Herunterladen Diese Seite drucken

Clementoni GALILEO SCIENCE CONSTRUTION CHALLENGE MONSTER TRUCK Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verbrennungsmotor
Der Verbrennungsmotor ist eine Maschine, die chemische Energie in mechanische Energie umwandelt. Um die
mechanische Kraft zu erzeugen, benötigen wir:
• Kraftstoff: Gas, Benzin oder Dieselkraftstoff
• Verbrennungsmittel: Sauerstoff
• Brennkammer: der metallische Körper des Motors, in dem die Reaktion stattfindet
Wie funktioniert's? Es gibt vier Phasen, die eine Verbrennung ermöglichen:
PHASE 1
Ansaugen: Der Kolben
gleitet nach unten. Die Luft
oder das Kraftstoff-Luftgemisch
wird in den Zylinder gesogen.
Jedem Vorgang entsprechen jeweils zwei Drehungen der Antriebswelle, die die Bewegung an die anderen mecha-
nischen Organe des Fahrzeugs überträgt.
Differentialgetriebe
In der Welt der Mechanik gilt das Differentialgetriebe als Teil, das die vom Motor erzeugte Kraft an die beiden
Antriebsräder überträgt.
Selbstsperrendes Differentialgetriebe
Geländefahrzeuge sind mit einem selbstsperrenden Differentialgetriebe
ausgerüstet. Die Wirkung des Differentialgetriebe kann nachteilig
sein, wenn eines der beiden Räder seine Bodenhaftung verliert. In
diesem Fall tendiert das Rad mit höherer Haftung dazu, still zu stehen,
während das andere rutscht. Dank der elektronisch gesteuerten
Mechanismen ermöglicht es das selbstsperrende Differentialgetriebe,
die Kraft des Motors an den beiden Rädern gleichmäßig zu verteilen,
was die Antriebskraft bei besonderen Situationen und geringer
Bodenhaftung erhöht.
PHASE 2
Verdichten: Der Kolben geht hoch.
Das Kraftstoff-Luftgemisch wird
verdichtet.
Die Verbrennung beginnt.
PHASE 3
Zünden und Arbeiten: Der Kolben geht nach
unten. Die Verbrennung beginnt und führt zum
sofortigen Ausdehnen der Gase.
Der Kolben wird nach unten getrieben.
1. Ritzel: Überträgt die Kraft des Motors zunächst an den Kranz
und dann an die Antriebsräder.
2. Kranz: Der Kranz ist am Planetenträger befestigt und fest mit
dem Ritzel verbunden.
3. Planetenträger: Ein Gehäuse, in dem die Getriebe
untergebracht sind.
4. Satellitenräder: Getriebe, die am Planententräger befestigt sind.
5. Planetengetriebe: Getriebe, die an den Achswellen befestigt sind.
6. Achswelle: Achse, die die Antriebsräder mit den
Planetengetrieben verbindet.
PHASE 4
Ausstoßen: Der
Kolben geht hoch. Die
Verbrennungsrückstände
werden aus dem Zylinder
ausgestoßen.
3

Werbung

loading