Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Vor Jedem Gebrauch Zu Beachten; Fenster Reinigen - sichler ELESION PR-300 Bedienungsanleitung

Fensterputz-roboter mit 2-seitiger sprühfunktion, fernbedienung, wlan und app
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

Verwendung

HINWEIS:
Der Fensterputz-Roboter kann durch regelmäßigen Gebrauch angesammelten
Staub und leichte Verschmutzungen entfernen. Er ist nicht dafür geeignet, starke
und hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Reinigen Sie zuletzt genannte
Bereiche gegebenenfalls vor.

Vor jedem Gebrauch zu beachten

• Prüfen Sie das Sicherungsseil auf Beschädigungen und tauschen Sie es bei
vorhandener Beschädigung aus. Nehmen Sie den Fensterputzroboter nicht mit
beschädigtem Sicherungsseil in Betrieb!
• Testen Sie vor jedem Gebrauch den sicheren Halt des Knotens am Sicherungsseil.
• Befestigen Sie das Sicherheitsseil an einer sicheren Vorrichtung im Innenbereich, auch
wenn eine Fläche im Außenbereich gereinigt wird.
• Reinigen Sie die Fenster zuerst trocken und dann mit einem frischen Reinigungs-Pad
feucht nach.
• Reflektierende oder beschichtete Scheiben können bei der Reinigung durch Staub oder
Schmutz verursachte Kratzer davontragen.
• Behalten Sie Ihren Fensterputzroboter immer im Blick, um im Bedarfsfall schnell
eingreifen zu können.
• Setzen Sie den Fensterputzroboter nicht bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit ein.
• Sollte sich unter der zu reinigenden Scheibe kein Balkon befinden, haben Sie auf dem
darunter liegenden Bereich eine ausreichend große Sicherheitszone einzurichten, die
von anderen Personen nicht betreten werden darf. Warnen Sie andere Personen vor der
möglichen Gefahr innerhalb der Sicherheitszone.

Fenster reinigen

1. Schalten Sie den Fensterputzroboter durch langes Drücken der Ein/Aus-Taste ein.
2. Halten Sie Ihren Fensterputzroboter per Handgriff ca. 10 cm vom Rahmen entfernt an
die zu reinigende Scheibe bzw. Fläche.
3. Stellen Sie sicher, dass sich der Fensterputzroboter ordentlich festgesaugt hat und
lassen Sie ihn dann los.
4. Führen Sie zuerst eine Trockenreinigung durch. So wird zuerst der auf dem zu
reinigenden Bereich liegende Staub entfernt.
5. Aktivieren Sie nach der Trockenreinigung die Wassersprühfunktion durch Drücken der
Wassersprüh-Taste auf der Fernbedienung. Der Ein/Aus-Schalter am
Fensterputzroboter blinkt während der Wassersprühfunktion blau.
5.1. Steuern Sie den Fensterputzroboter per Steuerkreuz auf der Fernbedienung an
die Startposition für die automatische Reinigung und drücken Sie dann die Taste
Z, N oder Z/N für die Reinigung in entsprechenden Schlangenlinien:
Z = seitliche abwärts
N = seitlich hoch und runter
Z/N = zuerst seitliche abwärts und anschließend seitlich hoch und runter.
5.2. Oder steuern Sie die Reinigung manuell über die Richtungstasten des
Steuerkreuzes auf der Fernbedienung.
14
Sichler Haushaltsgeräte – www.sichler-haushaltsgeraete.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx-7174-675

Inhaltsverzeichnis