Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deltafox DP-CDR 2013 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
All manuals and user guides at all-guides.com
c) Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benut-
zung des EIektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kont-
rolle über das Elektrowerkzeug verlie-
ren.
2) ELEKTRiSChE SiChERhEiT
Vorsicht: So vermeiden Sie
Unfälle und Verletzungen durch
elektrischen Schlag:
a) Der Anschlussstecker des Elekt-
rowerkzeuges muss in die Steck-
dose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit schutz-
geerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko ei-
nes elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt
mit geerdeten OberfIächen, wie
von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge
von Regen oder Nässe fern. Das
Eindringen von Wasser in ein Elektro-
gerät erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die An-
schlussleitung nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, auf-
zuhängen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie die Anschlussleitung
fern von Hitze, Öl, scharfen Kan-
ten oder sich bewegenden Teilen.
Beschädigte oder verwickelte An-
schlussleitungen erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektro-
werkzeug im Freien arbeiten,
verwenden Sie nur Verlänge-
rungsleitungen, die auch für den
Außenbereich geeignet sind. Die
Anwendung einer für den Außenbe-
reich geeigneten Verlängerungsleitung
verringert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektro-
werkzeugs in feuchter Umgebung
nicht vermeidbar ist, verwenden
Sie ein RCD (Residual Current
Device). Der Einsatz eines RCD (Re-
sidual Current Device) vermindert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
3) SiChERhEiT VOn PERSOnEn
Vorsicht: So vermeiden Sie Un-
fälle und Verletzungen:
a) Seien Sie aufmerksam, achten
Sie darauf, was Sie tun, und ge-
hen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerk-
zeug, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten ste-
hen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeu-
ges kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
b) Tragen Sie persönliche Schut-
zausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönli-
cher Schutzausrüstung, wie Staub-
maske, rutschfeste Sicherheitsschu-
he, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektro-
werkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis