Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Mit Doppelseitigem Klebeband; Rauchwarnmelder-Sirene Abschalten; Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen - Bosch II Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schraubmontage
Prüfen Sie, ob die beiliegenden Dübel und Schrau-
ben für Ihre Montage geeignet sind. Benutzen Sie
gegebenenfalls eigene Dübel und Schrauben.
Befestigen Sie die Deckenhalterung mit 2 Schrauben
und Dübeln. Drehen Sie den Rauchwarnmelder im Uhr-
zeigersinn in die Deckenhalterung ein, bis er spürbar
einrastet.
Beim Eindrehen des Rauchwarnmelders in die
Deckenhalterung kann durch ein versehentliches
Drücken der Bedientaste ein Testalarm ausgelöst
werden. Der laute Warnton kann das Gehör schädi-
gen.

Montage mit doppelseitigem Klebeband

Überprüfen Sie bitte vorher, ob eine Klebemontage
in Ihrem Land zulässig ist.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte,
doppelseitige Klebeband.
Die Montage mit doppelseitigem Klebeband eig-
net sich nur für stabile, glatte und ebene Flächen.
Diese müssen sauber, fettfrei und trocken sein.
Beim Eindrehen des Rauchwarnmelders in die
Deckenhalterung sowie beim Andrücken an die
Decke kann durch ein versehentliches Drücken der
Bedientaste ein Testalarm ausgelöst werden. Der
laute Warnton kann das Gehör schädigen.
Befestigen Sie den Klebestreifen an der Deckenhalte-
rung und ziehen Sie die zweite Schutzfolie ab. Drücken
Sie nun die Deckenhalterung fest gegen die Decke.
Drehen Sie den Rauchwarnmelder im Uhrzeigersinn in
die Deckenhalterung ein, bis er spürbar einrastet.

Rauchwarnmelder-Sirene abschalten

Im Alarmfall drücken Sie bitte die Bedientaste (1) des
Rauchwarnmelders, um diesen stumm zu schalten.
Der Rauchwarnmelder, der Rauch detektiert hat,
kann nur über seine Bedientaste stumm geschaltet
werden. Alle weiteren, über den Smart Home Cont-
roller integrierten Melder, die über Alarmweiterlei-
tung aktiviert wurden, können Sie zentral aus der
Bosch Smart Home App lautlos schalten.
Wird das Abschalten eines Alarmes über die
Bedientaste initiiert, dann ist die Raucherkennung
10 Minuten deaktiviert und das Produkt ist stumm-
geschaltet. Die LED blinkt alle 10 Sekunden rot.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Entfernen Sie die Batterie. Warten Sie 20 Sekunden
oder drücken Sie nach Entfernen der Batterie noch ein-
mal kurz auf die Bedientaste (1) Ihres Rauchwarnmel-
ders. Während Sie die Bedientaste gedrückt halten,
legen Sie die Batterie wieder ein. Halten Sie die Bedien-
taste so lange gedrückt, bis der Rauchwarnmelder rot
blinkt. Lassen Sie nun kurz los und drücken und halten
Sie die Bedientaste erneut, bis ein kurzes akustisches
Signal ertönt. Anschließend startet das Gerät neu. Bitte
beachten Sie, dass es einige Sekunden dauern kann,
bis der Rauchwarnmelder wieder betriebsbereit ist.
Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
gehen nur die Einstellungen und Informationen auf
dem Gerät und nicht auf dem Bosch Smart Home
Controller verloren.
Zum erneuten Anlernen des Gerätes löschen Sie es
zunächst in der Geräteverwaltung der Bosch Smart
Home App und fügen Sie es anschließend wieder
über den gewohnten Anlernprozess hinzu.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis