Während der Blinkt mit EV) Verbindung findet ein Handshaking- Prozess mit EV, wobei die grüne LED schnell blinkt. Während des Ladevor- Ladevorgangs gang Blinkt blinkt das blaue...
Seite 18
Fehler Fehler erkannt: Unter (0.5s) wenn Spannung Spannung < 304Vac 2mal Fehler Fehler erkannt: Über- (0.5s) wenn Spannung spannung 3mal > 456Vac Wenn der RCD ein Leck erkennt, trennt das Relais das System automatisch. Es muss nach Fehler Behebung des Leck (0.5s) Fehlers wieder mit...
Seite 19
Wenn ein Überstrom erkannt wird, wird das Relais abgeschaltet und schaltet nach Fehler 10 Sekunden (0.5s) automatisch Überstrom 5mal wieder ein. Wenn ein Überstrom erkannt wird, wird der Ladevorgang beendet. Temperatur >85 Grad, wird das Relais automatisch abgeschaltet. Fehler Über- Warten Sie, bis das (0.5s) temperatur...
Seite 20
Wenn die Wallbox jedes Mal eingeschaltet wird, löst sie einen Selbstkon- Selbsttest zur Fehler trolle der Erkennung von (0.5s) RCD-Leckage- RCD-Lecks aus. 7mal erkennung Wenn der FI- Schutzschalter nicht funktioniert, blinkt die rote LED 7-mal. Wenn die Not-Aus- Taste an der Seite der Wall-Box gedrückt wird, blinkt die rote LED...
Seite 21
Hiermit erklärt die Assmann Electronic GmbH, dass die Konformitätserklärung Teil des Lieferumfangs ist. Sollte die Konformitätserklärung fehlen, können Sie diese per Post unter der unten genannten Herstelleradresse anfordern. www.assmann.com Assmann Electronic GmbH Auf dem Schüffel 3, 58513 Lüdenscheid Germany...