Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zum Akku - sichler ELESION PR-300 Bedienungsanleitung

Fensterputz-roboter mit 2-seitiger sprühfunktion, fernbedienung, wlan und app
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Schalten Sie den Fensterputzroboter ein, bevor Sie ihn an der zu reinigenden Fläche
platzieren und stellen Sie dann sicher, dass er an der zu reinigenden Fläche haftet,
bevor Sie ihn loslassen.
• Verwenden Sie den Fensterputzroboter nicht auf gebrochenen Scheiben oder auf
Oberflächen mit starken Schäden.
• Gießen Sie kein Wasser auf den Fensterputzroboter und sprühen Sie ihn nicht nass.
• Halten Sie lose Kleidung, Haare und andere Körperteile fern von den Öffnungen und den
beweglichen Komponenten des Fensterputzroboters.
• Verwenden Sie zur Reinigung nur klares Wasser und das empfohlene Reinigungsmittel.
• Leeren Sie den Wassertank nach jeder Flächenreinigung.
• Setzen Sie den Fensterputzroboter keiner direkten Sonne und Temperaturen über 60 °C
aus.
• Laden Sie den Akku des Fensterputzroboters mindestens alle 3 Monate auf.
• Halten Sie den Fensterputzroboter fern von Umgebungen mit starken Magnetfeldern.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Wichtige Hinweise zum Akku

Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-,
Explosions- und Brandgefahr!
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
Bleiben Sie beim Laden des Akkus in der Nähe und kontrollieren Sie regelmäßig
dessen Temperatur.
Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus. Vermeiden Sie das
Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder Schneiden des Akkus.
Brechen Sie den Ladevorgang bei Überhitzung sofort ab. Ein Akku, der sich beim
Aufladen stark erhitzt oder verformt, ist defekt und darf nicht weiterverwendet werden.
Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige Polarität des
Ladesteckers. Bei falschem Ladestecker-Anschluss, ungeeignetem Ladegerät oder
vertauschter Polarität besteht Kurzschluss- und Explosionsgefahr!
Entladen Sie den Akku nie vollständig, dies verkürzt seine Lebenszeit.
Soll der Akku längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt sich eine Restkapazität von
ca. 30 % des Ladevolumens.
Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt
10 – 20 °C.
Sichler Haushaltsgeräte – www.sichler-haushaltsgeraete.com
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx-7174-675

Inhaltsverzeichnis